Offene Stellen

Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Abwicklung von Drittmittelprojekten

Fachbereich 4 - Produktionstechnik



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 9a, A 8 - Vollzeit
Kennziffer: A171-24
Bewerbungsfrist: 15.07.2024
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen ist am FB 4 im Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) zum 01.12.2024  eine Stelle als

Sachbearbeiter:in (w/m/d) für die Abwicklung von Drittmittelprojekten
Entgeltgruppe 9a TV-L/Besoldungsgruppe A9

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.


Stellenbeschreibung

Bereich:

Die Universität Bremen zählt zu den drittmittel- und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) ist ein wissenschaftliches Institut im Fachbereich Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik – der Universität Bremen.  Es ist ein international beachtetes Forschungszentrum, weithin sichtbar wegen seines 150 m hohen Fallturms. Über 100 Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen, Techniker:innen, Verwaltungskräfte sowie Studierende aus den Fachbereichen Produktionstechnik, Physik und Informationstechnologie arbeiten dabei in den Bereichen der Strömungsmechanik, Raumfahrttechnologie und Weltraumwissenschaften.

Aufgabengebiet

Für die Abwicklung der unterschiedlichen Drittmittelprojekte (z.B. BMBF, DFG, EU, Stiftungen, Auftragsforschung) suchen wir eine:n engagierte:n, teamfähige:n und zuverlässige:n Mitarbeiter:in (w/m/d) mit soliden Kenntnissen im Rechnungswesen.

Aufgaben

  • Administrative Betreuung von Drittmittelprojekten
  • Kostenverfolgung und Kontenführung von Drittmittelprojekten
  • Verwaltungsmäßige Betreuung der Forschungsaktivitäten und Drittmittelvorhaben
  • Unterstützung der Wissenschaftler:innen und Projektleiter:innen bei der Antragstellung von Projekten im Rahmen von Kostenplanungsowie Controlling
  • Überprüfung von Zwischennachweisen und Abschlüssen von Projekten
  • Zusammenstellung von Finanzberichten sowie Vorbereitung von Wirtschaftsplänen
  • Erarbeitung des Basismaterials für Statistiken und Perspektivpläne
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten

Was wir Ihnen bieten:

  • unbefristete Festanstellung
  • tarifgerechte Bezahlung nach EG 9a TV-L einschließlich Rentenzusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • eine vielfältige und kollegiale Unternehmensstruktur
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
  • ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Vergünstigungen bei den Fitnessstudios und Schwimmbädern (wellpass)
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job Tickets

Voraussetzungen

Einstellungsvoraussetzung:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement – Finanzbuchhaltung und Controlling oder gleichwertige Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten (vorzugsweise nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung)
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht bzw. der Haushaltsmittelüberwachung
  • Gute EDV-Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (z.B. SAP)
  • Sichere Anwendung der Standardsoftware (vor allem Tabellenkalkulation)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1)
  • Grundlagenkenntnisse Englisch (CEF Level A 2)
  • Strukturierte und genaue Arbeitsweise, auch unter Termindruck
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Flexibilität und serviceorientiertes Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Benny Rievers benny.rieversprotect me ?!zarm.uni-bremenprotect me ?!.de

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer A171-24 bis zum 15.07.2024 zu richten an:

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie
und Mikrogravitation (ZARM)
Universität Bremen
Direktionsbüro
Am Fallturm 2
28359 Bremen

oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an directorateprotect me ?!zarm.uni-bremenprotect me ?!.de.

Bewerbungshinweise

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.