
Pressemitteilungen

© Matej Meza / Universität Bremen

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Schule und Migration: Neue Materialien für Eltern und Lehrkräfte

© Universität Bremen/ MPI Bremen
Studie: In Kroatiens Süßwasserseen horten „egoistische“ Bakterien Nährstoffe

© Universität Bremen
Online-Veranstaltung: Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programme stellen sich vor

© Universität Bremen
Sprachenlernen im Sommer: Auswahl aus 22 Sprachen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Nacht der Bibliotheken in Bremen – SuUB an sechs Standorten dabei

© Universität Bremen/ Sven Krautwurst
Hohe Methanemission aus dem australischen Steinkohletagebau mit Spezialsensorik der Universität Bremen nachgewiesen

© Integrationsbeauftragte/ Birte Zellentin
Rassismus gemeinsam erkennen und bekämpfen: Expert:innenrat stellt Definition vor

© Wolfram Geissler/ AWI
Internationale Arktistagung an der Universität Bremen

© Sarina Niedzwiedz/ Universität Bremen
Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

© Universität Bremen/ Jens Lehmkühler
Neues Zentrum für Tiefseeforschung eröffnet

© Michael Ihle / Universität Bremen
Hochschulen im Land Bremen stellen sich vor

© BBDC Team, CSL
Bremen Big Data Challenge 2025 startet

© Universität Bremen / International Office
FreeShop: Haushaltswaren für internationale Studierende und Forschende gesucht

© Universität Bremen / Matej Meza
Universität Bremen übernimmt Verantwortung: Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet

© SFB 1342/Universität Bremen
wesis.org: Early Access zum neuen Informationssystem mit Daten zu globalen Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik

© TOPAS gGmbH
Neuer Raum für Innovation: Eröffnung des #MOIN-Workspace in Bremen

© Hochschule Bremen / Ana Rodriguez
Karrieretag für Pflegestudiengänge: Hochqualifizierte Fachkräfte in der Region halten

© Universität Bremen / Sarah Batelka
SalusTransform: Verbundprojekt evaluiert Maßnahmen der Stadtentwicklung

© Universität Bremen/ Matej Meza
Bremer Kinder-Uni: Seit 20 Jahren von Wissenschaftler:innen für Kinder

© Dirk Vaihinger / Zentrum für Multimedia in der Lehre, Universität Bremen
Lehramtsstudium international: Dritte Projektphase startet

© Universitaet Bremen, Annemarie Popp
Staats- und Unibibliothek öffnet das Juridicum am neuen Standort im Forum am Domshof

© Jens Oellermann/Universität Bremen
Universitäten Bremen und Oldenburg gründen die Northwest Alliance

© Universität Bremen / Matej Meza
Neues Forschungsprojekt: Auswirkungen von EU-Interventionen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

© Universität Bremen / Annemarie Popp
„Unverrückbare Werte: Vielfalt, Weltoffenheit und Freiheit“

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Internationales Ranking: Herausragende rechtswissenschaftliche Forschung an der Universität Bremen

© Universität Bremen/ Matej Meza
Besuch aus Paris: Chor und Orchester der Sorbonne zu Gast in der Glocke

© Universität Bremen
Tag des Gedenkens: Uni Bremen erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

© Digital Hub Industry Bremen e.V.
hoi startup factory: Wissenschaft und Wirtschaft im engen Schulterschluss für mehr innovative Startups in der Region

© Universität Bremen
Sprachen lernen im Winter

Innovations- und Gründungsprojekte an der Uni Bremen: Studierende präsentieren Ideen

© Universität Bremen / Annemarie Popp
Sportwissenschaft an der Universität Bremen wieder eingeführt

© Universität Bremen
Europäisches Großprojekt untersucht Methanausstoß

© Universität Bremen
In 48 Stunden neue Spiele entwickeln

© Universität Bremen / Matej Meza
Leistung und gesellschaftliches Engagement – Deutschlandstipendien verliehen

© Universität Bremen / Annemarie Popp
Bis zu 30 Millionen Euro für den Technologietransfer

© Universität Bremen / Erika Stöver
DAAD-Preis für Jody Danard

© Alberto de la Torre / Dante M. Kennes / Martin Claassen
Quantenmaterialien: Neue DFG-Forschungsgruppe mit Bremer Beteiligung

© Universität Bremen
Wie macht man ein Kilogramm? Wie die Gravitation neue Antworten bieten kann

© OHB
Forschende der Uni Bremen an ESA-Mission CO2M beteiligt

© Universität Bremen/ Annemarie Popp
Zusammen neue Wege gehen: Akademische Senate der Universitäten Bremen und Oldenburg tagen gemeinsam

© Universität Bremen/ Annemarie Popp
Berninghausenpreis für hervorragende Lehre verliehen

© Universität Bremen / Focke Strangmann
Bremer Studienpreis verliehen

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Dezember

© Matej Meza/ Universität Bremen
Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“ lädt zur jährlichen Tagung

© C.Windzio
Physik zum Advent: Experimentalshow

© Universität Bremen/ Annemarie Popp
Jetzt mit Doppelspitze: ZARM stellt sich neu auf

© Christina Kuhaupt
Wissenschaftsfreiheit heute: Praktiken – Gefährdungen – Kontroversen

© Matej Meza / Universität Bremen
SuUB Bremen übernimmt historische Zeitungen aus Bremen-Nord

© Universität Bremen/ Annemarie Popp
Eröffnung Forum am Domshof: Studieren im Herzen Bremens

© Universität Bremen
„Humans on Mars“ auf der Messe Space Tech Expo Europe

© Universität Bremen
Gegen den Trend: Steigende Erstsemesterzahlen an der Universität Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im November

© Thomas Akabane, Universität Sao Paulo
Dominoeffekt in Amazonasregion: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet

© Matej Meza/ Universität Bremen
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

© Benjamin Mueller
Überraschende Erkenntnisse über Bakterienwachstum als Bedrohung für Korallenriffe

© Universität Bremen
Wege durch das Labyrinth der Sozialpolitik: DIFIS lädt ein zur Fachtagung 2024

© i2b/ Alexander Flögel
Erster Transferpreis der Universität Bremen verliehen

© agafapaperiapunta
Lokale Nachrichten-App molo: Neue Funktionen, neue Städte

© Annemarie Popp / Universität Bremen
Bürgermeister Bovenschulte hat Universität Bremen besucht

© Projekt BrewFlex
Bierbrauen geht auch energieeffizient – dank messdatengestützter Optimierung

© Universität Bremen
Sprachenvielfalt erleben: Neues Kursprogramm des SZHB startet im Oktober

© Veronika Eyring / Nature Geoscience
Künstliche Intelligenz und Satellitendaten für verbesserte Klimavorhersagen

© Volker Diekamp/ MARUM
Führungswechsel am MARUM

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagung der Universität Bremen im Oktober

© Patrick Pollmeier / Universität Bremen
Prestigeträchtiger ERC-Starting Grant für Astrobiologe Cyprien Verseux

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im September

© Matej Meza/ BRIDGE
Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN: Projekte ausgezeichnet

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Freie Studienplätze: Jetzt noch an der Universität Bremen bewerben

© Andreas Born
Nordwest Award für #MOIN Modellregion Industriemathematik

© Anna Roik
AGELESS-Projekt: Neue Schutzkonzepte für biologische Vielfalt in den Meeren

© Universität Bremen
Uni Bremen geht mit zwei Clusteranträgen ins Rennen um die Exzellenz

© Annemarie Popp
Erstes isoliertes Nitren: Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni

© Annemarie Popp / Universität Bremen
Studierendeninitiative Bremergy stellt neuen Rennwagen vor

© Max Polter
Bremen ist Weltmeister: B-Human gewinnt die RoboCup-WM 2024

© OFFIS - Institut für Informatik
Cluster "Zukunft der Pflege" erforscht technologische Innovationen in der Pflege

© MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen/ C. Galerne
Mit Tauchgemeinschaft Hitzewellen im Mittelmeer erforschen

© Adobe Stock / bilanol
Treibhausgas-Emissionen von Stahlwerken sind jetzt per Satellit messbar

© iStock Foto
Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation

© Universität Bremen
Uni Bremen erfolgreich in Förderlinien zum Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Juli

© Michael Ihle/Universität Bremen
An der Uni Bremen studieren: Infoveranstaltung zum Bewerbungsverfahren

© Universität Bremen
Sprachen lernen im Sommer

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Transfer-Förderung „DATIpilot“: Universität Bremen mehrfach erfolgreich

© ZeMIKI / Universität Bremen
Ernennung zum ICA-Fellow: Hohe Auszeichnung für Andreas Hepp

© Rolf Drechsler
Rolf Drechsler wird Fellow der Association for Computing Machinery

© Marum/ Uni Bremen/Volker Diekamp
Dänische Stiftung fördert Projekt für Nachhaltigkeit mit Bremer Beteiligung

© Universität Bremen
future concepts bremen: Studierende unterstützen Unternehmen bei Geschäftsmodellerneuerung

© Universität Bremen
Universität Bremen lädt ein zum International Day am 27. Juni

© Patrick Pollmeier/ Universität Bremen
Universität Bremen ist Gründungsmitglied des Robotics Institute Germany

© Patrick Pollmeier, Universität Bremen
Uni Bremen als Vorreiterin: 30 Millionen Euro für erstes Zentrum für beschleunigten Technologietransfer

© HHLA/Dr. Thomas Koch
KI-gestützte Zustandsüberwachung von Hafenfahrzeugen optimiert logistische Prozesse

