Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2024

Informatik, B.Sc./M.Sc.

Bachelor Informatik

Einführung Bachelor-Informatik

Ab dem 09.10.2023 gibt es eine Woche lang allgemeine Informationen für Erstsemester, erste Vor- und Pflichtkurse, Einführungen in die Rechnerumgebung und IT-Ressourcen u.v.m.
Die Teilnahme an den Orientierungswochen wird dringend empfohlen.
Link zu den Orientierungswochen: szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IB-INTROEinführung Bachelor SoSe-Start 2024

sonstige

Einzeltermine:
Di 02.04.24 10:15 - 11:45 MZH 1090
Ute Bormann
03-M-BMBrückenMathematik
Preparation Course Mathematics at the University Bremen

Blockveranstaltung

Der Kurs findet in der zweiten und dritten Märzwoche statt. Details werden noch bekanntgegeben.

Dr. Ingolf Schäfer

Komplementärfach Informatik

Es handelt sich in diesem Abschnitt ausschließlich um die LVs für das Komplementärfach Informatik.
Nachfolgend die Pflicht-LVs und die LV-Auswahloptionen in „Informatik Grundlagen“, die in diesem Semester angeboten werden. Für die
LV-Auswahloptionen in „Informatik Aufbau“ siehe Abschnitt ,,Vollfach Informatik / Wahlbereich Bachelor Aufbau (IBA)..“ (d.h. alle LVs, deren VAK mit
03-IBA…“ beginnt). In „Informatik Vertiefung“ kann im Grundsatz jede Bachelor-/Master-Informatik-LV ausgewählt werden, die keinen
signifikanten inhaltlichen Überlapp mit einer bereits in einem anderen Modul belegten Lehrveranstaltung aufweist.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-DMB-MI-1-MI2 (03-B-MI-1.2)Grundlagen der Medieninformatik 2
Media Infromatics 2

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Vorlesung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Übung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 5600 Übung

Für Informatik Studierende nach der neuen BPO ist es IBA, für Studierende nach der alten BPO ist es Fachinformatik 2.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/dmb/03-dmb-mi-1-mi2.pdf

Udo Frese
03-DMB-MI-22-AUDAlgorithmen und Datenstrukturen
Algorithms and Data Structures

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung

Für Studierende der Digitalen Medien und Komplementärfach Informatik

Karsten Hölscher
03-DMB-MI-22-OOPObjektorientierte Programmierung

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung

Für Studierende der Digitalen Medien und Komplementärfach Informatik.
Die Vorlesung findet zusammen mit der Veranstaltung 'Algorithmen und Datenstrukturen' statt.

Karsten Hölscher
03-DMB-MI-23-TGITechnische Grundlagen der Informatik
Technical Basics for Informatics

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1820 Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 5500 MZH 1470 Übung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1470 Übung

Nicht für Vollfach-Informatik-Studierende anrechenbar.

Stefanie Gerdes
03-IBGA-AIGrundlagen der Angewandten Informatik
Introduction to Ethical, Legal and Social Aspects of Computing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1110 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Vorlesung

Die Tutorien beginnen in der 2. Semesterwoche

Prof. Dr. Andreas Breiter
03-IBGA-IUGInformatik und Gesellschaft
Computer and Society

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 MZH 1090 Seminar

Einzeltermine:
Fr 26.04.24 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Fr 28.06.24 15:00 - 19:00 SFG 1010
Sa 29.06.24 09:00 - 17:00 MZH 1380/1400
Do 11.07.24 13:00 - 19:00 MZH 1090
Fr 12.07.24 09:00 - 18:00 MZH 1090

„Informatik und Gesellschaft“ richtet sich zum einen an Bachelor-Studierende der Informatik und wird JEDES Semester (Sommer- wie Wintersemester) angeboten. In der Regel besuchen Informatik-Bachelor-Studierende diesen Kurs im zweiten oder dritten Fachsemester.
Zum anderen sind interessierte Studierende anderer Fächer herzlich eingeladen, an „Informatik und Gesellschaft“ teilzunehmen. Viele der behandelten Themen sind im Kern interdisziplinär und unterschiedliche fachliche Hintergründe sind damit in der Regel sehr bereichernd.

Der Beginn und die gemeinsame Vorbesprechung dieses Kurses findet am Freitag 05. April 2024. von 12 bis 14 Uhr im MZH 1090 statt.
An dem genannten Termin erfolgen im Plenum die Vorstellung des Kurses, die Klärung der organisatorischen Abläufe und der Scheinbedingungen. Außerdem erfolgt an diesem Termin die Aufteilung der Teilnehmer*innen auf die einzelnen Seminar-Termine. Daher finden vor dieser Vorbesprechung auch noch keine Seminartermine statt.

Die Veranstaltung wird überwiegend als Präsenzveranstaltung stattfinden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung kann es vereinzelte online-Termine geben (z.B. zur Beratung der einzelnen Arbeitsgruppen) - insb die Präsentation der Referate (aufgeteilt in mehrere Seminargruppen) wir aber auf jeden Fall in Präsenz stattfinden.

Ralf Eric Streibl
03-IBGP-DBMDatenbankgrundlagen und Modellierung
Foundations of Data Bases and Modeling

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Übung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fragestunde

Einzeltermine:
Mo 30.09.24 10:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mo 30.09.24 10:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Für WInf-Studierende BPO '13 im zweiten Semester weitere 3 CP in Freie Wahl als Ersatz für SWP1.
Für fortgeschrittene SysEng-Studierende als Ersatz für SWP1.
Für Studierende, die an der Vorlesung nicht teilnehmen können, gibt es eine Aufzeichnung des Vorlesungsanteils aus dem vorigen Jahr.

Prof. Dr. Sebastian Maneth

Bachelor 2. Semester

Bachelor 2. Semester

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-DMB-MI-1-MI2 (03-B-MI-1.2)Grundlagen der Medieninformatik 2
Media Infromatics 2

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Vorlesung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Übung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 5600 Übung

Für Informatik Studierende nach der neuen BPO ist es IBA, für Studierende nach der alten BPO ist es Fachinformatik 2.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/dmb/03-dmb-mi-1-mi2.pdf

Udo Frese
03-IBFW-C++ (03-BA-700.12b)Propädeutikum C/C++
Introductory Course C/C++

Blockveranstaltung
ECTS: 2

Einzeltermine:
Fr 13.09.24 08:00 - 17:00 GW2 B1410
Mo 16.09.24 08:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Di 17.09.24 08:00 - 13:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Do 19.09.24 - Fr 20.09.24 (Do, Fr) 08:00 - 13:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfw-c++.pdf
Das Modul kann nur in der freien Wahl angerechnet werden.
Der Kurs findet vom ??? bis ??? ganztägig statt.
Mittwoch, den ??? von ??? Programmiertest im Testcenter.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden für Technische Informatik 2 (Studiengang Informatik) und Computergraphik vorausgesetzt.
Mit dem abschließenden Programmiertest können 2 ECTS für "freie Wahl" (unbenotet) erworben werden.

Olaf Bergmann
03-IBGA-IUGInformatik und Gesellschaft
Computer and Society

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 16:00 - 18:00 MZH 1090 Seminar

Einzeltermine:
Fr 26.04.24 12:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Fr 28.06.24 15:00 - 19:00 SFG 1010
Sa 29.06.24 09:00 - 17:00 MZH 1380/1400
Do 11.07.24 13:00 - 19:00 MZH 1090
Fr 12.07.24 09:00 - 18:00 MZH 1090

„Informatik und Gesellschaft“ richtet sich zum einen an Bachelor-Studierende der Informatik und wird JEDES Semester (Sommer- wie Wintersemester) angeboten. In der Regel besuchen Informatik-Bachelor-Studierende diesen Kurs im zweiten oder dritten Fachsemester.
Zum anderen sind interessierte Studierende anderer Fächer herzlich eingeladen, an „Informatik und Gesellschaft“ teilzunehmen. Viele der behandelten Themen sind im Kern interdisziplinär und unterschiedliche fachliche Hintergründe sind damit in der Regel sehr bereichernd.

Der Beginn und die gemeinsame Vorbesprechung dieses Kurses findet am Freitag 05. April 2024. von 12 bis 14 Uhr im MZH 1090 statt.
An dem genannten Termin erfolgen im Plenum die Vorstellung des Kurses, die Klärung der organisatorischen Abläufe und der Scheinbedingungen. Außerdem erfolgt an diesem Termin die Aufteilung der Teilnehmer*innen auf die einzelnen Seminar-Termine. Daher finden vor dieser Vorbesprechung auch noch keine Seminartermine statt.

Die Veranstaltung wird überwiegend als Präsenzveranstaltung stattfinden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung kann es vereinzelte online-Termine geben (z.B. zur Beratung der einzelnen Arbeitsgruppen) - insb die Präsentation der Referate (aufgeteilt in mehrere Seminargruppen) wir aber auf jeden Fall in Präsenz stattfinden.

Ralf Eric Streibl
03-IBGP-DBMDatenbankgrundlagen und Modellierung
Foundations of Data Bases and Modeling

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Übung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fragestunde

Einzeltermine:
Mo 30.09.24 10:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mo 30.09.24 10:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Für WInf-Studierende BPO '13 im zweiten Semester weitere 3 CP in Freie Wahl als Ersatz für SWP1.
Für fortgeschrittene SysEng-Studierende als Ersatz für SWP1.
Für Studierende, die an der Vorlesung nicht teilnehmen können, gibt es eine Aufzeichnung des Vorlesungsanteils aus dem vorigen Jahr.

Prof. Dr. Sebastian Maneth
03-IBGP-PI2 (03-BA-700.02)Praktische Informatik 2: Algorithmen und Datenstrukturen
Practical Computer Science 2
für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Vorlesung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1090 GW2 B1410 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 6200 Übung

Für Komplemetärfach Informatik, berufliche Weiterbildung und Digi-Med Studierende gibt es
03-DMB-MI-22-OOP Objektorientierte Programmierung und 03-DMB-MI-22_AUD2 Algorithmen und Datenstrukturen.

