Offene Stellen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in(Doktorand:in) (w/m/d)
Institut für Umweltphysik (IUP)

Fachbereich 1 - Physik / Elektrotechnik



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 75%
Kennziffer: A210-24
Bewerbungsfrist: 03.07.2024
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

Das Institut für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Doktorand:innen) (w/m/d)
Entgeltgruppe E13 TV-L (75 %) befristet für 3 Jahre (gemäß § 2 WissZeitVG)

zum Forschungsthema

Fernerkundung von Aerosolen und ihren Eigenschaften in der Arktis mittels Satellitendaten


Stellenbeschreibung

Beide Stellen sind in die dritte Phase des sehr erfolgreichen Sonderforschungsbereichs (AC)3 eingebettet, welcher durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wird. (AC)³ hat das Ziel, ein besseres wissenschaftliches Verständnis für die arktische Verstärkung (und damit der arktischen Erwärmung) aufzubauen.

Klimamodelle haben Schwierigkeiten bei der Simulation von arktischen Mischphasenwolken in niedriger Höhe. Ein bedeutsamer Anteil dieser Schwierigkeit wird auf die unzureichende Darstellung von Aerosolpartikeln zurückgeführt. Aerosole sind ein heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in der Luft. Arktische Aerosole werden an nur wenigen bodengestützten Stationen gemessen oder während zeitlich begrenzter Messkampagnen. Aus diesem Grund sind arktische Aerosole relativ schwach charakterisiert. Es ist daher wichtig, auch Satellitendaten zur Ableitung von Aerosolgrößen nutzen zu können, um die Datenbasis deutlich zu vergrößern.

Die ausgeschriebenen Stellen beschäftigen sich daher mit arktischen Aerosolen, die aus Satellitendaten abgeleitet werden. Dabei geht es um die Notwendigkeit, Änderungen der räumlichen Aerosolverteilung und deren Eigenschaften sowie die Auswirkungen auf die arktische Verstärkung zu untersuchen.

Die einzelnen Satellitendatensätze decken einen Bereich von 60°N und 90°N und etwa zwei Dekaden ab und wurden (bzw. werden) mithilfe von Daten aus einer Reihe von Satellitenradiometern abgeleitet. Um die räumliche Verteilung und die zeitlichen Veränderungen beobachten zu können, sollen bereits vorhandene Datensätze der Aerosolmenge (charakterisiert durch die Aerosol Optische Dicke, AOD) untersucht werden.

Aufgaben Stelle 1

  • Integration: Zunächst sollen existierende AOD-Datensätze zusammengeführt und diese validiert werden.
  • Trends: Hiernach sind von diesem Datensatz Trends zu bestimmen und diese gemeinsam mit den räumlichen und zeitlichen Mustern des Datensatzes auf der pan-arktischen Skala zu analysieren. Dabei sollen auch Modellergebnisse einbezogen werden.
  • Analyse bez. arktischer Verstärkung: Schließlich sollen Datensätze hinsichtlich der arktischen Verstärkung und Rückkopplungsmechanismen beurteilt werden. Dabei wird das Projekt hier eng mit den (AC)³ – Partnern der Universität Leipzig und Köln, dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) sowie dem TROPOS, (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung) zusammenarbeiten.

Aufgaben Stelle 2

  • Gap-Filling und Erweiterung: Die AOD-Datensätze enthalten zeitliche Lücken, die aufgefüllt werden und hinsichtlich der zeitlichen Länge erweitert werden müssen. Es muss getestet werden, inwiefern existierende Datensätze von etablierten Satellitenmissionen geeignet sind, diese Lücken zu füllen bzw. als Erweiterung zu fungieren. Die Einzeldatensätze müssen dann validiert werden.
  • Analyse bez. Biomassenverbrennung und Phytoplankton: Der Teil- oder der Gesamtdatensatz sollen dann hinsichtlich subarktischer Biomassenverbrennung und Veränderungen beim aquatischen Chlorophyllwachstum analysiert werden. Es soll in Zusammenarbeit mit Partnern des (AC)³ Konsortiums untersucht werden, inwieweit neue maritime Quellen für Aerosole zu beobachten sind.

Was Sie erhalten:

  • Sie erhalten intensive Ausbildung im Bereich der Satellitendatenanalyse durch Mitarbeiter:innen des IUP und des (AC)³ Netzwerks durch Expert:innen in diesem Feld.
  • Sie arbeiten eng mit weltweit anerkannten Kolleg:innen der Universität Bremen und den Partnern des (AC)³ zusammen.
  • Sie sind Teil des sehr aktiven Doktorand:innennetzwerks innerhalb des (AC)³ Projekts.

Die Tätigkeiten werden in der Wolken, Aerosol - Gruppe durchgeführt, die von Dr. Marco Vountas geleitet wird. Informationen über die spezifische Arbeitsgruppe finden Sie hier: http://www.iup.uni-bremen.de/aerosol. Die Gruppe ist Teil der Abteilung „Physik und Chemie der Atmosphäre“ von Professor Hartmut Bösch. Die Gruppe und übergeordnete Abteilungen bieten eine sehr gute Arbeitsatmosphäre und Ausstattung in internationaler Arbeitsumgebung. Weitere allgemeine Informationen entnehmen Sie bitte: http://www.iup.uni-bremen.de.

Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes, naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master of Science) in Physik, Geophysik, Umweltphysik, Meteorologie, Mathematik oder Computerwissenschaften mindestens mit der Note 2,0 im deutschen System oder B im angelsächsischen Notensystem
  • gute bis sehr gute Erfahrungen in Unix/Linux Arbeitsumgebungen und sehr gute Programmierfähigkeiten in Python oder wenigstens einer Hochsprache
  • Kenntnisse im Umgang mit Satellitendaten
  • großes Interesse an Atmosphärenwissenschaft mit einem Fokus auf Lichtstreuung, Strahlungstransfer, Fernerkundungsmethoden/Beobachtungen und Klima
  • kreative und unabhängige Forschungsmentalität
  • ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in geschriebenem wie gesprochenem Englisch

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,  Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Vountas unter vountasprotect me ?!iup.physik.uni-bremenprotect me ?!.de gern zur Verfügung.

Wir bitten um Zusendung der Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen: einschließlich Anschreiben mit einer Stellungnahme zum persönlichen Forschungsinteresse, Lebenslauf mit Hinweisen auf technische und wissenschaftliche Qualifikationen, (wenn vorhanden) Publikationsliste, Zeugnisse und wenn möglich Kontaktinformationen von zwei Referenzen unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A210-24 bis zum 03.07.2024 an

Universität Bremen
Institut für Umweltphysik
Sekretariat Prof. Dr. H. Bösch
Frau Stephanie Drath
Otto-Hahn-Allee 1
28359 Bremen


oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an sdrathprotect me ?!iup.physik.uni-bremenprotect me ?!.de.

Bitte geben Sie an, für welche der beiden Stellen Sie sich interessieren oder ob Sie sich für beide Stellen bewerben.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für die Bewerbung können nicht erstattet werden.