© Universität Bremen
Carl Katz und andere: Falsche Kollaborationsvorwürfe gegen Juden in der Holocaust- Geschichtsschreibung

© Universität Bremen/Jan Welchering
Lighthouse Northwest: Gründungsförderung mit internationaler Strahlkraft

© Universität Bremen
Universität Bremen sucht Zimmer für Teilnehmende des Internationalen Sommerkurses

© Johann Klages/AWI
Neue Studie: Vor dem Eis waren die Flüsse

© nvphoto - stock.adobe.com
Sonderforschungsbereich "Energy Transfers in Atmosphere and Ocean" für vier Jahre verlängert

© Michael Ihle / Universität Bremen
12. Juni: Informationstag für Studieninteressierte an der Universität Bremen

© Adobe Stock (KI-generiert)
Leistungshalbleiter: Weltweit bedeutendste Konferenz in Bremen

© Universität Bremen
Praxisbörse: Unterstützung bei der Berufswahl

© Matej Meza/ Universität Bremen
Semesterabschlusskonzert in der Glocke: Felix Mendelssohn-Bartholdy

© Matej Meza / BRIDGE
19. BRIDGE StartUp-Lounge: Herausforderung

© BRIDGE
CAMPUSiDEEN 2024 - jetzt bewerben als beste StartUp-Idee der Hochschullandschaft

© Universität Bremen / Jan Rathke
Jutta Günther zur Vize-Präsidentin von YUFE gewählt

© Universität Bremen / Felix Clebowski
Zwei neue DFG-Graduiertenkollegs an der Universität Bremen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Duale Promotion im Lehramt: Jetzt bewerben!

© Matej Meza / Universität Bremen
Hochschulen im Land Bremen stellen sich vor

© Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Neue Ausstellung: mittelalterliche Tierdarstellungen in der SuUB

© Universität Bremen
Bremer Forschungs-Team untersucht Gründungen ukrainischer Geflüchteter in Moldawien

© Matej Meza / Universität Bremen
CHE-Ranking: Hohe Zufriedenheit der Studierenden an der Uni Bremen

© Felix Clebowski/ Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Mai

© Matej Meza / Universität Bremen
Infoveranstaltung zum Bewerbungsverfahren am 6. Mai

© Matej Meza/ Universität Bremen
CAMPUS PREIS für Meerestrauben und Deutschunterricht

© Universität Bremen
Universität Bremen setzt sich für Schutz vor Diskriminierung ein

© Theater InCognito / Oliver Hahn
Theater InCognito spielt „Kunst“ von Yasmina Reza

© Daniel Beckemeier / Adobe Stock
Chronische Hauterkrankungen: KI unterstützt die sichere Lichttherapie zu Hause

© Tomas Hulik - stock.adobe.com
Großprojekt gegen Wildtierkriminalität startet

© Matej Meza
Sprachenlernen im Sommer: Auswahl aus 22 Sprachen

© sebra/ Adobe Stock
Bessere Gesundheits- informationen für Migrant:innen in der Onkologie

© Matej Meza (links) / Jens Lehmkühler (rechts) / Universität Bremen
Iris Pigeot und Tanja Schultz in Expert:innenrat des Bundeskanzleramts berufen

© Matej Meza/ Universität Bremen
Sieben Wissenschaftler:innen in DFG-Fachkollegien gewählt

© Universität Göttingen/Michael Unger
Mithilfe von Pilzgeflechten Verpackungsmüll vermeiden

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität Bremen doppelt erfolgreich in Fachkräfte-Initiative des DAAD

© Jade Hochschule
Equal Care Day Nordwest 2024: (Ver)Sorge(n) im Lebensverlauf

© Matej Meza / Universität Bremen
Hochschulen im Land Bremen stellen sich vor

© VOLKER DIEKAMP / Marum
Über 100 Expeditionen im Fokus an der Uni Bremen: Meeresforschende treffen sich zur Konferenz der Forschungsschiffe

© Cyril Hanus
Schnellere Arzneimittelentdeckung mit GlycoSHIELD

© Jens Lehmkühler/ Universität Bremen
Bremer Studienpreis 2023 verliehen

© Elias Marks / Universität Bremen
Wie Studierende zu systemischen Coaches werden

© Universität Bremen
Auszeichnung: Gleichstellungsstarke Hochschule

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im März

© Universität Bremen
Bremer Studienpreis 2023 für herausragende Abschlussarbeiten

© Lana Draghinazzi / Universität Bremen
Luft- und Raumfahrt: Bremen stärkt Forschung und Vernetzung

© Feuerwehr Köln
Neuartige Teamtrainings steigern Zusammenarbeit und Effektivität in der Brandbekämpfung

© Michael Ihle / Universität Bremen
Private Sammlerin schenkt der SuUB historische Stammbücher

© Matej Meza / Universität Bremen
Von Forschenden für Kinder: Bremer Kinder-Uni 2024 vom 12. bis zum 21. März

© Universität Bremen / Joris Wegner
Bremer Materialwissenschaften nehmen erste Hürde auf dem Weg zur Exzellenzförderung

© Christina Kuhaupt/ Universität Bremen
Wissenschaft braucht Vielfalt: Neujahrsempfang der „unifreunde“ im Rathaus

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Februar

© Universität Bremen
Studierende präsentieren Ideen für Gesundheitsversorgung

© Universität Bremen
Tag des Gedenkens an der Universität Bremen

© Silke Melzer-Counen/Universität Bremen
future concepts bremen: Wissenschaft transformiert Praxis

© Konstantin Aksenov/ Adobe Stock
Studie zeigt: Schon Babys nehmen soziales Umfeld gut wahr

© Universität Bremen
Klinische Psychologie und Psychotherapie: Studiengang kommt zum nächsten Wintersemester

© Jens Lehmkühler
Leistung und soziales Engagement: Deutschlandstipendien verliehen

© ARA
Australiens Kohlebergbau: Einblicke in Methanemissionen

© Universität Bremen
Mit frischen Sprachkenntnissen in das Jahr starten

© Universität Bremen
Studienstart zum Sommersemester: Jetzt bewerben!

© Matej Meza / Universität Bremen
DAAD-Preis für Paria Moraghebi

© Matej Meza/ Universität Bremen
Abschlusskonzert in der Glocke diesmal im Zeichen der Natur

© Matej Meza / BRIDGE
18. BRIDGE StartUp-Lounge: Motivation

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Internationales Nachhaltigkeitsranking: Universität Bremen auf Platz 10

© Patrick Kelley/cc-by-2.0
COP28 in Dubai: Bremer Forscher an Bericht zur Klimakrise beteiligt

© Matej Meza/ Universität Bremen
Konferenz der Bundesregierung zu Nachhaltigkeit an der Uni Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Förderung sozialer Innovationen: Social Impact Challenge Weekend

© Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB)
Podiumsdiskussion: Geheimnis um Umberto Ecos Kriminalnovelle

© Universität Bremen
Studienstart zum Sommersemester: Jetzt bewerben!

© Universität Bremen
Berninghausenpreis für hervorragende Lehre verliehen

© Universität Bremen
Klimawandel und Gesundheit: Uni Bremen erforscht Auswirkungen

© Universität Bremen
Tagung der Universität Bremen im Dezember

© Harald Rehling / Universität Bremen
Physik im Advent: Experimentalshow kehrt in den Hörsaal zurück

© Matej Meza/ Universität Bremen
Universität Bremen bildet wieder Lehrkräfte für Sport aus

© Gunnar Spreeen/ Universität Bremen
Erwärmung der Arktis und ihre globalen Auswirkungen werden weiter erforscht

© Lukas Klose / Universität Bremen
Erfolgsserie beim ERC setzt sich mit Consolidator Grant in Physik fort

© Wolfgang Borrs
Preis für herausragende Gleichstellungsarbeit: Informatica Feminale ausgezeichnet

© Matej Meza/ Universität Bremen
Uni Bremen erneut erfolgreich bei weltweitem Ranking

© Stefan Bosse
Das fühlende Material: KI hilft Materialschäden zu erkennen

© Universität Bremen
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung: Die Universität Bremen hat ein neues Leitbild

© Matej Meza / Universität Bremen
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

© Matej Meza / Universität Bremen
„Aufbruchstimmung“ – Podiumsdiskussion zum Thema „Vergangenheit und Zukunft der Reformuniversität“

© Lukas Klose / Universität Bremen
Entkoppelte Lebenswelten? Erster Zusammenhaltsbericht des FGZ untersucht die Zusammensetzung sozialer Bekanntenkreise in Deutschland

© Lisa Jungmann / Universität Bremen
DataNord: Ein Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen

© Universität Bremen
Die Zukunft der Energiewende in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten

© privat, Aaron Röhler, Alfred-Wegener-Institut, Collage: Lukas Klose/Universität Bremen
Bremer Klima- und Meereswissenschaften dreifach exzellent in Europa

© Universität Bremen /MPI Bremen
Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe zu Zuckerverarbeitung von Meeresbakterien

© BLG/Jan Meier
Isabella 2.0: Erfolgreicher Abschluss am BLG AutoTerminal

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität Bremen klettert im weltweiten Uni-Ranking um 50 Plätze

© BRIDGE / Jens Lehmkühler
20 Jahre Wettbewerb CAMPUSiDEEN – Geschäftsideen und –konzepte ausgezeichnet

© MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; S. Wett.
Enger Zusammenhang innerhalb der Nordatlantik-Strömung nachgewiesen