Thomas Röfer
03-IBGP-TI1 (03-BA-700.11)Technische Informatik 1: Rechnerarchitektur und digitale Schaltungen
Computer Engineering 1: Computer Architecture and Digital Circuits

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) NW1 H 1 - H0020 Vorlesung
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Christina Sophie Viola Plump
03-IBGT-M2Mathematik 2: Analysis
Mathematics 2

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 Vorlesung
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1110 Übung

Einzeltermine:
Di 16.07.24 08:00 - 11:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 18.07.24 08:00 - 10:00 MZH 5500

Studierende der Digitalen Medien BPO'16 erhalten zusätzlich 2CP.

Dr. Tim Haga
04-V07-B-001Einführung in Systems Engineering inkl. Lehrprojekt

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0330

Einzeltermine:
Do 22.08.24 10:00 - 12:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.

Bachelor 4. Semester und Folgende

Zusätzlich zu den nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen gelten für die Freie Wahl auch die Angebote der "General Studies" (soweit diese nicht inhaltlich mit den Lehrveranstaltungen des Studiengangs Informatik überlappen). Bachelor-Studierende müssen in ihrem Studium zudem zwei Module außerhalb der Informatik erbringen (Fach "General Studies" innerhalb der Bachelor-Prüfungsordnung).
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-I-LVÜÜberblick über das Wahlangebot im Fach Informatik

Vorlesung

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Wahlangebot im Fach Informatik für die Studiengänge Bachelor und Master Informatik, Bachelor Digitale Medien, Bachelor Wirtschaftsinformatik sowie Bachelor und Master Systems Engineering. Die Veranstaltung findet online asynchron statt.

Ute Bormann
03-IBGA-AIGrundlagen der Angewandten Informatik
Introduction to Ethical, Legal and Social Aspects of Computing

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1110 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Vorlesung

Die Tutorien beginnen in der 2. Semesterwoche

Prof. Dr. Andreas Breiter
03-IBGP-SWP (03-BA-901.02)Software-Projekt (reSWP)

Praktikum
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 1100 Praktikum

Nur für Wiederholer:innen. Das Kick-Off Meeting findet online statt.
Mit Zusatzleistung als SWP 2 (03-BA-901.02) nach alter PO anrechenbar.
Für WInf-Studierende, die SWP2 wiederholen müssen: Zusammen mit 3 weiteren CP in Freie Wahl als Ersatz für SWP2.

Karsten Hölscher
03-IBGP-SWP1ErsatzPlanung und Durchführung von Software-Projekten

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung findet online asynchron statt.
Zusammen mit DBM Ersatz für SWP1.

Kurzbeschreibung:
Diese Veranstaltung ist nur für Informatik/Wirtschaftsinformatik-Bachelorstudierende ab 4. Sem.
Sie ersetzt in Kombination mit der Veranstaltung ,,Datenbankgrundlagen und Modellierung“ (s. Lehrangebot 2. Semester) das nicht mehr angebotene Modul ,,Softwareprojekt 1“.
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse bzgl. der Planung und Durchführung von Softwareprojekten. Dazu werden ausgewählte Aspekte von Software-Entwicklungsprozessen, der Projektplanung, der Anforderungsanalyse, des Architekturentwurfs und des Testens beleuchtet.

Karsten Hölscher
Dr. Hui Shi
03-IBGT-M3Mathematik 3: Stochastik und Statistik
Mathematics 3

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Vorlesung und Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Vorlesung und Übung

Einzeltermine:
Mo 22.07.24 14:00 - 18:00
Do 25.07.24 09:30 - 12:30 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. Martin Scharpenberg
03-IBGT-THI2 (03-BA-601.02)Theoretische Informatik 2: Berechenbarkeitsmodelle und Komplexität
Theoretical Computer Science 2: Models of Computation and Complexity

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1090 Fragestunde
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 5600 Übung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Übung

Einzeltermine:
Mi 12.06.24 08:00 - 09:30 MZH 1090
Prof. Dr. Sebastian Siebertz
03-IM-DUALMVorstellung Duales Masterprogramm Informatik (DMI)

sonstige

Als Student*in des DMI in Bremen bringst Du neue Impulse aus der Hochschule ins Unternehmen.
Im Profilbereich werden Dir wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. Und mit dem Master qualifizierst Du Dich zugleich als Führungskraft von morgen.
Ins DMI kannst Du an der Universität Bremen oder an der Hochschule Bremen starten - ein Studienbeginn ist zum Sommer- oder Wintersemester möglich.
Informiere Dich gerne hier www.dualermasterinformatik.de oder persönlich in der Uni bei Kerstin Bonnet (Tel. 218-63530 oder bonnet@uni-bremen.de)

Ute Bormann
Kerstin Bonnet

Bachelorprojekte

Bachelorprojekte 4. Semester

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-DMB-MA-3-EnShiProjekt EnergyShift

Projektgruppe
ECTS: 18

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1470 Projekt-Plenum
Prof. Dr. Rainer Malaka
Mehrdad Bahrini
03-DMB-MA-3-HRICProjekt HelloRic

Projektgruppe
ECTS: 18

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Externer Ort: RIC (Robert-Hooke-Str. 1) in Raum A1.03 Externer Ort: Bachelor - Projekttag Externer Ort: Master - Projekttag Projektplenum

Einzeltermine:
Fr 05.04.24 10:00 - 14:00 RIC (Robert-Hooke-Str. 1) in Raum A1.03
Frank Kirchner
Dipl.-Inf. Andreas Bresser
Adrian Auer
M. Sc. Mihaela Popescu
M. Sc Jonas Haack
03-DMB-MA-3-SURGProjekt SURGEST

Projektgruppe
ECTS: 18

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 Projekt-Plenum
Prof. Dr. Gabriel Zachmann

Bachelorprojekte 6. Semester

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBPJ-AICIProjekt AI x City
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 8100 Projekt-Plenum
Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves
Dr. Gerhard Klassen
Luca Tom Bauer
03-IBPJ-BHUMProjekt B-Human
(WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 CART Rotunde - 0.67 Projekt-Plenum

Einzeltermine:
Fr 15.03.24 13:00 - 15:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 22.03.24 11:00 - 13:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 05.04.24 11:00 - 13:00 MZH Foyer 0. Ebene
Mi 10.04.24 08:00 - 22:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 12.04.24 11:00 - 13:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 07.06.24 10:00 - 15:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 14.06.24 10:00 - 15:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 21.06.24 10:00 - 15:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 28.06.24 10:00 - 15:00 MZH Foyer 0. Ebene
Sa 29.06.24 10:00 - 20:00 MZH Foyer 0. Ebene
Fr 05.07.24 10:00 - 15:00 MZH Foyer 0. Ebene
Thomas Röfer
Dr. Tim Laue
03-IBPJ-COLLVRProjekt CollabVR
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 MZH 8100 Projekt-Plenum

In CollabVR steht die Erstellung eines Kollaborationsraumes in VR und anschließender wissenschaftliche Bewertung der Kollaboration im Vordergrund. Es werden Grundlagen zu Theorie, modernen Kollaborations Technologien und Einsatzgebiete vermittelt. Im Fokus steht die selbsständige Erarbeiten eines Kollaborationraumskonzepts in VR.

Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves
Dr. Marc Wyszynski
Sebastian Weber
Raphael Palombo
Dulce Maria Villegas Nunez
03-IBPJ-DANAProjekt DeepAnatomy
(WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 1470 Projekt-Plenum

Einzeltermine:
Fr 24.05.24 16:00 - 20:00 MZH 1100
Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn (Dozent)
Felix Thielke, M. Sc (Dozent)
Dr. Hans Meine (Dozent)
03-IBPJ-ELO4FProjekt ELO4Future
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1450 Projekt-Plenum
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Christopher Metz
Christina Sophie Viola Plump
03-IBPJ-MOB4DProjekt Mobile4D
(WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Projekt-Plenum
Thomas Dieter Barkowsky
03-IBPJ-SEEIAProjekt SEEIA
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 14:00 MZH 3150 Projekt-Plenum
Prof. Dr. Rainer Koschke
03-IBPJ-SUTProjekt SUTURO
(WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 6200 Projekt-Plenum
Michael Beetz
03-IBPJ-SYNRProjekt Synchrone Realitäten
(WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 CART 1.05 (Projektraum Lehre) Projekt-Plenum
Dr. Serge Autexier

Wahlbereich Bachelor-Aufbau (IBA) / Bachelor-Basis (BB)

IBAT / BB-6: Theoretische Informatik und Mathematik

Nach BPO 2020 mindestens ein Lehrangebot aus dieser Kategorie wählen.
Für ,,Bachelor - TheoInfWahl`` ein Modul aus dieser Kategorie wählen: BB-6xx.xx. Nach der BPO 2010 auf Antrag auch Modul aus den Kategorien BE-/MB-/ME-6xx.xx oder fortgeschrittenes Mathematik-Modul möglich.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBAT-KS (03-BB-699.08)Korrekte Software: Grundlagen und Methoden
Correct Software: Foundations and Methods

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 5600 Kurs
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 5600 Kurs


Christoph Lüth
Dr. Serge Autexier
03-IBAT-LO (03-BB-605.01)Logik
Logic

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 5500 Kurs
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 5600 Kurs


Prof. Dr. Sebastian Siebertz
03-IBAT-OR (03-BB-699.01)Operations Research

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 6200 Übung

Einzeltermine:
Di 30.07.24 10:00 - 13:00 MZH 1090
Mi 02.10.24 10:00 - 13:00 MZH 6200


Dr. Felix Christian Hommelsheim
Dr. Jens Schlöter
03-IBAT-PN (03-BB-699.02)Petri-Netze
Petri Nets

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1090
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1090


Dr. Sabine Kuske

IBAP / BB-7: Praktische und Technische Informatik

Nach BPO 2020 mindestens ein Lehrangebot aus dieser Kategorie wählen.
Für ,,Bachelor - PrakTechInfWahl`` zwei Module aus dieser Kategorie wählen: BB-7xx.xx. Keine Ausnahmeanträge.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBAP-KI (03-BB-710.01)Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Foundations of Artificial Intelligence

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1380/1400 Übung

Einzeltermine:
Di 13.08.24 13:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)


Michael Beetz
03-IBAP-ML (03-BB-710.10)Grundlagen des Maschinellen Lernens (in englischer Sprache)
Fundamentals of Machine Learning

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1380/1400 GW2 B1820 Übung

Einzeltermine:
Mi 12.06.24 08:00 - 09:30 MZH 1380/1400
Di 23.07.24 14:00 - 16:00 NW1 H 1 - H0020

Schwerpunkt: AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-ml.pdf
Die Übungen starten in der 2. Semesterwoche.

Tanja Schultz
Felix Putze
Darius Ivucic
Gabriel Ivucic
Zhao Ren
03-IBAP-MRCAModern Robot Control Architectures (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 DFKI RH1 B0.10 Übung

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-mrca.pdf
Robotics is a complex field that emerged at the intersection of multiple disciplines such as physics, mathematics and computer science. New advances in hardware and software design and progress in artificial intelligence enable robotics research to pursue higher goals and achieve increased autonomy in various environments. For instance, robots can operate in disaster zones for search and rescue operations, can be employed in rehabilitation and healthcare, space and underwater exploration, etc. Given the complexity of such scenarios, it is essential to develop robust robotic systems with a high degree of autonomy, able to assist humans in difficult and tedious tasks.

This course aims to provide the fundamentals of modern robot control approaches that enable robotic agents to operate in the environment autonomously. The course introduces a basic understanding of autonomous robots, along with tools and methods to control various types of mobile robotic platforms and manipulators. Firstly, the course presents the types of sensors and actuators employed in autonomous robotic platforms. Secondly, it offers a formal understanding of the robot geometry, its kinematic and dynamic models. Finally, the course provides methods and approaches to control the robotic system from a deliberative and reactive point of view. Students will put this knowledge into practice during tutorials and exercise sheets using Python implementation and robot simulations.

Contents

  • Introduction to Robotics and AI: long term robot autonomy, artificial intelligence, deliberative vs. reactive control, robotic applications.
  • Sensing and Actuation Modalities: types of sensors and actuators, sensor fusion, actuator control.
  • Robot Geometry and Transformations: robot transformations in the 3D space, exponential and logarithmic maps, forward and inverse geometric models.
  • Kinematics: definition of twists and wrenches for rigid bodies, geometric Jacobian formulation, forward and inverse kinematics.
  • Dynamics: an introduction to Lagrangian and Newtonian mechanics, robot dynamics formulation, recursive Newton-Euler algorithm.
  • Localization: direct and probabilistic methods for robot localization, odometry, global localization, particle filter.
  • Path Planning: path vs. trajectory generation, graph-based methods for path planning (e.g. Djikstra, A\*).
  • Kinodynamic Planning: transcribing a dynamic planning problem into trajectory optimization, direct and indirect methods, costs and constraints.
  • Reinforcement Learning-based Control: mathematical foundations, discrete vs continuous methods, reinforcement learning for closed-loop robot control.
  • Dynamic Control: PD gravity compensation control, computed torque control, admittance vs impedance control.
  • Optimal Control: energy-shaping control, LQR and time-varying LQR control.

Learning Outcomes

At the end of the course, the student is expected to be able to:
  • Define robot autonomy and list its key aspects.
  • Describe the sensor and actuator modalities used in robotics, and explain their relevance for robot control.
  • Implement and understand the low-level actuator control methods.
  • Compute the 3D world coordinate transformations for rigid bodies.
  • Apply the robot forward and inverse geometric model.
  • Describe a robotic system based on its kinematic and dynamic properties.
  • Use probabilistic methods for robot localization.
  • Generate an optimal path for a mobile robot or manipulator using graph search methods.
  • Plan a path taking into account the robot kinodynamic properties.
  • Use reinforcement learning methods to control simple robotic systems.
  • Apply dynamical and optimal control methods on robotic systems such that they are robust against disturbances.
  • Assess the strengths and limitations of different control methods presented in the course.
  • Identify open challenges in robotics research and current trends in state-of-the-art.
  • Communicate confidently using the terminology in the field of robotics.
  • Cooperate and work in teams in order to solve tasks.

Examination

During the semester, students are required to complete 6 worksheets in groups of 4.
To pass the course, students must achieve a minimum of 50% on both the worksheets and the written exam.
The final grade is 40% based on worksheets and 60% on the written exam.

References

  • Mechanics of Robotic Manipulation, Mathew T. Masen, MIT press, 2001.
  • Algebra and Geometry, Alan F. Beardon, Cambridge University Press, 2005.
  • Modelling and Control of Robot Manipulators, Lorenzo Sciavicco, Bruno Siciliano, Springer, 2000.
  • Probabilistic Robotics (Intelligent Robotics and Autonomous Agents), Sebastian Thrun, Wolfram Burgard, and Dieter Fox, MIT Press, 2005.
  • Introduction to Autonomous Mobile Robots, Siegwart R., Nourbakhsh I., Scaramuzza D., MIT press, 2011.
  • Automated Planning: Theory and Practice, Malik Ghallab, Dana Nau, Paolo Traverso, Elsevier, 2004.
  • Behaviour-based robotics, R. C. Arkin, MIT press, 1998.
  • Modern Robotics: Mechanics, Planning, and Control, Kevin M. Lynch and Frank C. Park, Cambridge University Press, 2017.

Frank Kirchner
M. Sc. Mihaela Popescu (Organizer)
M. Sc Jonas Haack
03-IBAP-RN (03-BB-704.01)Rechnernetze
Computer Networks

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 Übung Online
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 6200 Kurs
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 6200 Kurs


Ute Bormann
03-IBAP-ÜB (03-BB-705.02)Übersetzerbau
Compiler Construction

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 5500 Vorlesung
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 5500 Übung


Thomas Röfer

IBAA / BB-8: Angewandte Informatik

Nach BPO 2020 mindestens ein Lehrangebot aus dieser Kategorie wählen.
Für ,,Bachelor - AnwInfWahl`` ein Modul aus dieser Kategorie wählen: BB-8xx.xx. Nach BPO 2010 auf Antrag auch Modul aus den Kategorien BE-/MB-/ME-8xx.xx möglich.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-DMB-MI-1-MI2 (03-B-MI-1.2)Grundlagen der Medieninformatik 2
Media Infromatics 2

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Vorlesung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Übung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 5600 Übung

Für Informatik Studierende nach der neuen BPO ist es IBA, für Studierende nach der alten BPO ist es Fachinformatik 2.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/dmb/03-dmb-mi-1-mi2.pdf

Udo Frese
03-IBAA-BUB (03-BB-899.11)Biosignale und Benutzerschnittstellen
Biosignals and User Interfaces

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1090 Vorlesung
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 16:00 MZH 6200 Übung

Einzeltermine:
Mo 08.07.24 09:00 - 12:00 MZH 1380/1400


Tanja Schultz
Dr.-Ing. Hui Liu
Jana Schill
M. Sc Asmus Eike Eilks
03-IBAA-GOVTECGovernment Technology

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 5600 Übung

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibaa/03-ibaa-govtec.pdf
Die digitale Transformation des öffentlichen Sektors wird mit einer Fülle an unterschiedlichen Technologien vorangetrieben, die es ermöglichen, Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und die Interaktion mit Bürger*innen zu verbessern. Im Rahmen des Moduls Government Technology haben die Studierenden die Möglichkeit, solche Technologien anhand von Praxisbeispielen kennenzulernen und zu vertiefen. Hierbei werden auch die Chancen und Risiken der verschiedenen Technologien beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für deren Einsatz im öffentlichen Sektor zu erlangen. Dabei spielen Themen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotic Process Automation und Mixed Reality eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Moduls Government Technology haben die Studierenden nicht nur die Möglichkeit, theoretische Konzepte kennenzulernen, sondern auch anhand von realen Beispielen zu vertiefen. Hierbei werden konkrete Anwendungen und Projekte aus dem öffentlichen Sektor vorgestellt, die bereits mit den genannten Technologien umgesetzt wurden. Dabei lernen die Studierenden nicht nur die technischen Aspekte kennen, sondern auch die Herausforderungen, die bei der Einführung und Nutzung solcher Technologien im öffentlichen Sektor auftreten können.

Dr. Gerhard Klassen
Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves
Luca Tom Bauer
03-IBAA-ITM (03-BB-802.01)Informationstechnikmanagement
IT Management

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Übung
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1470 Vorlesung


Prof. Dr. Andreas Breiter

Wahlbereich Bachelor-Vertiefung (IBV) / Bachelor-Ergänzung (BE)

Weitere Wahlangebote können aus dem Wahlbreich IBA/BB und bei Vorliegen der inhaltlichen Voraussetzungen aus dem Wahlangebot des Masterstudiengangs Informatik gewählt werden.
BPO \'10: weitere BE-Angebote unter Wahlbereich IBFW
BPO\'20: nur IBA/IBV

IBVT / BE-6: Theoretische Informatik und Mathematik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-M-GS-7Introduction to R (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 13:00 GW1 A0150 Seminar

3 SWS Seminar
Raum wird nach Anmeldung in Stud.IP bekannt gegeben.
Homepage des KKSB und Uni-Lageplan

Prof. Dr. Werner Brannath
Eike Voß

IBVP / BE-7: Praktische und Technische Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
IBVP-AKRActionable Knowledge Representation (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Übung

Die Veranstaltung findet im TAB in Raum 0.30 statt.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibv/03-ibvp-akr.pdf

This course deals with the idea of bringing knowledge into applications to support users in daily life. It therefore covers topics on how knowledge can be represented to be machine-understandable, how knowledge can be acquired from different sources (including Web scraping) and how such different knowledge chunks can be linked. It will further discuss how to reason about knowledge and how different agents like websites, AR applications or robots can use knowledge to support users in their daily life. All exercises will be available in platform-independent jupyter notebooks based on python and have low software requirements.