© Matej Meza
Sprachenlernen im Wintersemester

© Matej Meza / Universität Bremen
„Bilder einer Stadt. Bremen in alten Reiseführern“

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Tagung der Universität Bremen im Oktober

© Nordic CAMPUS
Einblicke für Auszubildende: Universität Bremen und Nordic CAMPUS starten Kooperation

© Michel Iffländer_GfG/Universität Bremen
Wasserstoffprojekt hyBit präsentiert sich auf Bremer Messe Hydrogen Technology Expo Europe

© SuUB
Japanischer Germanist überreicht mittelalterliche Urkunde

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Strategische und intensive Kooperation zwischen den Universitäten Bremen und Cardiff

© Matej Meza / Universität Bremen
Uni Bremen am Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums der Arbeitsforschung beteiligt

© Universität Bremen / Lukas Klose
Neue Impulse für die Lehrkräftebildung

© Ingmar Pfeifer
Starting Grant des Europäischen Forschungsrates für Julia Borst

© Matej Meza/ Universität Bremen
Jetzt Studienplatz sichern an der Universität Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im September

© Universität Bremen
PRAXIS Summer Camp: Studierende tüfteln an Aufgaben aus der Praxis

© jannoon028/ Adobe Stock
Geschlechtervielfalt in der Gesundheitsforschung besser erfassen

© Gunnar Spreeen/ Universität Bremen
Neue Ergebnisse zeigen: Arktis-Atmosphäre wird feuchter, regionale Sturmaktivitäten nehmen zu

© MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Leben am Ozeanboden: Ausstellung im Haus der Wissenschaft

© Universität Bremen
Institut für Public Health und Pflegeforschung erneut WHO-Kooperationszentrum

© Patrick Pollmeier / Universität Bremen
Neues Center für Ko-konstruktive Künstliche Intelligenz

© Silke Melzer-Counen/Universität Bremen
future concepts bremen: Geschäftsmodellinnovation in 100 Tagen

© Matej Meza/ Universität Bremen
Online zum Studienplatz: Die Universität Bremen informiert

© Universität Bremen / Jens Lehmkühler
Preise für herausragende Promotionsbetreuung verliehen

© Universität Bremen
Sommerangebot des Sprachenzentrums

© Lukas Klose/ Universität Bremen
Großer Andrang beim zweitägigen OPEN CAMPUS

© Universität Bremen
Bildungsgerechtigkeit in Bremen – Dialogveranstaltung und Preisverleihung am 28. Juni

© Matej Meza / Universität Bremen
Yasemin Karakaşoğlu in Expert*innenrat Antirassismus der Bundesregierung berufen

© photophonie/ Adobe Stock
Studie untersucht Strategien zur Prävention von Übergewicht durch Schichtarbeit

© Foltan/ATB
Neues Projekt: Weniger Lebensmittelabfälle bei Lagerung

© TZI
Interaktive Visualisierung von Software für räumlich verteilte Teams

© Matej Meza/ Universität Bremen
Konzert zum Semesterabschluss im St.-Petri Dom

© Martin Bockhacker/ Universität Bremen
Welten öffnen – Wissen teilen: OPEN CAMPUS der Uni Bremen

© Matej Meza/ Universität Bremen
Jetzt online: Eine Bibliographie extra für das Bundesland Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Juni

© Matej Meza / BRIDGE
17. BRIDGE StartUp-Lounge: Ideensturm

© Universität Bremen
Digitale Infoveranstaltung zum Studium in Bremen und Bremerhaven

© Felix Clebowski / Universität Bremen
„Vielfalt an deutschen Hochschulen“: Universität Bremen erhält Förderung der Hochschulrektorenkonferenz

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität Bremen begrüßt afghanische Stipendiat:innen

© BIMAQ / Universität Bremen
Durch medizinische Messtechnik die Heilungsschancen verbessern

© Matej Meza/ Universität Bremen
Bildung und Digitalisierung: Maren Petersen in Gremium der Bundesregierung berufen

© Universität Bremen
Künstliche Intelligenz, Bots und mehr: Automatisierung von Kommunikation und Medien

© Michael Ihle/ Universität Bremen
CHE-Ranking: Uni Bremen bei der Unterstützung zum Studienstart top

© Matej Meza / Universität Bremen
90. Jahrestag der NS-Bücherverbrennung in Bremen: Gedenkveranstaltung im Haus der Wissenschaft

© Marta Hansen/ Universität Bremen
Jetzt anmelden: Sommerakademie für Jugendliche

Wiederentdeckt in SuUB: eine der ältesten Chroniken zu Lehe

© Matej Meza / Universität Bremen
Familiengerechte Hochschule: Zertifizierung der Universität Bremen erneut bestätigt

© MARUM/ Universität Bremen
MARUM-Projekt gestaltet Klimabildung mit und für Schulen

© BRIDGE
Wettbewerb CAMPUSiDEEN: Start-up-Ideen gesucht

© Universität Bremen
Tagung der Universität Bremen im Mai

© Michael Ihle / Universität Bremen
10. Mai: Informationstag für Studieninteressierte

© Matej Meza / Universität Bremen
CAMPUS PREIS für Biologin und Produktionstechniker

© Oliver Hahn/ TIC
Geschlossene Gesellschaft: Theater InCognito spielt Sartre

© Fabian Straub
Wiederaufnahme: „Die Sünde des Andersartigen zu riskieren“ in der Kulturambulanz

© Bremische Bürgerschaft
Reden und Protokolle der Bremischen Bürgerschaft digitalisiert: 210 Bände frei zugänglich

© Universität Bremen
„MACHT SINN!“ Ausstellung zu Wissenschaftsstiftungen an der Universität Bremen

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Schüler:innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte

© TZI/ Universität Bremen
Roboterschwarm übt Mars-Exploration

© Matej Meza/ Universität Bremen
Michael Beetz erhält begehrten ERC Advanced Grant der EU

© BIMAQ
DFG richtet Schwerpunktprogramm ein

© Universität Bremen
Mentoringprogramm sucht wieder Studierende und Führungskräfte

© Sarina Niedzwiedz / Universität Bremen
Wie der Klimawandel Unterwasserwälder in der Arktis verändert

© Universität Bremen
Sprachen lernen im Sommersemester

© Katharina Heitmann-Werner / ZeMKI, Universität Bremen
„molo.news“: Forschungsverbund testet eine in Bremen entwickelte Nachrichten-App

© Universität Bremen
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Diskussion über Chancen und Risiken

© Drobot Dean/ Adobe Stock
Media Practice Week der Universität Bremen

© Adobe Stock / Sukjai Photo
Neue Lernmodule: Klimawandelfolgen für Schüler:innen

© Kzenon
Studie zu Demenz: Mehr Wir-Gefühl, weniger Krankenhauseinweisungen

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Bremen Goes Sustainable: Eine Million Euro für Nachhaltigkeit an den Bremischen Hochschulen

© Jörg Sarbach/ Universität Bremen
Bremer Studienpreis 2022 verliehen

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im März

© Adobe Stock / wellphoto
Mit virtueller Realität die Ausbildung in Erster Hilfe verbessern

© ZDF und Staudinger + Franke / [M] Serviceplan
Unbekannte Tiefsee im Fokus: "Der Schwarm" als Serie

© Matej Meza / BRIDGE
Gründungsradar: Universität Bremen erneut im vorderen Feld

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Studieren in Bremen und Bremerhaven: Hochschulen stellen sich vor

© Alexander / Adobe Stock
Meereis in der Antarktis nimmt immer mehr ab

© Adobe Stock / 杰 李
Uhrenmetrologie: Die Zeit als neue Variable in der Geodäsie

© sdecoret / Adobe Stock
Mobilfunk wird dreidimensional: 1,5 Mio. Euro für Nachrichtentechnik

© Matej Meza / Universität Bremen
Bremer Kinder-Uni wieder auf dem Campus

© Andreas Berheide/Adobe Stock
future concepts bremen: acht innovative Lösungen für die Praxis

© Universität Bremen
Neujahrsempfang der „unifreunde“ im Rathaus

© Harald Rehling / Universität Bremen
Tag des Gedenkens: Die Ingenieurwissenschaften in der NS-Zeit

© Universität Bremen
Winterangebote des Sprachenzentrums

© heute-Show
Digitaler Humor: Unterschiede bei Geschlecht und Alter

© Matej Meza / Universität Bremen
„Verplante Zeit“ – Ausstellung zur Kalendergeschichte in der SuUB

© Kervin Saint Pere
Zum elften Mal: Ethnografische Filmtage in Bremen

© Karsten Klama
Universität Bremen und HWWI schließen Kooperationsvereinbarung

© Institut für Umweltphysik der Universität Bremen
Treibhausgas-Konzentrationen auch 2022 stark gestiegen

© SuUB
Die Staats-und Universitätsbibliothek Bremen gibt NS-Raubgut zurück

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Erstklassige Forschung: Excellence Chairs werden verlängert

© Alfred-Wegener-Institut / Esther Horvath
Professorin Antje Boetius ist „Hochschullehrerin des Jahres“

© Kubitschke, M., Müller, M., Wallhorn, L. et al.
Synthetische Biologie: Kommt Serotonin, geht das Licht aus

© Christian Gallrein
1,25 Millionen US-Dollar für Proteinforschung

© Alena Weiß/Universität Bremen
OnCourse: neue Plattform für E-Learning

© Dominik Buschardt
Uni-Chemiedidaktik beim Polytechnik-Preis 2022 ausgezeichnet

© © Michael Ihle 2017
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen steigt auf Open Source um

© Jens Lehmkühler/ Universität Bremen
Berninghausenpreis 2022: Zwei Dozentinnen ausgezeichnet

© Matej Meza/ Universität Bremen
DAAD-Preis für Hadya Sleman

© Universität Bremen
16. BRIDGE StartUp-Lounge: Zusammenhalt

© Jens Lehmkühler
Leistung und soziales Engagement: Deutschlandstipendien verliehen

© Volker Diekamp/ MARUM
Klimaarchive unter dem Vergrößerungsglas

© Harald Rehling / Universität Bremen
Weihnachtsvorlesung Chemie zeigt Gummibärchen in der Hölle und die leuchtende Essiggurke

© Matthias Buschmann / Universität Bremen
Wachsender Schokokuss, ungewöhnliche Glühlampe, brennendes Eisen

© Projekt AutoFlow
Wenn das Flugsystem auf hoher See Rotoren beurteilt

© Matej Meza / Universität Bremen
Bremer Ingenieurpreis geht an Master-Studenten der Universität

© Continental
Autonomes Fahren: Wichtige Fortschritte durch Kognitive Neuroinformatik

© Universität Bremen
Bremer Universitäts-Gespräche zu Städten im Wandel

© Stiftung der Universität Bremen
Macht Sinn!: Vernissage der Ausstellung 10. November im Wallsaal

© Lucas Krüll / Universität Bremen
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

© Mélanie Guardiola, CEREGE
Moore als Klimakipppunkte

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im November

© Universität Bremen / Matej Meza
Neuer Professor für Digitale Verwaltung

© Jörg Sarbach/ WFB
CAMPUSiDEEN 2022 ausgezeichnet

© Dominic Kastens / Universität Bremen
Wenn der Roboter den Tisch deckt

© Lorenz Hüther / TZI
Verbesserte KI-Methoden zur Erkennung von Programmierfehlern

© ESA/Webb, NASA & CSA, J. Lee and the PHANGS-JWST and PHANGS-HST Teams
Neu und attraktiv: Astrophysik und Raumfahrt studieren

© Li Zhongfei/ Adobe Stock
Was macht eine demenzfreundliche Stadt aus? Handy-Fotos gesucht

© Universität Bremen
Austausch zwischen Wissenschaft und Politik: Forum zu Sozialpolitik

© Auremar/ Adobe Stock
Millionenprojekt für mehr Qualität in der Pflege im Land Bremen

© Universität Bremen
Sprachen lernen im Wintersemester: Im Kurs oder individuell

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Oktober 2022

© AndSus / Adobe Stock
Noch tiefere Einblicke in das Medienhandeln

© kras 99 / AdobeStock
Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen

© Universität Bremen
CAMPUS CITY: Die Uni kommt in die Stadt

© Sven Otte SuUB
SuUB mit dem Open Library Badge ausgezeichnet

© Universität Bremen
Herausragende Sprachförderung: Zwei Auszeichnungen der Joachim Hertz Stiftung

© Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (CC BY-NC-ND 3.0)
Forschungsflüge über Kanada mit Bremer Beteiligung

Modellregion Industriemathematik entsteht in Bremen und umzu

© Alexandra Klemme / Universität Bremen
Geoengineering könnte tropische Torfe destabilisieren

© Sindy/ Adobe Stock
Gemeinsam Gesellschaft erforschen

© MAPEX / Universität Bremen
Hackathon: Maritime Navigationsinstrumente zum Leben erwecken

© Universität Bremen
Transparente und faire Berufungsverhandlungen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Noch Studienplätze frei für weiterbildenden Master

© Marcos Angeloni
Mariano Chiacchiarini ist neuer Musikdirektor der Universität Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Neue Rektorin startet mit neuem Konrektor:innen-Team

© ZARM / Universität Bremen
Astronomische Jahrestagung: Von Bremen zu den Sternen

© Michel Iffländer GfG/Universität Bremen
hyBit: Neues Wasserstoff-Großforschungsprojekt in Bremen gestartet

© Birgit Wingrat Fotografie
25 Jahre internationale Sommeruniversität Informatica Feminale

© Matej Meza / Universität Bremen
Abschied und Dank: „Bernd Scholz-Reiter hat große Leistungen erbracht“

© Universität Bremen
Wie Smartwatch und Datenbrille im Job besser genutzt werden können

© Kenneth Rüstmann / bime
Projekt KIWI: Mit wenigen Swipes zum Erfolg

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im September

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Noch keinen Studienplatz erhalten – was tun?

© Yasmin Richter
Neue Erkenntnisse zur Huntington-Krankheit

© VIVATOP Digital Media Lab
3D-Technologien für den Operationserfolg in der Medizin

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im August

© Grecaud Paul/ Adobe Stock
Europäische Union fördert Hochschulallianz YUFE weiter

© Institute for Artificial Intelligence / Universität Bremen
Universität Bremen übernimmt Schlüsselrolle in Robotik-Exzellenznetzwerk

© Felix Clebowski/Universität Bremen
Universität Bremen erfolgreich bei weltweitem Ranking

© Michael Ihle / Universität Bremen
Politikwissenschaftlicher Fachinformationsdienst wird weiter gefördert

© Universität Bremen
Gesundheitsforschung: Geschlechtervielfalt stärker berücksichtigen

© Tim Laue / Universität Bremen
Eine Klasse für sich: B-Human gewinnt die RoboCup-WM 2022 in Bangkok ohne Gegentor

© Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Alle mittelalterlichen Handschriften der SuUB jetzt online verfügbar

© Universität Bremen
Uni-Ausgründung Ubica gewinnt europäischen Robotik-Award

© IWT
DLR-Challenge gewonnen: Rauchmelder „erschnüffelt“ Brandquellen

© Universität Bremen
15. Bremer StartUp-Lounge: Balance

© The Ocean Agency / Ocean Image Bank
Prominente Unterstützung für die Weltkorallenriffkonferenz in Bremen

© Matej Meza
Sommerangebot des Sprachenzentrums

© Cordula Boschen
Produktionstechnik macht Schule: Hilfe bei der Studienwahl

© Joris Wegner / Universität Bremen.
Humans on Mars: Wege zu einer nachhaltigen Besiedlung

© Christian Mertens / Universität Bremen
EPOC: 1,1 Millionen für die Meeresforschung

© Matej Meza
Lehramt studieren an der Universität Bremen: Info-Veranstaltung

© Richard Ross / Secore international / www.ICRS2022.de
Bedrohtes Ökosystem im Fokus: 15. Weltkorallenriffkonferenz ist eröffnet

© Adobe Stock / studio v-zwoelf
Französisches Theaterstück: Hörspiel jetzt auch auf der Bühne

© Universität Bremen
Netzwerk Selbsthilfe: Studierende führen Interviews mit chronisch Erkrankten

© Kevin Scheck / Universität Bremen
Millionenförderung für neue KI-Forschungsgruppe

© Matej Meza/ Universität Bremen
Universität Bremen lädt zum „International Campus Day“

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Preise für exzellente Schüler:innenforschung

© Universität Bremen
Online zum Studienplatz: Die Universität Bremen informiert

© Oliver Hahn
Da bleibt kein Auge trocken: Theater InCognito spielt Pension Schöller

© Universität Bremen
Neue Videoreihe will für Umgang mit Vielfalt sensibilisieren

© Goffkein/ Adobe Stock
Umweltbewusst: Weniger Treibmittel in Asthmasprays

© Matej Meza/ Universität Bremen
Universität Bremen veröffentlicht Transferbericht 2022

© Selma D. Mezger
Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer

© Matej Meza/ Universität Bremen
Neuaufstellung im Rektorat der Universität Bremen

© Universität Bremen
Bremer Senatsmedaille für Professor Wolfgang Eichwede

© SuUB Bremen
Audiotour: Prominente erklären die Uni-Bibliothek

© Universität Bremen
Schüler:innen stellen Ideen zu nachhaltigem Wohnen vor

© Bendikt Plate / Universität Bremen
Ehrendoktorwürde für Caren Sureth-Sloane

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Informationswoche für Studieninteressierte

© Ubica Robotics GmbH
Wissenschaftspreis für Startup der Universität

© Matej Meza / Universität Bremen
Bremer Diversity Preis für „rent a teacherman“

© Mike Park, University of Hull
Freigeist-Fellowship für Forscherin der Universität

© Universität Bremen
Noch Plätze frei: Sommerakademie für Jugendliche

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Studieren in Bremen und Bremerhaven

© Universität Bremen
„Freiraum 2022“: Innovative Lehre wird gefördert

© Universität Bremen
Weiterbildung Projektentwicklung für Klimaschutz

© Anna Förster
Neue Technologien für effizientere Tropenmedizin nutzen

© Heinz Krimmer / ICRS 2022
Weltkorallenriffkonferenz im Juli 2022 in Bremen

© SuUB Bremen
17. Mai: SuUB Bremen lädt zu Finissage und Vortrag

© Universität Bremen
Studierende forschen über Hasskriminalität und Alltagsrassismus

© Michael Ihle / Universität Bremen
18. Mai auf dem Campus: Informationstag für Studieninteressierte (isi)

© Universität Bremen
Stiftung der Universität und Treuhandstiftungen fördern 16 Projekte

© BRIDGE
Für StartUps: Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2022 startet