Robert Porzel
Michaela Kümpel

IBVA / BE-8: Angewandte Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBVA-DSV (03-BE-802.98a)Data Science and Visualization (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 5600 Kurs
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 5600 Kurs

Eine Doppelanerkennung von 'Data Science' und 'Data Science and Visualization' ist nicht möglich.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibv/03-ibva-dsv.pdf

The class will provide an introduction to data science and information visualization. For this, the programming language Python will be used (and taught). For creating data visualizations, you will be able to choose among a series of tools (e.g., Plotly, Observable, etc.)

We will explore different concepts from the fields of human-computer interaction, data visualization, and computer-supported collaborative work. You will learn about:
      • Basic statistics
      • Visualization techniques
      • Interaction design
Exploratory data analysis and evaluation, as an integral part of data science, will also be taught. The course will involve applying the learned techniques to real-world datasets to develop a custom project.

This class is taught in person and in English. Use material like the coursebook to learn more about the topics as we progress in the course.

Dr. Gabriela Molina Leon

Freie Wahl inkl. Seminare - IBFW / BE

Informationen zum Thema General Studies findet ihr auch hier: https://www.szi.uni-bremen.de/wp-content/uploads/2021/10/GSListe.pdf
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBFW-BBDC (03-BE-711.98d)Bremen Big Data Challenge

Seminar
ECTS: 3

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfw-bbdc.pdf
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Big-Data-Aufgabe der diesjährigen Bremen Big Data Challenge (BBDC). Die Teilnehmer:innen des Seminars stellen ihre Lösung der Aufgabe in einer Ausarbeitung im Umfang von sechs Seiten und in einer Präsentation vor den anderen Teilnehmer:innen vor.
Weitere Details zur Challenge: https://bbdc.csl.uni-bremen.de
Ziele:
Die Teilnehmer:innen erarbeiten, unterstützt durch eine:n Betreuer:inn, selbständig eine Lösung für die aktuelle Bremen Big Data Challenge. Sie lernen und vertiefen dabei ihre Kenntnisse der Datenanalyse und des Maschinellen Lernens anhand eines praktischen Beispiels. Die Studierenden lernen präzise ihr Vorgehen und Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Format zusammenzufassen und zu präsentieren.
Ablauf:
Der Kickoff Termin ist der 08.04.2024 10:00 - 11:00, Cartesium 2.43, hier werden Scheinbedingungen und Fragen geklärt und ein/e Betreuer:in ausgelost.
Der Abschlusstermin findet am 24.05.2024 von 12:00-13:00, Cartesium 0.41 statt und wird en-block durchgeführt. Hier stellen die Studierenden ihre Lösungsansätze in einer kurzen Posterpräsentation vor.
Sprache:
Die primäre Sprache ist Deutsch. Englische Ausarbeitung und Vorträge sind ebenfalls möglich und erwünscht.
Modulkürzel:
Der Kurs ist im Handbuch und in Studip mit folgendem Kürzel gelistet: 03-BE-711.98d
Anrechnungen im Bachelor und Master möglich.

Tanja Schultz
Felix Putze
M. Sc Yale Hartmann
Moritz Meier
03-IBFW-HTO (03-BE-699.12)Hands-on Tutorial on Optimization (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 23.09.24 - Fr 27.09.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 17:00 MZH 5500

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfw-hto.pdf
A large number of problems arising in practical scenarios like communication, transportation, planning, logistics etc. can be formulated as discrete linear optimization problems. This course briefly introduces the theory of such problems. We develop a toolkit to model real-world problems as (discrete) linear programs. We also explore several ways to find integer solutions such as cutting planes, branch & bound, and column generation.

Throughout the course, we learn these skills by modeling and solving, for example, scheduling, packing, matching, routing, and network-design problems. We focus on translating practical examples into mixed-integer linear programs. We learn how to use solvers (such as CPLEX and Gurobi) and tailor the solution process to certain properties of the problem.

This course consists of two phases:

  • One week Mon-Fri (full day, 9-5) of lectures and practical labs: September 23-27, in MZH.
  • A subsequent project period: One problem has to be modeled, implemented, and solved individually or in a group of at most three students. The topic will be provided by the lecturers and will be discussed on the last day of the block course. The project including the implementation has to be presented in the beginning of the winter semester.

There are no prerequisites except some basic programming skills to participate.

Prof. Dr. Nicole Megow
03-IBFW-PBVML (03-BE-709.10)Proseminar: Bildverarbeitung und Maschinelles Lernen
Seminar on visual languages

Blockveranstaltung
ECTS: 3

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfw-pbvml.pdf
Das Proseminar findet als Blockveranstaltung online statt. Der Termin wird den Interessenten rechtzeitig mitgeteilt

PD Dr. Björn Gottfried

Fachergänzende Studien

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBFS-RMISForschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
Research Methods in Information Systems

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mi 10.04.24 16:00 - 17:30 8090
Sa 27.04.24 10:00 - 18:00 8090
Sa 01.06.24 10:00 - 18:00 8090
Sa 15.06.24 10:00 - 18:00 8090
Fr 05.07.24 16:00 - 17:30 8090


Bastian Kordyaka
Luca Tom Bauer
03-IBFS-TSTUDTeilnahme an Studien (Proband*innenstunden)
Participation in Studies

Seminar
ECTS: 1

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfs-tstud.pdf
Zu Beginn jedes Semesters findet eine Infoveranstaltung statt, wo die Scheinkriterien für Versuchspersonen erläutert werden. Außerdem werden (aufbauend auf den Inhalten von WA1) Forschungsmethoden von Studien mit Versuchspersonen vermittelt.
Im weiteren Verlauf des Studiums sollen Studierende 15 Versuchspersonenstunden absolvieren (d.h. an mehreren Studien teilnehmen). Jede Studienteilnahme wird mit Versuchspersonenstunden vergütet, die in ECTS anerkannt werden können. Die Versuchspersonenstunden können über mehre Semester gesammelt werden.
Die Teilnahme an den Studien soll in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert und reflektiert werden.



At the beginning of each semester, an information session is held where the certificate criteria for subjects are explained. In addition, research methods of studies with test subjects are taught (building on the contents of WA1).

Later in the program, students are expected to complete 15 subject hours (i.e., participate in different studies). Each study participation is compensated with subject hours, which can be recognized in ECTS. The subject hours may be accumulated over multiple semesters.

Participation in the studies should be documented and reflected upon in a written paper at the end.
The selection of participants is made manually after registration.

Users who wish to register for this event will receive more detailed information and can then still decide against participation.

Prof. Dr. Tanja Döring
Prof. Dr. Rainer Malaka
03-IBFW-EIUGErgänzung Informatik und Gesellschaft

Seminar
ECTS: 3

Nur für Studierende, die IUG belegt haben, und nach Absprache mit dem Dozenten.
Zeiten und Räume wie IUG

Ralf Eric Streibl

Master Informatik

Einführung Master-Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-I-LVÜÜberblick über das Wahlangebot im Fach Informatik

Vorlesung

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Wahlangebot im Fach Informatik für die Studiengänge Bachelor und Master Informatik, Bachelor Digitale Medien, Bachelor Wirtschaftsinformatik sowie Bachelor und Master Systems Engineering. Die Veranstaltung findet online asynchron statt.

Ute Bormann
03-IM-INTROEinführungsveranstaltung Master Informatik
Alle Erstsemester im Masterstudiengang Informatik werden gebeten, an der offiziellen Einführungsveranstaltung teilzunehmen

Vorlesung

Einzeltermine:
Di 02.04.24 08:30 - 10:00 MZH 6200

Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle Studienanfänger im Masterstudium Informatik - unabhängig davon, ob sie neu an die Uni Bremen kommen oder hier bereits das Bachelorstudium absolviert haben. Es wird ein Überblick über die wesentlichen Rahmenbedingungen und Formalia des Masterstudiums Informatik gegeben, ferner werden wichtige organisatorische Fragen und Prozesse besprochen.

Ute Bormann
03-MP-VorstellungVorstellung Master-Projekte 24/25

sonstige

Kurzbeschreibung und Vorstellung aller Masterprojekte

Ute Bormann
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves
Bastian Kordyaka
Prof. Dr. Gabriel Zachmann
Prof. Dr. Rainer Malaka
Prof. Dr. Andreas Breiter
Dr. Rene Weller
Nico Hochgeschwender
Christina Sophie Viola Plump
Christopher Metz
Tanja Schultz
Felix Putze
Thomas Dieter Barkowsky
Thomas Röfer
Dr. Tim Laue
Michael Beetz
Frank Kirchner
Dr. Lisa Gutzeit
Dr. Serge Autexier
Dr. Gerhard Klassen
Bastian Dänekas
Rachel Ringe
Felix Thielke, M. Sc
Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn

Pflicht Master

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMG-PMWK (03-MA-904.0) (Projektmanagement und Wissenschaftskultur
project management and scientific culture
Vorbereitung auf das Projekt-Studium im Masterstudiengang Informatik

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 CART Rotunde - 0.67 CART 0.01 (Besprechungsraum) Kurs

Neben organisatorischen Themen wird in der ersten Veranstaltung die Prüfungsleistung besprochen.
Die endgültige Gruppenfindung wird am xxxxx abgeschlossen. Der Einstieg in den Kurs ist nur bis zu diesem Zeitpunkt möglich!
Erster Veranstaltungstermin ist der ???? um 10:15h !