© Andrew Zawacki
„Ich bin wie der Fluss“ ist HUCKEPACK-Preisträger 2022

© Jag_cz/ Adobe Stock
Film und Ökologie: Internationales Symposium

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Zehn Stipendien für afghanische Studierende

© Thomas Koehler / TenneT
BESTens aufgestellt: Forschungszentrum für Energiesysteme eröffnet

© Michael Ihle / Universität Bremen
Forschungsstark und gute Unterstützung zum Studienstart

© Matej Meza / Universität Bremen
CAMPUS PREIS für Rechtswissenschaftler und Biologiedidaktikerin

© Christian Schwier/ Adobe Stock
Sportkommunikation: Die Universität geht ins Stadion

© Universität Bremen
Veranstaltungsreihe Diversity@Uni Bremen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Kinder-Uni: Online-Vorlesungen und Workshops auf dem Campus

© Frank Pusch
„Die Sünde des Andersartigen zu riskieren“: Stück über eine entmündigte Frau

© Ayleen Luehrsen
RoboCup German Open 2022: B-Human triumphiert in Hamburg

© Matej Meza / Universität Bremen
Universitätsbibliothek und Bürgerschaft starten Projekt

© Stefan Hendricks / DriftNoise GmbH
Schiffsverkehr in Eisregionen sicherer machen

© Universität Bremen
Zum dritten Mal: Uni gewinnt Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

© Universität Bremen
Große Tagung im nächsten Jahr in Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Jetzt auf dem Campus: die Ausstellung WARUM? DARUM. der Universität Bremen

© Adobe Stock/Jacob Lund Photography
Career Camp: Karriere-Tipps nicht nur für Studierende

© Jens Lehmkühler (links) / BIMAQ (rechts)
Forschungsstarke Universität erhält zwei ERC-Grants

© beerphotographer/ Adobe Stock
Jetzt anmelden: Media Practice Week

© Axel Kölling
Studierende beschäftigen sich mit möglichem City Campus

© Universität Bremen
Start in den Frühling mit dem Sprachenzentrum

© Felix Clebowski/ Universität Bremen
Petition gegen russischen Angriff auf die Ukraine

© Universität Bremen
Forschungscluster untersucht Teilhabe in Quartieren

© DEKODER
dekoder-Spezial zu Dissens in der UdSSR

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Studieren in Bremen und Bremerhaven

© NEXAT GmbH
Ein autonomes Fahrzeug für die Landwirtschaft der Zukunft

© Universität Bremen
Größter Kongress der Erziehungswissenschaften erstmals in Bremen

© Federico Scarpioni / Universität Bremen
Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im März

© Matej Meza /Universität Bremen
Professorin Jutta Günther wird neue Rektorin der Universität Bremen

© Adobe Stock / Schankz
Universität reduziert Verbindungen zu Russland auf ein Minimum

© Kerstin Avila / Universität Bremen
Wenn Treibstoff gefährlich schwappt: Neue Ergebnisse

© Adobe Stock/Pixel-Shot
Equal Care Day 2022: Sorgearbeit ins Licht rücken

© Harald Rehling/ Universität Bremen
Studierende und Führungskräfte gesucht

© Universität Bremen
Herausragend: Bremer Studienpreis

© SuUB
Staatsministerin beruft Direktorin der SuUB Bremen in Fachbeirat

© Universität Bremen
WHO-Auswertung: Gesundheitsprobleme durch soziale Unterschiede

© Ingo Bartussek / Adobe Stock
Digitale Teilhabe Älterer: Unterstützungsbedarf höher als erwartet

© BBW / BIBA
Digitalisierung unterstützt Menschen mit Handicap

© Universität Bremen
Für die Wissenschaftsfreiheit: Gericht gibt Hirnforscher Recht

© Jacobs University gGmbH
Stadtteil-Schnitzeljagd und Roboterprogrammierung

© Universität Bremen
Raum für Debatten: Europäischer Medien-Salon

© Matej Meza / Universität Bremen
Enge Kooperation mit internationalen Spitzenkräften

© Felix Clebowski / Universität Bremen
future concepts bremen: innovative Lösungen in 100 Tagen

© James Thew - stock.adobe.com
Auszeichnung für Pioniere der Quantencomputer

© Universität Bremen
Universität muss Studiengang verschieben

© M.Doerr & M.Frommherz/ Adobe Stock
Projekt will KI in der Pflege stärken

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Februar 2022

© Jonas Ginter/Innowi
Universität Bremen erhält Millionenförderung für Technologie-Transfer

© Universität Bremen
Tag des Gedenkens: Die Geowissenschaften in der NS-Zeit

© Matej Meza / Universität Bremen
„Boule-Spiel“: Ein neues Kunstwerk auf dem Campus

© Kzenon/ Adobe Stock
Informiert verhüten: Projekt optimiert Leitlinien

© Kathrin Litza / Universität Bremen
Klimawandel bedroht die Artenvielfalt in Hecken

© waranyu - stock.adobe.com
Ethnografische Filmtage Bremen

© Matej Meza
Sprachenzentrum bietet Kurse für alle an

© escapejaja - stock.adobe.com
Wie es gelingt, weniger Falschmeldungen zu verbreiten

© Matej Meza
Sommersemester 2022: Jetzt bewerben!

© Adobe Stock/Sy_Sarayut
Universität Bremen stärkt Nachhaltigkeit in der Online-Lehre

© Universität Bremen
Universität der Zukunft: Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion

© MARUM/ V.Diekamp
Studie zum Sauerstoffgehalt im Tiefenwasser des Ozeans

© Anna Koester
Jungkorallen geben Einblick in die Erholung nach Korallenbleiche

© Universität Bremen
Exzellente Forschung von Schüler:innen

© Matej Meza / Universität Bremen
DAAD-Preis für Kameel Khoury

© Kerstin Rolfes/ Universität Bremen
Berninghausenpreis: Auszeichnung für vier Lehrende

© Universität Bremen
Deutschlandstipendien verliehen

© Matthias Buschmann / Universität Bremen
Ein torkelnder Schwamm, geheime Schriften und brennendes Aluminium

© Michael Ihle / Universität Bremen
CHE-Ranking: Gute Noten für Masterstudiengänge

© Matej Meza / Universität Bremen
Verdienstorden für Yasemin Karakaşoğlu

© GfG/Gruppe fuer Gestaltung, Michel Ifflaender
„WARUM? DARUM.“- Ausstellung im Weserpark zu sehen

© Universität Bremen
Erfolg für Sonderforschungsbereich in den Sozialwissenschaften der Universität

© VOLKER DIEKAMP
MARUM UNISchullabor eröffnet: Mehr Raum fürs Lernen

© Universität Bremen
Musik und Zeit: Konzert mit Sängerin Anna Depenbusch

© Frank Pusch/ BRIDGE
14. Bremer StartUp-Lounge

© Blue Planet Studio - stock.adobe.com
„Einfach mal die Welt verändern“: Talkreihe im 3nach9-Fernsehstudio

© Universität Bremen
DFG fördert Graduiertenkolleg

© Jens Lehmkühler / Universität Bremen
Goldenes Plietsch: 10.000 Euro für intelligente Fahrräder

© Jens Lehmkühler/Universität Bremen
Bremen-Cardiff Alliance: „Zukunft ist europäisch“

© Arinda Craciun / Projekt TraMiS Universität Bremen
Forderung nach Abitur-Reform: Alle Sprachen zählen!

© Felix Clebowski
Tagungen der Universität Bremen im November

© Florian Voggeneder / OeWF
Universität Bremen an Mars-Simulation beteiligt

© iStock.com_sanjeri / Bearbeitung Fraunhofer SIT
Beschäftigten-Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

© Khunatorn/ Adobe Stock
Studie zu Schwangerschaftsabbruch

© JeTi – tiniemde.com & zwopunktacht.com
30.000 Euro für kluge Köpfe

© Universität Bremen
Vortragsreihe „Rückblick – Einblick – Ausblick“ wird fortgesetzt

© Matej Meza/ Universität Bremen
Auftakt des YUFE- Postdoc-Programms

© Paulina Hildesheim/ZDF Comediennes
Vorhang auf: Gegen Stereotype, Hürden und Rollenklischees

© Jens Lehmkühler/Universität Bremen
CAMPUS CITY: Anmeldungen noch möglich

© Universität Bremen
Stellungnahme der Landesrektorenkonferenz

© Jens Lehmkühler/Universität Bremen
50 Jahre Universität Bremen: Ein Gewinn für das Land

© pict rider / AdobeStock
Zehn europäische Universitäten treffen sich in Bremen

© Matej Meza/ Universität Bremen
Orientierungswoche auf dem Campus

© zigres/ Adobe Stock
Institut sucht Teilnehmende für Studie „Alltag mit Corona“

© BMU/ Sascha Hilgers
„Recyclingpapierfreundlichste Hochschule“

© Michel Iffländer (GfG) / Universität Bremen
Die Universität kommt in die Stadt

© Erwin Blindow
Szenische Lesung zur Gründung der Universität

© Harald Rehling / Universität Bremen
Praxisbörse: Unterstützung bei der Berufswahl

© Frank Pusch/ BRIDGE
Projekte der CAMPUSiDEEN 2021 ausgezeichnet

© CSL / Universität Bremen
Bahnbrechende Forschung: Sprechen durch Vorstellen

© Oana Popa-Costea
Künstliche Intelligenz: Das Versprechen, der Mythos und eine Prise Realität?

© Universität Bremen
Sprachkurse wieder in Präsenz

© Berghof Foundation
Vortrag zum gescheiterten afghanischen Friedensprozess

© Universität Bremen
Stiftungen als Impulsgeber: Aktionstag am 1. Oktober

© Haslob Kruse+ Partner Architekten BDA
4.000 Quadratmeter für die Tiefseeforschung

© Varun Raval / Universität Bremen
So hört (!) man, ob das Bild schief hängt

© Dennis / Adobe Stock
Der „intelligente Zaun“ gegen den Wolf

© Prostock-studio / Adobe Stock
Lecture zur Digitalisierung von Studium und Lehre

© BRIDGE
CAMPUSiDEEN 2021: Preisverleihung

© Martin Zimmer/ZMT
Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im September 2021

© sandsun/ Adobe Stock
Forscherin der Universität an Klimabericht beteiligt

© Justus Notholt / Universität Bremen
Universität an bedeutendem Klimaprogramm beteiligt

© AdobeStock / Mediteraneo
Auftakt des PRAXIS Summer Camps 2021 der Universität

© The Ocean Agency / www.ICRS2020.de
Weltkorallenriffkonferenz: Schutz der Riffe von globaler Bedeutung

© Adobe Stock / uflypro
In Elektronik vertrauen: ITEM entwickelt Know-how-Schutz

© AdobeStock / Tatiana Shepeleva
Open6GHub: Universität Bremen erforscht nächste Mobilfunkgeneration

© Lorin Biesenkamp/Nora Münzel
Gegen den Krieg: Theater InCognito spielt Sartre

© Matej Meza / Universität Bremen
Neue Treuhandstiftung fördert Chancengleichheit an der Universität

© SuUB
Nachlass des Ägyptologen Adolf Erman online verfügbar

© Marc Bostelmann / Universität Bremen
Graphenähnliche Materialien: Universität an SPP beteiligt

© zigres stock.adobe.com
Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten

© Philipp Batelka/ Universität Bremen
Preise für herausragende Promotionsbetreuung verliehen

© EUROGATE
BIBA-Projekt optimiert Einsatz von Portalhubwagen

© divedog/ Adobe Stock
International: Studiengang Marine Geosciences

© Felix Clebowski/ Universität Bremen
„Young Entrepreneurs in Science Campus“

© Heinz Krimmer
Bedrohte Korallenriffe im Fokus

© contrastwerkstatt/Adobe Stock
Lehramt studieren: Info-Veranstaltung

© Michael Ihle / Universität Bremen
KI: Bund stärkt Bremen als Wissenschaftsstandort

© VRD / Adobe Stock
Richtig regional – Was Bremen alles zu bieten hat!

© Matej Meza/ Universität Bremen
Sommerangebot des Sprachenzentrums

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Juli 2021

© Universität Bremen
Sozialwissenschaftliche Weiterbildung

© Liam Hurwitz/ Universität Bremen
Globale Nachbarschaften: Reisendes Freiluftkino

© Jannes Knychalla/Universität Bremen
B-Human gewinnt erneut RoboCup-Weltmeisterschaft

© Nuth - stock.adobe.com
future concepts bremen: digitale Innovationen

© Universität Bremen
Im Fokus: Dekolonialisierung und Drittelparität

© University of Liverpool Special Collections SMGC 2/3/1/46
Und wohin jetzt? Szenische Lesung über Diskriminierung von Roma und Sinti

© Axel Bueckert/ Adobe Stock
Ausstellung zu Identität und Alltag queerer Menschen

© len44ik - stock.adobe.com
Projekt: Chancengerechte Verteilung von Fürsorgearbeit

© Universität Bremen
Hirnforschung: Vorteile neuer Multielektrodenmatte

© Bastian Dincher
Heisenberg-Stelle für Geowissenschaftler

© BRIDGE
Für StartUps: Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2021 startet

© David Schumacher/BIBA
Energieeffizienz steigern: Hilfe für kleinere Unternehmen

© Matej Meza/ Universität Bremen
Informationswoche für Studieninteressierte

© Universität Bremen
Stiftung der Universität Bremen ausgezeichnet

© David Ausserhofer
Über Bildungsgerechtigkeit und Hochschulreformen

© Armbruster Engineering
Künstliche Intelligenz hilft Menschen bei der Montage

© AdobeStock Karin Jähne
Smarte Energie für den ländlichen Raum

Arbeitsminister Hubertus Heil eröffnet neues Institut

© Harald Rehling / Universität Bremen
50-mal Kinder-Uni DIGITAL

© Universität Bremen
Gründen? Na klar! StartUp-Tag am 7. Juni

© Matej Meza / Universität Bremen
DARUM.: 50 Jahre Universität Bremen zum Mitnehmen

© Universität Bremen
Die Universität lädt zur digitalen OPEN CAMPUS WEEK ein

© Matej Meza / Universität Bremen
MACHT SINN. Stiften gehen, Wissen schaffen

© Matej Meza/ Universität Bremen
Investition in die Digitalisierung der Lehre

© Michael Rochlitz/ Universität Bremen
Erfolgreich investieren in ehemaligen Sowjetrepubliken

© Institute for Artificial Intelligence / Universität Bremen
DFG fördert SFB EASE weitere vier Jahre

© Foto: Volker Diekamp / MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Universität arbeitet an bedeutendem Klimapapier mit

© Matej Meza/ Universität Bremen
Hochschulen im Land Bremen stellen sich vor

© Universität Bremen
Architektur und Revolte: Vorträge zum 50. Geburtstag

© Sacharow Zentrum Moskau
Ausstellung über Andrei Sacharow

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Universität am KD²School-Graduiertenkolleg beteiligt

© Sandsun/ Adobe Stock
Klimapolitik in Krisenzeiten: Podiumsdiskussion

© Donald Slater
Neue Studie: Einhaltung der Klimaziele bremst Anstieg des Meeresspiegels

© Andreas Sierts/Julia Borst
„Ethisch verantwortungsvolle Wissenschaft“

© Matej Meza/Universität Bremen
Unterstützung am Studienanfang: Spitzenergebnisse im CHE-Ranking

© Jan Meier/BIBA
Ein Meilenstein in der Bremer Logistikforschung

© Matej Meza/ Universität Bremen
Was kommt nach dem Abitur? Informationsveranstaltung

© Matej Meza / Universität Bremen
Positiver Lerneffekt von Uni-App WiWiNow

© waranyu/ Adobe Stock
Internationales Bremer Symposium zum Film

© SuUB
Sammlungen aus kolonialen Kontexten

© WFB/Ginter
Digitalisierung: Studierende stärken Bremer Einzelhandel

© Matej Meza / Universität Bremen
CAMPUS PREIS für Wirtschaftswissenschaftler und Meeresbiologe

© Markus Bohrmann/ Stock Adobe
Vielfalt abbilden: Zweite Vereinbarkeitswoche

© Felix Clebowski/Universität Bremen
Vortragsreihe: Streifzüge durch 50 Jahre Universität Bremen

© Adobe Stock / xiaoliangge
Know-how-Schutz für vertrauenswürdige Elektronik

© Matej Meza/ Universität Bremen
Studieren in Bremen und Bremerhaven

© Kyna Studio/ Adobe Stock
Wenn im Briefkasten Fake News stecken

© Drobot Dean/ Adobe Stock
Mediapractice 2021: Jetzt noch Plätze sichern

© Universität Bremen
Zertifikatsstudium für Betriebs- und Personalräte

© GfG / Gruppe für Gestaltung
Für Stadt und Gesellschaft: 50 Jahre Universität Bremen

© Universitätsklinikum für Viszeralchirurgie/apoQlar/VIVATOP
VIVATOP: Mehr Durchblick bei Leber-Operationen

© deepagopi2011/ Adobe Stock
Religiosität liegt in den Genen, Religionszugehörigkeit nicht

© foto.fritz/ Adobe Stock
Kinder im Fokus: Langzeitstudie geht in zweite Phase

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universität Bremen
Wissenschaftspreis für Professor Michael Beetz

© Privat
„Noch analog oder lebst du schon?“

© Universität Bremen
AS fordert Einhaltung des Wissenschaftsplans

© Philipp Halley / DLR
Forschungsstarke Universität: Leibniz-Preis an Veronika Eyring übergeben

© Copyright Michael Ihle / Universität Bremen
Universität erfolgreich in der MINTchallenge

© Bror Giesenbauer / Universität Bremen
Nachhaltigkeit lernen im virtuellen Raum

© Frank Pusch
Gründungsradar: Universität Bremen ganz vorne dabei

© Julia Borst
Wichtigster deutscher Nachwuchspreis

© Matej Meza / Universität Bremen
„rent a teacherman“ unterstützt „Jungenschule“

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Bremer Studienpreis würdigt Abschlussarbeiten

© Alexander Heil
Sonja Bastin: Bremer Frau des Jahres 2021

© Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie/ K. Matthes
Algen-Zucker als Ballaststoff für eine gesunde Verdauung im Ozean

© Felix Clebowski/Universität Bremen
Sozial-, Geo- und Meereswissenschaften weltweit unter den Top 100

© nataliaderiabina/ Adobe Stock
Equal Care Bremen 2021: Für ein krisenfestes Sorgesystem

© Harald Rehling/ Universität Bremen
ProMentes: Führungskräfte und Mentees gesucht

© arwiyada - stock.adobe.com
Universität Bremen stärkt Partnerschaft in Thailand

© Thaspol - stock.adobe.com
Digitale Medien in Krisenzeiten neu denken

© Lina Meyer/ Universität Bremen
"Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten"