Dr. Jörn Syrbe
Michael Beetz

Wahlbereich Master-Aufbau (IMA) / Master-Basis (MB)

Nach der Prüfunsordnung von 2020 heißt dieser Bereich Master-Aufbau (IMA), nach der Prüfungsordnung von 2012 Master-Basis (MB).

IMAT / MB-6 - Theoretische Informatik und Mathematik

Nach MPO 2020 und MPO 2012 mindestens ein Lehrangebot aus dieser Kategorie wählen.
Nach MPO 2012 auf Antrag auch ME-6xx.xx-Lehrangebot oder fortgeschrittenes Mathematik-Lehrangebot möglich.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAT-APX (03-ME-602.99a)Approximation Algorithms (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 3150 Kurs
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1470 MZH 5500 Übung

Profil: SQ, KIKR.
Schwerpunkt: IMA-SQ, IMVT-AI, IMVT-VMC
weitere Studiengänge: M-M-Alg-Num, M-T
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imat/03-imat-apx.pdf

A large number of problems arising in practical scenarios like communication, transportation, planning, logistics etc. can be modeled as combinatorial optimization problems. In most cases, these problems are computationally intractable and one often resorts to heuristics that provide sufficiently good solutions in reasonable amount of runtime. However, in most cases, such heuristics do not provide a worst case guarantee on the performance in comparison to the optimum solution. In this course, we shall study algorithms for combinatorial optimization problems which can provide strong mathematical guarantees on performance. The course aims at developing a toolkit for solving such problems. The lectures will consist of designing polynomial-time algorithms and proving rigorous bounds on their worst case performances.
We review many classical results in the field of approximation algorithms, highlighting different techniques commonly used for the design of such algorithms. Among others, we will treat the following topics:
• Greedy algorithms and Local Search
• Rounding Data and Dynamic Programming
• Deterministic Rounding of Linear Programs (LPs)
• Random Sampling and Randomized Rounding of LPs
• Primal-Dual Methods
• Hardness of Approximation
• Problem Solving under Uncertainty

Dr. Felix Christian Hommelsheim
03-IMAT-BL (03-MB-605.01)Beschreibungslogik
Description Logic

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 1470 Kurs
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1110 Kurs

Einzeltermine:
Di 06.08.24 14:00 - 16:00 MZH 1470

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imat/03-imat-bl.pdf
Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMA-AI, IMVT-DMI

Prof. Dr. Sebastian Siebertz
03-IMAT-GSD (03-MB-699.04)Grundlagen der Sicherheitsanalyse und des Designs
Foundations of Security Analysis and Design

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1470 Vorlesung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 5600 Übung


Dieter Hutter
03-IMAT-PK (03-ME-602.22)Parametrisierte Komplexität
Parameterized Complexity

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 3150 Vorlesung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 3150 Übung


Prof. Dr. Sebastian Siebertz
03-IMAT-TRS (03-MB-699.03)Theorie reaktiver Systeme
Theory of Reactive Systems

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 6200 Vorlesung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 4140 Übung

Profil: SQ, KIKR.
Schwerpunkt: IMVT-SQ, IMVT-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imat/03-imat-trs.pdf

Wen-Ling Huang

IMAP / MB-7 - Praktische und technische Informatik

Nach MPO 2020 mindestens ein Lehrangebot aus dieser Kategorie wählen. Nach MPO 2012 zwei Lehrangebote aus dieser Kategorie wählen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAP-ACG (03-MB-708.02)Advanced Computer Graphics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 6200 Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1090 Übung

Profil: KIKR, DMI, MC.
Schwerpunkt: IMAP-VMC, IMAP-DMI, IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-acg.pdf
The lecture will be held in German or English, depending on demand. Most of the homework and assignments of this course will be practical ones. Decent programming skills in C++ are required to work on those.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IMAP-AMLAdvanced Machine Learning (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMAP-AI, IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-aml.pdf

Tanja Schultz
Felix Putze
03-IMAP-D3BV (03-MB-709.03)Deep-Learning- und 3D-Bildverarbeitung
Deep Learning and 3D Computer Vision

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 0150 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1090 Übung

Profil: KIKR, DMI, MC.
Schwerpunkt: IMK-VMC, IMAP-DMI, IMVP-AI
Keine Doppelanerkennung mit Anwendungen der Bildverarbeitung (ABV)
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-d3bv.pdf

Udo Frese
03-IMAP-DIS (03-MB-703.02)Design of Information Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1450 Vorlesung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1110 Übung

Profil: SQ.
Schwerpunkt: IMVP-DMI, IMVP-SQ
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-dis.pdf
Die Veranstaltung ist inhaltlich identisch mit "Entwurf von Informationssystemen" (keine Doppelanerkennung möglich).

Martin Gogolla
03-IMAP-ISPS (03-MB-707.05)Informationssicherheit - Prozesse und Systeme
Information Security: Processes and Systems

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 MZH 6200 Kurs


Prof. Dr.-Ing. Carsten Bormann
Stefanie Gerdes
03-IMAP-RL (03-ME-712.03)Reinforcement Learning (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Kurs
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 DFKI RH1 B0.10 Kurs

Profil: KIKR.
Schwerpunkt: IMA-AI, IMVP-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-rl.pdf

Frank Kirchner
Melvin Laux
03-IMAP-SECOROSoftware Engineering for Cognitive Robots (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1090 Vorlesung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1090 Übung


Nico Hochgeschwender
03-IMAP-UUW (03-MB-711.07)Umgang mit unsicherem Wissen
Management of Uncertain Knowledge

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 CART Rotunde - 0.67 CART 00.041 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 CART Rotunde - 0.67 Kurs

Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMA-AI, IMVP-DMI, IMVP-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-uuw.pdf

Kerstin Schill
Joachim Clemens

IMAA / MB-8 - Angewandte Informatik

Nach MPO 2012 ein Lehrangebot aus dieser Kategorie wählen. Nur nach MPO 2012 auf Antrag auch ME-8xx.xx-Modul möglich.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAA-CTHCICurrent Topics in Human Computer Interaction (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 SFG 0150 Kurs

Profil: DMI
Schwerpunkt: IMA-DMI, IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imaa/03-imaa-cthci.pdf

Prof. Dr. Tanja Döring
03-IMAA-EC (03-MB-804.03)Entertainment Computing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 6200 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung

Profil: DMI
Schwerpunkt: IMK-DMI, IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imaa/03-imaa-ec.pdf

Prof. Dr. Rainer Malaka
Rachel Ringe
Leon Tristan Dratzidis
Nima Zargham
03-IMAA-HCIT (03-MB-899.22)Healthcare IT
Ringvorlesung zur Bewertung des aktuellen Stands medizinischer IT-Infrastrukturen und -Lösungen sowie künftiger Herausforderungen

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Fraunhofer MEVIS - Raum Mandelbrot 0.14 Vorlesung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Fraunhofer MEVIS - Raum Mandelbrot 0.14 Übung

Schwerpunkt: IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imaa/03-imaa-hcit.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen vom Fraunhofer MEVIS Institut statt, Max-von-Laue-Str. 2,
28359 Bremen

Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn
03-IMAA-IMSEinführung in Intelligente Marine Systeme
Introduction to intelligent marine systems

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 1110 Vorlesung

Einzeltermine:
Di 30.04.24 12:15 - 14:00 MARUM I Haupteingang Treffen 12:15

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMVA-AI

Die Vorlesung „Einführung in Intelligent Marine Systeme“ setzt sich aus drei Hauptelementen zusammen:
1. Vermittlung der Grundlagen die beim Entwurf und der Entwicklung mariner Systeme, vornehmlich Unterwasser-Systeme, zu berücksichtigen sind. Dazu gehören neben der Vorstellung der verschiedenen Systemkonzepte wie z.B. Remotely Operated Vehicles (ROV) und Autonomous Underwater Vehicles (AUV) und der Sensorik auch Methoden der Navigation, Kommunikation, Antrieb, Energieversorgung und Steuerung.
2. Gastvorträge von Entwicklern, Anwendern und potenzieller Nutzer mit Besuch des des MARUM.
Gastvorträge (bestätigt):
Kraken Robotik GmbH
ROSEN Technology and Research Center GmbH
3. Ein, mit den TeilnehmerInnen, zusammen entwickeltes und ausgearbeitetes Systemkonzept, welches auf die verschiedenen meerestechnisch spezifischen Gesichtspunkte (siehe 1.) eingeht. (Präsentation, Peer-evaluation)

Ziele der Vorlesung:
• Grundlegendes Verständnis der marinen Umwelt im Kontext technischer Systeme
• Verständnis der spezifischen Herausforderungen mariner Systeme gegenüber terrestrischen Systemlösungen
• Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Technik bei mobilen und stationären Systemen
• Übersicht der verschiedenen Sensormodalitäten, die gegenwärtig eingesetzt werden
• Fähigkeit ein einfaches Systemkonzeptunter Berücksichtigung der maritimen Randbedingungen zusammenzustellen.

Prüfungsform:
Individuelles Fachgespräch oder mündliche Prüfung
Peer evaluierte Präsentation (ausgeführt in Kleingruppen: 2-3 Personen)

Prof. Dr. Ralf Bachmayer
03-IMAA-MAD (03-ME-804.06)Mobile App Development (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 6200 Vorlesung
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 6200 Übung

Profil: DMI
Schwerpunkt: IMA-DMI, IMVA-DMI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imva/03-imva-mad.pdf
Die Veranstaltung richtet sich an Studenten der Informatik und Digitalen Medien. In Gruppenarbeit sollen die Studierenden semesterbegleitend ein App-Projekt umsetzen. In der Vorlesung werden alle relevanten Informationen der modernen Softwareentwicklung, mit Fokus auf die mobile App-Entwickung, vermittelt. Dazu gehören Themen wie mobiles Testing, Scrum, UX Design, Evaluation & Nutzertests, Design Patterns und Cross-Plattform-Entwicklung. Das Ziel dabei ist die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen aus dem Alltag eines erfolgreichen Unternehmens.