© Dirk Lohmann/bsc
„Aus den Akten auf die Bühne“ im digitalen Theatersaal

© Matej Meza / Universität Bremen
Neues Open Science Training Programm

© ECORD/IODP
Klimawandel in der Arktis: Vom Treibhaus zum Eishaus

© Institut für Umweltphysik
Folge von Corona-Lockdowns: Ozon in Troposphäre nimmt ab

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universität Bremen
Workshop: Kognitive Architekturen für Roboter

© BullRun / Adobe Stock
LIFE: Flexibel weiterbilden an der Universität Bremen

© Barbara Reinhold-Hurek/ Universität Bremen
Bakterien für nachhaltige Nutzung von Teak in Afrika

© Matej Meza/ Universität Bremen
Sprachenzentrum bietet Kurse für alle an

© Isabell Harder
Künstliche Intelligenz im Kinderbuch

© Sergey Nivens_Adobe Stock
Blinden wieder Seheindrücke ermöglichen

© Christian Gallrein / Universität Bremen
Bedeutender Fortschritt in der Alzheimer-Forschung

© Hans-Dietrich Haasis / Universität Bremen
Ziel: Bessere Transportketten für Kamerun

© Martin Brandt
KI liefert wichtige Informationen über Afrikas Ökosysteme

© fizkes/Adobe Stock
Seniorenstudium: Programm für die vorlesungsfreie Zeit

© Sindy/ Adobe Stock
Gemeinsam Gesellschaft erforschen

© Universität Bremen
Tag des Gedenkens: Gastvortrag

© Jens Bludau
Die ostdeutschen Werften und der Bremer Vulkan

© Julia Baier / Andreas Grünewald
Lehramt: Tandem-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre

© Matej Meza / Universität Bremen
Frauke Meyer ist jetzt Kanzlerin der Universität Bremen

© Harald Rehling/Universität Bremen
Duale Promotion: Einzigartiges Programm feiert Promovierende

© Harald Rehling/Universität Bremen
TZI: 25 Jahre internationale Spitzenforschung für Bremen

© Stefan Wellsandt / BIBA
COALA: Sprachassistent für die Produktion der Zukunft

© Björn Fiedler
Claudia Harsch wird Vizepräsidentin der International Language Testing Association

© Universität Bremen
Universität und Staatsrat danken Kanzler für langjährige Arbeit

© SuUB Bremen
ZOOM-Vortrag: SuUB digitalisiert Handschriften in Kooperation mit Russischer Staatsbibliothek

© Universum Bremen
Bund fördert Bremer und Bremerhavener MINT-Cluster meerMINT

© Universität Bremen
Herausragend: Bremer Klimawissenschaftlerin erhält renommierten Leibniz-Preis 2021

© Matej Meza / Universität Bremen
„Ein Vorbild für alle Frauen in der Wissenschaft“

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Nature Index: Erd- und Umweltwissenschaften in Spitzenposition

© Dariusz Misztal
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Thorsten Kluß und sein Team

© JAMSTEC
Wie heiß ist zu heiß für das Leben tief unter dem Ozeanboden?

© Marion Wulf/ Universität Bremen
Lehramt: PORTAL-Preis für kreative Lösungen unter Corona-Bedingungen

© Pascal Fernsel
DFG-Graduiertenkolleg wird weiter gefördert

© Rawpixel.com/ Adobe Stock
Hohe Arbeitsbelastung: Pflegereport 2020 vorgestellt

© T. Wasilewski
Millionenförderung für SFBs mit Bremer Beteiligung

© Universität Bremen
Hervorragende Lehre unter Covid-19-Bedingungen

© Dr. Matthias Buschmann / Universität Bremen
Wenn der Pappkarton die Adventskerzen ausbläst

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Dezember 2020

© © michaelihle.de
Familienfreundlich: Erste Vereinbarkeitswoche der Universität Bremen

© Christopher Schöne
KI_Café: Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

© Copyright Halfpoint - stock.adobe.com
Smarte Pflegeplatzsuche für Bremen: Studierende stellen Ideen vor

© waranyu/ Adobe Stock
Blicke auf die Welt: Ethnografische Filmtage

© Universität Oldenburg
Einbahnstraße für Elektronen

© sandsun/Adobe Stock
Universität Bremen unterzeichnet Erklärung zu Klimazielen

© © michaelihle.de
COVID-19: Brennglas für Innovationspolitik und Strukturwandel in Bremen

© AdobeStock / jd-photodesign
Cybersecurity Navigator – für die „richtige“ Datensicherheit

© Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
„Kinder schaffen Wissen“ - mit entwicklungspsychologischen Online-Studien

© Ben Eichler_CLOSEUP
Zukunftsweisend. – StartUp-Lounge Home Edition am 12. November

© Adobe Stock / benjaminnolte
MOMENTUM: Mehr Daten und Informationen beim Notfalleinsatz

© Matej Meza / Universität Bremen
Fachpreis für exzellente schulische Forschungsarbeiten

© Frank Pusch/Wolfgang-Ritter-Stiftung
Neue Antworten auf unternehmerische Grundfragen

© fibretech composites 2020
Mit digitalem Zwilling zur optimierten Windenergieanlage

© MARUM, Universität Bremen
MARUM-Schulprojekt „Klima – Ich wandle mich!“ beginnt

© WrightStudio/Adobe Stock
Data Science eröffnet neue Wege für Wissenschaft und Lehre

© Haus der Geschichte Leipzig/ Fritz Cremer
Deutsche Einheit: Online-Debatte über Erfolge und Fehler

© Anna Koester / Universität Bremen
Korallenbleiche: Riff erholt sich schneller als gedacht

© HERRNDORFF_images/ Adobe Stock
16. Oktober: Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörung

© contrastwerkstatt/Adobe Stock
Meilenstein für die Duale Promotion im Lehramt

© xiollangge / AdobeStock
Wie KI den Schutz von Datennetzen erleichtern soll

© Thorsten Kluß / Carolin Johannsen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Jetzt online abstimmen

© Alexander Limbach / fotolia
Zauberhafte Mathematik und Informatik für Schülerinnen

© Adobe Stock / Monopoly919
Neue Funksysteme für die Industrie

© Niklas Kuhlmann
Bremer Studierende entwickeln ein klimafreundliches Elektro-Rennauto

© Matej Meza / Universität Bremen
Wie viel und welches Personal braucht gute Pflege?

© Matej Meza/ Universität Bremen
Jetzt noch an der Universität Bremen bewerben

© auremar / Adobe Stock
Künstliche Intelligenz für die Medizintechnik

© Sebra/Adobe Stock
Patientinnen und Patienten gestalten klinische Forschung mit

© Adam Kurtz
Klimageschichte von 66 Millionen Jahren entschlüsselt

© Studierendenwerk Bremen
Uni-Mensa öffnet wieder

© Lukas Meirose/Daniel Tauritis
Spiele spielen – und dadurch später Leben retten?

© #TFE TheFishExperts
Über die Kunst, einen Thunfisch aufzutauen

© Universität Bremen
„Sozialwissenschaftliche Grundbildung“: Neuer Kurs startet

© Pixabay
Online-Diskussion zu Perspektiven in der kooperativen Wissenschaft

© Universität Bremen
Studium: Universität berät bei digitaler Berufswahlmesse

© peshkov / Adobe Stock
FunKI: Künstliche Intelligenz für das neue Mobilfunknetz

© SkyLine - stock.adobe.com
Eigene Gesundheitsdaten souverän handhaben

© Jens Lehmkühler
BIOM feiert Richtfest

© Matej Meza / Universität Bremen
Trotz Corona: Wirtschafts- und IT-Studierende im Summer Camp

© Karsten D. Wolf/ Patrick Jung
Digitaler Unterricht: Studierende entwickeln Lernkonzepte für Schulen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Universitätsbibliothek: 1. Preis im Best-Practice-Wettbewerb

© zigres/adobe.stock
Corona-App: Was erwarten Menschen, die Daten spenden?

© BLG LOGISTICS / Tristan Vankann
Autoumschlag in Häfen künftig effizienter

© © michaelihle.de
Bundesweit erster Studiengang für Betriebs- und Personalräte

© Markus Janczyk
Nachwuchswissenschaftlerpreis für Psychologie-Professor

© © michaelihle.de
Universität Bremen bietet Lerninseln an

© Matej Meza / Universität Bremen
Frauke Meyer soll Kanzlerin der Universität Bremen werden

© Nico_El_Nino_Adobe_Stock
Schutz vor Sicherheitslücken im Smart Home soll einfacher werden

© Andrew Bliss
Studie: Wie lässt sich Gletscherschmelze vorhersagen?

© insta_photos/Adobe Stock
Lehramt: Preis für innovative Lösungen ausgeschrieben

© OHB
CarbonSat-Konzept der Universität Bremen wird von OHB realisiert

© Thorsten Tietjen/BIK
„Maschinen-EKG“ soll Umwelt schonen

© ipopba - stock.adobe.com
Forschen für eine sichere Elektronik

© Continental
Wie steuert KI ein Auto durch unübersichtliche Innenstädte?