Prof. Dr. Rainer Malaka
David Ruh
Nicolas Autzen

Wahlbereich Master-Vertiefung (IMV) / Master-Ergänzung (ME)

MPO 2012: weitere ME-Angebote unter Wahlbereich IMS/ME und unter General Studies IMGS

IMVT / ME-6 - Theoretische Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-M-SP-12High-Performance-Visualisierung (in englischer Sprache)
High-Performance Visualization
Interaktive Exploration zur Analyse von extrem großen wissenschaftlichen Daten

Vorlesung
ECTS: 4,5 / 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1110 Lecture and Exercise

Einzeltermine:
Do 11.07.24 14:00 - 18:00 MZH 1110
Do 22.08.24 - Fr 23.08.24 (Do, Fr) 08:00 - 14:00 MZH 5500

The lecture addresses Interactive Visualization of Huge Scientific Datasets. More information can also be found on the Homepage: https://www.uni-bremen.de/ag-high-performance-visualization

Die Vorlesung beschäftigt sich mit den mathematischen Grundlagen der wissenschaftlichen Visualisierung und behandelt Methoden für das parallele Post-Processing großer wissenschaftlicher Datensätze. Anwendungsbeispiele werden anhand der Open-Source-Software ParaView erläutert.
Homepage zur Veranstaltung: https://www.uni-bremen.de/ag-high-performance-visualization

Prof. Dr. Andreas Gerndt

IMVP / ME-7 - Praktische Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMVP-ACAAdvanced Computer Architecture (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 5600 Übung
Prof. Dr. Rolf Drechsler
Dr. Kamalika Datta
03-IMVP-BMUSZE (03-ME-711.06)Bioinspirierte Mustererkennung und Szenenanalyse
Bio-inspired Pattern Recognition and Scene Analysis

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 CART Rotunde - 0.67 CART 0.01 (Besprechungsraum) Kurs
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 CART 0.01 (Besprechungsraum) Kurs

Profil: KIKR, DMI.
Schwerpunkt: IMVP-AI, IMVP-DMI, IMVP-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-bmusze.pdf

Christop W. Zetzsche-Schill
Konrad Gadzicki
03-IMVP-ECLEdge Computing Lab (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1110 Kurs


Peter Fereed Haddawy
Prof. Dr. Anna Förster
Thomas Dieter Barkowsky
03-IMVP-GME (03-ME-711.05)Gehirn-Muster-Erkennung
Brain-Pattern-Recognition

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Profil: KIKR.
Schwerpunkt: IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-gme.pdf
10-tägige Blockveranstaltung am Ende des Semesters (genauer Zeitraum wird in Absprache festgelegt). Voranmeldung per stud.ip notwendig (Anzahl Teilnehmende begrenzt).

Felix Putze
03-IMVP-LSPDLogic Synthesis and Physical Design (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1100 Übung


Prof. Dr. Marcel Walter
03-IMVP-MAS (03-ME-710.20)Multi-Agenten Systeme: Technologien, Entwurf, Simulation
Multi-Agent Systems: Technologies, Design, and Simulation

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1450 Kurs
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1450 Kurs

Profil: KIKR.
Schwerpunkt: IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mas.pdf
2 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung.

PD Dr. Stefan Bosse
03-IMVP-MPAR (03-ME-708.05)Massively-Parallel Algorithms (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 1110 Vorlesung
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 MZH 1100 Übung

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mpar.pdf
Profil: SQ, KIKR, DMI.
Schwerpunkt: SQ, AI, DMI, VMC
Some prior expertise in C will be helpful. The lecture will be held in German or English, depending on demand.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IMVP-PROSYProgrammsynthese

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1090 Vorlesung
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 5500 Übung


Dr. Mario Gleirscher
03-IMVP-TCRSTrustworthy Cognitive Robots and Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1450 Übung

Einzeltermine:
Mi 29.05.24 13:00 - 14:00 https://uni-bremen.zoom-x.de/j/67174967283?pwd=U2N4K0F0bnlIUWUwUU1ONGFrZ1NWUT09


Nico Hochgeschwender
03-IMVP-UCNBUnconventional Computing: Nanotech and Biochips (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 1450 Vorlesung
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1450 Übung


Prof. Dr. Marcel Walter
03-IMVP-ÜP (03-ME-705.03)Übersetzer-Praktikum
Compiler-Lab

Blockveranstaltung
ECTS: 6

Profil: SQ
Schwerpunkt: IMVP-SQ
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-up.pdf
Die Veranstaltung wird nach Abstimmung mit den Teilnehmern als Blockkurs in den Semesterferien stattfinden.

Thomas Röfer
03-IMVP-VPPVerteilte und parallele Programmierung (mit Virtuellen Maschinen)
Distributed and Parallel Programming (with VMs)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 4140 MZH 1110 Kurs
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 5500 Kurs

Profil: SQ
Schwerpunkt: IMVP-SQ, IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-vpp.pdf
zzgl.2 SWS nach Vereinbarung

PD Dr. Stefan Bosse

IMVA / ME-8 - Angewandte Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMVA-ACSSApplied Computer Science in Sports (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 MZH 1110 Kurs

Schwerpunkt: IMVA-AI, IMVA-DMI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imva/03-imva-acss.pdf
The aim of this course is to create an understanding of the major aspects of sports applications. The course is split into two parts: the first half has a classic lecture/tutorial style, whereas the second half will focus on the creation of individual sports applications.

The lectures will explain the necessary fundamentals, such as sensor technology, user feedback, and the conduction of empirical studies, along with a number of inspiring examples.

In the project part, own prototypes for sports applications are developed in small groups. The exact application as well as the technical implementation approach can be chosen freely. The final graded outcome of the course will be a small sports application about which a presentation has to be held and a documentation in a scientific paper style has to be written.

The course will be held in English.

Schwerpunkt: AI, DMI

Robert Porzel
Dr. Tim Laue
Bastian Dänekas
03-IMVA-DSSDecision Support Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:15 - 10:00 MZH 1110
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1110 Vorlesung und Übung


Dr. Gerhard Klassen
Dr. Marc Wyszynski
Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves
Sebastian Weber
Patricia Zauchner
03-IMVA-EI (03-ME-899.03)Embodied Interaction (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1110 Kurs
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1110 Kurs

Profil: DMI.
Schwerpunkt: IMVA-DMI, IMVA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imva/03-imva-ei.pdf

Robert Porzel
Prof. Dr. Rainer Malaka
03-IMVA-GACGenerative AI and Creativity - Understanding the Impact on Digital Media (in englischer Sprache)

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 MZH 1470 Kurs
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1470 Seminar

4 SWS, Schwerpunkt: IMVA-DMI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imva/03-imva-gac.pdf

In this seminar, we want to investigate current tools and models (e.g., Dall-E2, ChatGPT) for creating content. We will discuss the idea and design and the implications for artists, developers, and researchers. Therefore, we will read current research papers and develop applications that use these models. We want to design and create new interfaces and ideas to support users with these tools. The course is open to Digital Media and Computer Science students.

Dr. Nina Wenig
03-IMVA-TMPThe Machinic Project (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1450 Seminar
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 1450 Seminar


Dr. Bernhard Robben
Frieder Nake

Wahlbereich IMS / ME - Master Seminare

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-DMM-MA-2-ONTHON THINKING. Logic – algorithmic – dialectic (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1450 Seminar
Frieder Nake
03-IMS-AISSeminar on Autonomous and Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 DFKI RH1 B0.10 Seminar


Frank Kirchner
Melvin Laux
Dr. Lisa Gutzeit
03-IMS-APKS (03-ME-711.35)Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
Selected problems of cognitive systems

Seminar
ECTS: 3

Profil: KIKR, DMI. Modul "Spezielle Themen der kognitiven Systeme".
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ims/03-ims-apks.pdf
Einführungstermin 09.04.2024 um 11 Uhr. Ort: Cartesium Raum 2.43

Tanja Schultz
Felix Putze
03-IMS-APMSK (03-ME-711.09)Ausgewählte Probleme der multisensorischen Kognition (in englischer Sprache)
Selected Problems of Multisensory Cognition

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 CART Rotunde - 0.67 Seminar

Profil: KIKR, DMI.
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ims/03-ims-apmsk.pdf
Die Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

Christop W. Zetzsche-Schill
Kerstin Schill
03-IMS-CNTComputational Nanotechnologies (in englischer Sprache)

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.24 14:00 - 16:00 MZH 4380 (AGRA-Raum)

Genaue Block-Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Der Einführungstermin findet am 03.04.2024 in Raum 4380 statt.

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ims/03-ims-cnt.pdf

Prof. Dr. Marcel Walter
03-IMS-COMLCombinatorical Opimization and Machine Learning

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 10.04.24 10:00 - 12:00 MZH 3150

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ims/03-ims-coml.pdf

Students are expected to read and thoroughly understand original research papers, and to deliver an oral presentation and a write up.

Organizational meeting: Wednesday, April 10, at 10:00 am in the room MZH 3150.

We will discuss the organization and allocate the research articles in the first meeting. Please register with StudIP. The seminar is planned as a block seminar, meaning that all talks will be at up to three days, one in the middle of the semester and two in the end of the semester. We will discuss this in the first meeting.

This seminar focusses on recent research at the interplay of combinatorial optimization and machine learning. Both fields provide important methods for solving various real-world problems. On the one hand, we study how machine learning techniques can improve well-established solution methods for NP-hard discrete optimization problems. How can untrusted prediction, e.g., machine-learned, be used to derived provable guarantees for the performance of online algorithms?
How can machine learning accelerate existing optimization methods? On the other hand, combinatorial optimization problems are increasingly important in machine learning. We will study particular relevant problems such as clustering, feature selection and submodular function optimization.

Dr. Felix Christian Hommelsheim
03-IMS-FTITR (03-ME-803.08)Fortgeschrittene Themen des IT-Rechts
Advanced Legal Issues of Digital Media and ICT
Rechtliche Aspekte von Virtual and Augmented Reality

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Seminar online

Profil: SQ, DMI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ims/03-ims-ftitr.pdf
Das Seminar findet online über ZOOM statt.
Im Rahmen des Seminars können 3 ECTS-Punkte erzielt werden. Dazu ist eine mündliche Präsentation - per Videokonferenz - zu einem abgestimmten Thema in einem Umfang von 20 Minuten zu erbringen sowie ein schriftliches einseitiges Handout/Abstract zu erstellen (diese sollte per E-Mail an die Lehrende geschickt werden).
Zudem ist es möglich im Rahmen des Seminars 6 ECTS-Punkte zu erzielen. Dazu ist eine mündliche Präsentation - per Videokonferenz - zu einem abgestimmten Thema in einem Umfang von 20 Minuten zu erbringen sowie eine schriftliche Ausarbeitung des Themas in einem Umfang von 10 Seiten bis zum 02.07.2024 zu erstellen (die Ausarbeitung soll per E-Mail an die Lehrende versendet werden).

Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur.
03-IMS-ICPSAbsicherung intelligenter cyber-physikalischer Systeme
Assuring Intelligent Cyper-Physical Systems

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1100 Seminar


Dr. Mario Gleirscher
03-IMS-MBCDLMultimodal Biosignal Collection in Daily Life (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 03.04.24 10:00 - 12:00 Auftakttermin
Mi 10.04.24 10:00 - 12:00 CART 0.01
Mi 08.05.24 10:00 - 12:00 CART 0.01
Mi 29.05.24 10:00 - 12:00 CART 0.01
Mi 26.06.24 10:00 - 12:00 CART 0.01

Auftakttermin am 03.04.2024 von 10-12h in Raum 0.01.
Weitere Termine werden dann abgesprochen.

Jana Schill
03-IMS-SRSESeminar on Topics in Robot Software Engineering (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 4140 Seminar


Nico Hochgeschwender

Wahlbereich IMPJ - Master-Projekte

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMPJ-ATACProjekt ATACAMA
Project ATACAMA
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 18:00 MZH 6200 Projekt-Plenum

Einzeltermine:
Fr 16.02.24 13:00 - 16:00
Fr 16.02.24 14:00 - 16:00
Fr 01.03.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 08.03.24 13:00 - 15:00 MZH 5500
Fr 15.03.24 13:00 - 16:00 MZH 1450
Fr 15.03.24 14:00 - 16:00 MZH 6200
Fr 22.03.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 29.03.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 12.07.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 19.07.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 26.07.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 02.08.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 09.08.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 16.08.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 23.08.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 30.08.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 06.09.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 13.09.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 20.09.24 12:00 - 18:00 MZH 6200
Fr 27.09.24 12:00 - 18:00 MZH 6200

Schwerpunkt: SQ

Ute Bormann
03-IMPJ-E2EPProjekt E2E-Player
Project E2E-Player
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Fr 09:00 - 12:00 CART 0.01 (Besprechungsraum) Projekt-Plenum

Schwerpunkt: AI

Kerstin Schill
03-IMPJ-INAIProjekt InsideAI
Project InsideAI
( WiSe 23/24 bis SoSe 2024)

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 MZH 5600 Projekt-Plenum

Einzeltermine:
Fr 02.02.24 10:00 - 14:00 letzter Tag vom Semester = alles belegt
Fr 09.02.24 10:00 - 14:00 MZH 5500
Fr 16.02.24 10:00 - 14:00 MZH 5500
Fr 23.02.24 10:00 - 14:00 MZH 6200
Fr 01.03.24 10:00 - 14:00 MZH 5600
Fr 08.03.24 10:00 - 14:00 MZH 5600
Fr 15.03.24 10:00 - 14:00 MZH 6200
Fr 22.03.24 10:00 - 14:00 MZH 5600

Schwerpunkt: AI

Prof. Dr. Sebastian Maneth

General Studies

Informationen zum Thema General Studies findet ihr auch hier: https://www.szi.uni-bremen.de/wp-content/uploads/2021/10/GSListe.pdf

IMGS - Veranstaltungen des Master-Studiengangs Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBFS-TSTUDTeilnahme an Studien (Proband*innenstunden)
Participation in Studies

Seminar
ECTS: 1

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfs-tstud.pdf
Zu Beginn jedes Semesters findet eine Infoveranstaltung statt, wo die Scheinkriterien für Versuchspersonen erläutert werden. Außerdem werden (aufbauend auf den Inhalten von WA1) Forschungsmethoden von Studien mit Versuchspersonen vermittelt.
Im weiteren Verlauf des Studiums sollen Studierende 15 Versuchspersonenstunden absolvieren (d.h. an mehreren Studien teilnehmen). Jede Studienteilnahme wird mit Versuchspersonenstunden vergütet, die in ECTS anerkannt werden können. Die Versuchspersonenstunden können über mehre Semester gesammelt werden.
Die Teilnahme an den Studien soll in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert und reflektiert werden.



At the beginning of each semester, an information session is held where the certificate criteria for subjects are explained. In addition, research methods of studies with test subjects are taught (building on the contents of WA1).

Later in the program, students are expected to complete 15 subject hours (i.e., participate in different studies). Each study participation is compensated with subject hours, which can be recognized in ECTS. The subject hours may be accumulated over multiple semesters.

Participation in the studies should be documented and reflected upon in a written paper at the end.
The selection of participants is made manually after registration.

Users who wish to register for this event will receive more detailed information and can then still decide against participation.

Prof. Dr. Tanja Döring
Prof. Dr. Rainer Malaka

Veranstaltungen aus anderen Studiengängen (Auswahl)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-Pat(a)-VPatente, Schutzrechte und Geistiges Eigentum

Vorlesung
ECTS: 3

Blockkurs Ende September

Dr. rer. nat. Holger Veenhuis (LB)
Prof. Dr. Kai Michels
04-M30-CEM-SFI-1On Board Data Handling (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dr. rer. nat. Frank Dannemann

Graduiertenseminare

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IGRAD-AGDATA (03-05-H-703.92)Graduiertenseminar Datenbanken

Seminar
Prof. Dr. Sebastian Maneth
03-IGRAD-agdb (03-05-H-703.91)Graduiertenseminar Datenbanksysteme

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 (2 SWS) Graduiertenseminar
Martin Gogolla
03-IGRAD-AGDM (03-05-H-804.93)Graduiertenseminar Digitale Medien

Colloquium

Termine:
wöchentlich Mi 11:00 - 12:00
Prof. Dr. Rainer Malaka
03-IGRAD-AGIM (03-05-H-805.91)Graduiertenseminar IT- und Wissensmanagement

Seminar

Termine nach Vereinbarung

Prof. Dr. Andreas Breiter
03-IGRAD-agki (03-05-H-605.91)Graduiertenseminar Theorie der Künstlichen Intelligenz

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) Graduiertenseminar
N. N.
03-IGRAD-agmsis (03-05-H-709.91)Graduiertenseminar Multisensorische interaktive Systeme

Seminar

nach Vereinbarung

Udo Frese
03-IGRAD-AGRA (03-05-H-701.91)Graduiertenseminar Rechnerarchitektur

Seminar

Das Graduiertenseminar findet nach Vereinbarung statt.

Prof. Dr. Rolf Drechsler
03-IGRAD-AGRN (03-05-H-704.91)Graduiertenseminar Rechnernetze

Seminar

Termine nach Vereinbarung

Ute Bormann
03-IGRAD-AGROBO (03-05-H-712.91)Graduiertenseminar Robotik

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 13:00 - 14:00 (1 SWS) Graduiertenseminar
Frank Kirchner
Dr. Elsa Kirchner
03-IGRAD-CGVR (03-05-H-708.92)Graduate Seminar Computer Graphics and Virtual Reality

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Graduiertenseminar

Das Graduiertenseminar findet immer am 1. Montag des Monats im MZH 3470, von 14 bis ca. 18 Uhr, statt.

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IGRAD-CoSy (03-05-H-711.91)Graduiertenseminar Cognitive Systems (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 16) Mi 14:00 - 17:00 Graduiertenseminar
Thomas Dieter Barkowsky
03-IGRAD-CSL (03-05-H-711.93)Graduiertenseminar Spezielle Themen der Kognitiven Systeme

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 15:45 CART Rotunde - 0.67

nach Vereinbarung

Tanja Schultz
03-IGRAD-CSLogGraduiertenseminar Combinatorial Optimization

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 3150

nach Vereinbarung

Prof. Dr. Nicole Megow
03-IGRAD-HCI (03-05-H-801.91)Graduiertenseminar Mensch-Computer-Interaktion

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Tanja Döring
03-IGRAD-softtech (03-05-H-706.92)Graduiertenseminar Softwaretechnik

Seminar

nach Vereinbarung

Prof. Dr. Rainer Koschke
03-IGRAD-ThI (03-05-H-601.91)Graduiertenseminar Theoretische Informatik

Seminar

Das Graduiertenseminar findet nach Vereinbarung statt.

Hans-Jörg Kreowski
Dr. Sabine Kuske

Kolloquien

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-I-KOLLInformatik-Kolloquium
Alle HL des Studiengangs Informatik

Colloquium

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: CART Rotunde - 0.67

Die Veranstaltung findet im Cartesium in Raum 0,67 statt.

N. N.

Veranstaltungen für andere Studiengänge

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBFS-TSTUDTeilnahme an Studien (Proband*innenstunden)
Participation in Studies

Seminar
ECTS: 1

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfs-tstud.pdf
Zu Beginn jedes Semesters findet eine Infoveranstaltung statt, wo die Scheinkriterien für Versuchspersonen erläutert werden. Außerdem werden (aufbauend auf den Inhalten von WA1) Forschungsmethoden von Studien mit Versuchspersonen vermittelt.
Im weiteren Verlauf des Studiums sollen Studierende 15 Versuchspersonenstunden absolvieren (d.h. an mehreren Studien teilnehmen). Jede Studienteilnahme wird mit Versuchspersonenstunden vergütet, die in ECTS anerkannt werden können. Die Versuchspersonenstunden können über mehre Semester gesammelt werden.
Die Teilnahme an den Studien soll in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert und reflektiert werden.



At the beginning of each semester, an information session is held where the certificate criteria for subjects are explained. In addition, research methods of studies with test subjects are taught (building on the contents of WA1).

Later in the program, students are expected to complete 15 subject hours (i.e., participate in different studies). Each study participation is compensated with subject hours, which can be recognized in ECTS. The subject hours may be accumulated over multiple semesters.

Participation in the studies should be documented and reflected upon in a written paper at the end.
The selection of participants is made manually after registration.

Users who wish to register for this event will receive more detailed information and can then still decide against participation.

Prof. Dr. Tanja Döring
Prof. Dr. Rainer Malaka
META-2024-ALL-IF27. internationale Informatica Feminale (in englischer Sprache)
Informatica Feminale - Summer University for Women in Computing
Sommeruniversität für Frauen in der Informatik /Summer University for Women in Computing

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course)

60 Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch für Bachelor- und Masterstudentinnen aller Fächer. Als General Studies sowie teilweise als Fachstudium im Sommersemester 2024 sowie im Wintersemester 2024/25 anerkannt. Alle Einzelangaben, Zeiten und Anmeldungen jederzeit nur über die Website https://www.informatica-feminale.de.
60 courses in German and English for women Bachelor and Master students from all fields of study. Courses are part of General Studies, some are accepted in Informatics; in the summer semester 2024 as well as in winter semester 2024/25. Further information, schedules and registration only on the website https://www.informatica-feminale.de.

Veronika Oechtering
Henrike Illig
META-2024/IF-AG-01Agile Teamwork (in englischer Sprache)
Agile teamwork as the basis of agile project management

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Fr 24.05.24 16:00 - 18:30 BigBlueButton
Sa 25.05.24 10:00 - 13:00 BigBlueButton
Sa 25.05.24 14:00 - 16:30 BigBlueButton
Fr 31.05.24 16:00 - 18:30 BigBlueButton
Sa 01.06.24 10:00 - 13:00 BigBlueButton
Sa 01.06.24 14:00 - 16:30 BigBlueButton

Agile teamwork is used in many product developments today, initially in software development, but can also be used for any other incrementally buildable product.
It is the particular kind of non-hierarchical cooperation that participants can try out in a small project. We will use it to create a complex product with a storymap.
To get to know agile teamwork Scrum is the most detailed approach.
By applying Scrum roles, you can gain a first insight into agile teamwork.

Course content:
  • Definition of agile teamwork
  • Ambidexterity
  • Scrum roles: Product Owner, Scrum master, Developer
  • Interaction in non-hierarchical teamwork

Meetings:
Friday, 24.05.2024: 4.00 p.m. to 6.30 p.m. (lecture)
Saturday, 25.04.2024: 10.00 am to 1.00 pm and 2.00 pm to 4.30 pm (lecture and teamwork)
Friday, 31.05.2024: 4.00 p.m. to 6.30 p.m. (lecture)
Saturday, 01.06.2024: 10.00 a.m. to 1.00 p.m. and 2.00 p.m. to 4.30 p.m. (lecture and teamwork)

Register via Stud.IP.

Silke Garms
Selma Gebhardt
META-2024/IF-G-03Grundkurs Datenschutz
Basiswissen und Anwendung des Datenschutzes in einer betrieblichen Organisation

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Fr 24.05.24 16:30 - 18:00 BigBlueButton
Sa 25.05.24 10:00 - 13:00 BigBlueButton
Sa 25.05.24 14:00 - 16:30 BigBlueButton
Fr 31.05.24 16:30 - 18:00 BigBlueButton
Sa 01.06.24 10:00 - 13:00 BigBlueButton
Sa 01.06.24 14:00 - 16:30 BigBlueButton

In diesem Online-Kurs können Teilnehmende die Inhalte der DSGVO, die Verantwortlichkeit der Beteiligten bei der Datenverarbeitung und den systematischen Aufbau eines betrieblichen Datenschutzkonzeptes kennenlernen.
Anhand von ausgewählten Beispielen wird ein Datenschutzkonzept einer betrieblichen Organisation entwickelt.
Dieses General Studies-Lehrangebot richtet sich an Studentinnen aller Fächer als Einführung in das Thema.

Kursinhalte:

Grundlagen des Datenschutzes
• Aufbau und Inhalte von DSGVO und BDSG
• Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
• Datenschutz und Informationssicherheit
• Gewährleistungsziele des Datenschutzes

Praktische Umsetzung des Datenschutzes
• Privacy by Design und Privacy by Default
• Rechte Betroffener
• Anonymisierung und Pseudonymisierung
• Technische und organisatorische Maßnahmen nach DS-GVO

Datenschutzmanagement
• Das Standard-Datenschutzmodell (DSK)
• IT-Sicherheitsstandards (ISO 27001, BSI)

Konformität und Sanktion
• Aufgabenbereich und Zuständigkeiten von Datenschutzbeauftragten
• Sanktionen nach DSGVO und BDSG

Termine:
Freitag, 24.05.2024: 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr (Vortrag)
Samstag, 25.05.2024: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Vortrag und Teamwork)
Freitag, 31.05.2024: 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr (Vortrag)
Samstag, 01.06.2024: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Vortrag und Teamwork)
sowie Abschlussprojekt

Anmeldung über Stud.IP.

Selma Gebhardt
META-2024/IF-G-04Grundkurs Datenschutz
Basiswissen und Anwendung des Datenschutzes in einer betrieblichen Organisation

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Fr 28.06.24 16:30 - 18:00 BigBlueButton
Sa 29.06.24 10:00 - 13:00 BigBlueButton
Sa 29.06.24 14:00 - 16:30 BigBlueButton
Fr 05.07.24 16:30 - 18:00 BigBlueButton
Sa 06.07.24 10:00 - 13:00 BigBlueButton
Sa 06.07.24 14:00 - 16:30 BigBlueButton

In diesem Online-Kurs können Teilnehmende die Inhalte der DSGVO, die Verantwortlichkeit der Beteiligten bei der Datenverarbeitung und den systematischen Aufbau eines betrieblichen Datenschutzkonzeptes kennenlernen.
Anhand von ausgewählten Beispielen wird ein Datenschutzkonzept einer betrieblichen Organisation entwickelt.
Dieses General Studies-Lehrangebot richtet sich an Studentinnen aller Fächer als Einführung in das Thema.

Kursinhalte:

Grundlagen des Datenschutzes
• Aufbau und Inhalte von DSGVO und BDSG
• Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
• Datenschutz und Informationssicherheit
• Gewährleistungsziele des Datenschutzes

Praktische Umsetzung des Datenschutzes
• Privacy by Design und Privacy by Default
• Rechte Betroffener
• Anonymisierung und Pseudonymisierung
• Technische und organisatorische Maßnahmen nach DS-GVO

Datenschutzmanagement
• Das Standard-Datenschutzmodell (DSK)
• IT-Sicherheitsstandards (ISO 27001, BSI)

Konformität und Sanktion
• Aufgabenbereich und Zuständigkeiten von Datenschutzbeauftragten
• Sanktionen nach DSGVO und BDSG

Termine:
Freitag, 28.06.2024: 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr (Vortrag)
Samstag, 29.06.2024: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Vortrag und Teamwork)
Freitag, 05.07.2024: 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr (Vortrag)
Samstag, 06.07.2024: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Vortrag und Teamwork)

Anmeldung über Stud.IP.

Selma Gebhardt

Sonstige Veranstaltungen ohne Kreditpunkte

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-ISONST-EJCEDM Journal Club (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Mo 10.02.20 14:00 - 16:00 MZH 5300

Veranstaltung für Doktoranten, jeden 1. Montag im Monat von 14-16h in Raum 5300.

Robert Porzel
Sebastian Höffner
Dr. Nina Wenig
Prof. Dr. Rainer Malaka
03-ISONST-SPAGSpiele-AG

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 (1 SWS) Sitzung


Prof. Dr. Rainer Malaka

Informatica Feminale

Deutschlandweites Sommerstudium fuer Frauen in der Informatik.

Die Informatica Feminale bietet jaehrlich kompakte Lehre zur Informatik fuer Studentinnen aller Hochschularten und fuer an Weiterbildung interessierte Frauen. Studieneinstieg, Verbleib im Studium, Berufsuebergang und lebenslanges Lernen auf universitaerem Niveau stehen dabei gleichermassen im Blickfeld. Dozentinnen und Teilehmerinnen kommen aus dem In- und Ausland. Das Sommerstudium in der Universitaet Bremen ist ein Ort des Experimentierens, um neue Konzepte fuer das Informatikstudium zu finden.

Alle Informationen unter: http://www.informatica-feminale.de/
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
META-2024-ALL-IF27. internationale Informatica Feminale (in englischer Sprache)
Informatica Feminale - Summer University for Women in Computing
Sommeruniversität für Frauen in der Informatik /Summer University for Women in Computing

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course)

60 Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch für Bachelor- und Masterstudentinnen aller Fächer. Als General Studies sowie teilweise als Fachstudium im Sommersemester 2024 sowie im Wintersemester 2024/25 anerkannt. Alle Einzelangaben, Zeiten und Anmeldungen jederzeit nur über die Website https://www.informatica-feminale.de.
60 courses in German and English for women Bachelor and Master students from all fields of study. Courses are part of General Studies, some are accepted in Informatics; in the summer semester 2024 as well as in winter semester 2024/25. Further information, schedules and registration only on the website https://www.informatica-feminale.de.

Veronika Oechtering
Henrike Illig