© ©Lois GoBe - stock.adobe.com
Datenschätze für die Forschung: Universität hat Schlüsselrolle

© Rolf K. Wegst / Mathematikum
Interaktives Online-Event mit dem Gründer des Mathematikums

© Universität Bremen
Senat spricht sich für mehr Präsenzlehre im Winter aus

© Matej Meza / Universität Bremen
Bibliothek und Universität öffnen Lernorte

© Lorenzo Alvarez-Filip
Korallen: Drastische Veränderungen vor Mexiko

© Svitlana/ Adobe Stock
FabLabs als Lernorte für digitale Bildung

© Matej Meza / Universität Bremen
Familiengerechte Universität darf Zertifikat dauerhaft führen

© dekodoyjaidee/ adobe stock
Was bewegt die Stadt? Neue Nachrichten-App molo.news

© Matej Meza / Universität Bremen
Lunch Walk: Neue Wege auf unbekannten Pfaden

© Chris Montgomery/Unsplash
Sommerakademie für Jugendliche dieses Jahr online

© AdobeStock
Ambulante Versorgung Pflegebedürftiger destabilisiert

© Alvesgaspar
Studie zur Folgenabschätzung von Gentechnik legt Ergebnisse vor

© Artur Tumasjan / Unsplash
Chirurgie: Die OP-Beleuchtung „denkt mit“

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität bietet Online-Veranstaltungen für Studieninteressierte an

© Jan Rathke
Zwei neue DFG-Schwerpunktprogramme

© BRIDGE
Die Bremer StartUp-Lounge in einer Home Edition

© zigres/adobe.stock
Befragung: Was bewegt Menschen in der Corona-Pandemie?

© Jordan Rowland on unsplash
„Mehr Wertschätzung und eine faire Verteilung der Sorge-Arbeit“

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Bewerbungsfrist verlängert: „Duale Promotion“ im Lehramt

© Anthony Brown
Tracing-App kann Baustein im Kampf gegen Corona sein

© Universität Bremen
Informatiker fordert „Digitalambulanz“ für ältere Menschen

© Ian Dyball / Adobe Stock
Extremwellen lassen sich jetzt besser berechnen

© GfG/Universität Bremen
Neues Jahrbuch: Und dann? Wege nach dem Studium

© Campbell / Luyken / cbj-Verlag
„Adrian hat gar kein Pferd“ erhält den HUCKEPACK Bilderbuchpreis

© U Bremen Research Alliance
Sichtbare Forschungsstärke: U Bremen Research Alliance verstetigt Zusammenarbeit

© Viktoria Stoiser
Chirurgie-Ausbildung mit Roboter und Virtueller Realität

© WFB/ Ginter
Höchste nationale Auszeichnung der Pflege für Bremer Professorin

© Michael Ihle/ Universität Bremen
Duale Promotion im Lehramt: Jetzt bewerben!

© Matej Meza / Universität Bremen
Vielversprechende Schülerforschung gesucht

© Lisa Jungmann / Universität Bremen
Mut zum Risiko: Erneut Millionenförderung für Forscher

© Universität Bremen
Volkswirtin: „Die Krise beschleunigt den Strukturwandel“

© SuUB
Staats- und Universitätsbibliothek bietet wieder Service vor Ort an

© Michael Ihle / Universität Bremen
CHE-Ranking: Universität unterstützt gut beim Studienstart

© ZARM / Universität Bremen
Ungleichmäßiger Blutstrom fördert Entwicklung von Arteriosklerose

© CAMPUS PREIS
Auszeichnungen für mehr Nachhaltigkeit

© Dawin Meckel
Online-Gespräch: Solidarität zwischen Pest, Corona und danach

© Tom Kleiner / Universität Bremen
Andreas Breiter ist erster Chief Digital Officer der Universität

© nesa_by_makers on unsplash
ifib startet Projekt zum Umgang mit Daten in digitaler Bildung

© AdobeStock
Online-Befragung von Pflegeeinrichtungen beginnt

© DFG Forschungsgruppe 3022
Online-Ringvorlesung zu „Sensorischen Materialien“

© Jonas Ginter/InnoWi
ERC-Grant: Beitrag für die Landwirtschaft der Zukunft

© Matej Meza
Förderung für innovatives Weiterbildungsangebot

© Engagement Global
„Festival der Taten“ findet digital als Wohnzimmer-Edition statt

© Jonathan Farber on Unsplash
Corona in Afrika: Wissenschaftler im Podcast-Interview

© Universität Bremen
Universität Bremen gewinnt erneut im Wettbewerb „Eine Uni - Ein Buch“

© Austin Distel on unsplah
Universität Bremen entwickelt Apps für Medienforschung

© Universität Bremen
Hochschulen bereiten schrittweise Wiederaufnahme des Betriebes vor

© Gorodenkoff/stock.adobe.com
Kompetenznetz "Public Health zu COVID-19"

© Universität Bremen
Digitales Sommersemester startet am 20. April

© ©pikselstock - stock.adobe.com
Private Fürsorge für Kinder und Angehörige gerechter verteilen

© Melissa Bradley/ unsplash
Ein weltweites Universitätsnetz für den Klimaschutz

© Matej Meza
Sprachenzentrum bietet Online-Kurse an

© Universität Bremen
Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

© Brian Zgliczynski
Weltkorallenriffkonferenz in Bremen wird um ein Jahr verschoben

© Karla Götz / Universität Bremen
Start des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt

© Harald Rehling/ Universität Bremen
Jutta Günther ist neue Konrektorin

© MenineNuotrauka.lt
Aus der Krise lernen: freie Bildung für Schulen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Erneute Bestätigung: Die Universität ist familiengerecht

© © Michael Ihle 2017
Hochschulen im Land Bremen gehen in den Notbetrieb

© decoder.org
Online-Special entschlüsselt den russischen Präsidenten

© ©lapis2380 - stock.adobe.com
DFG-Projekt: Wie rechnet ein Computer?

© Harald Rehling/ Universität Bremen
Bremer Kinder-Uni dieses Jahr online

© Michael Ihle 2017
Staats- und Universitätsbibliothek: Alle Standorte geschlossen

© Siemens AG
Zwei Millionen Euro für die KI-Forschung der Technomathematik

© Universität Bremen
Schleimpilz: Kein Hirn und trotzdem schlau

© © michaelihle.de
Studieren in Zeiten von Corona: Mehr digitales Lernen geplant

© Universität Bremen
Start in den Frühling mit Sprachenlernen

© Sabine Nollmann
Ware unterwegs: Lieferketten lassen sich jetzt durchgängig überwachen

© © michaelihle.de
Verleihung des Bremer Studienpreises abgesagt

© Harald Rehling, Universität Bremen
ProMentes: Führungskräfte und Mentees gesucht

© © Michael Ihle 2017
Tagungen der Universität Bremen im März 2020

© Bimaq, Universität Bremen
PreciWind: Neues Messsystem für Windenergieanlagen

© Harald Rehling, Universität Bremen
Neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer

© AnyMotion
Erweiterte Realität auf der Baustelle

© Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie / I. Bakenhus
Dritter Bremer Ocean Day an der Universität Bremen

© Sarina Niedzwiedz, Universität Bremen
Universität Bremen koordiniert EU-Projekt zur Arktisforschung

© Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Mädchen für Informatik begeistern: smile expo

© Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Den Fingerabdruck von Materialschäden erkennen

© © michaelihle.de
„Google Faculty Research Award“ für Universität Bremen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Erneute Anerkennung für digitale Konzepte in der Lehrerbildung

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universität Bremen
KI: Bremer Uni-Wissenschaftler zählen zu den einflussreichsten der Welt

© Jonas Ginter / InnoWi
Wenn Erbgut in die nächste Pflanzengeneration „geschmuggelt“ wird

© M. Beyer
Gesellschaften im Umbruch: Bremer Woche der Sozialwissenschaften

© Archiv FSO / Guy Vivien
Konzert würdigt Meisterkomponist Edison Denisov

© Harald Rehling / Universität Bremen
Bremer Kinder-Uni bietet wieder spannendes Programm

© © michaelihle.de
Tagungen der Universität Bremen im Februar 2020

© Matej Meza
Sprachkurse am Fremdsprachenzentrum

© AA+W - stock.adobe.com
Literaturanalyse belegt Suchtpotenzial von Online-Glücksspiel

© Universität Bremen
Universität gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

© ©SolisImages - stock.adobe.com
Neue Transferstrategie: Mehr Austausch und engere Kooperationen

© Karla Götz / Universität Bremen
Einkommensrisiko Pflege? Forscher veröffentlichen Studie

© Anika Langebeck Bias GmbH
3D-Druck: Neue Hightech-Anlage für Bremer Materialwissenschaften

© Andreas Müller
Abschlussfeier der Wirtschaftsstudiengänge

© Universität Bremen
Hohe Auszeichnung für Tanja Schultz

© The Ocean Agency
2020 – Bremen im Zeichen der Korallenriffe

© Matej Meza
Universitätsbibliothek: Sonntagsöffnung startet wieder

© © Michael Ihle 2017
Tagungen der Universität Bremen im Januar 2020

© Michael Ihle / Universität Bremen
Studie der Universität Bremen: Mehr prekäre Jobs

© Photostock gallery / shutterstock.com
Sind Hassreden der Grund für knappe Wahlausgänge?

© Ulrich Reiß / Leibniz IWT
Universität Bremen plant ein zentrales Großgerätezentrum

© Ali Matar/Universität Bremen
„Eine Brückenbauerin“: DAAD-Preis für indische Studentin

© Harald Rehling/Universität Bremen
Sommersemester 2020: Jetzt bewerben

© Abbildung: ESA
ESA realisiert CarbonSat-Konzept der Universität Bremen

© © michaelihle.de
Berninghausen-Preis 2019 wird verliehen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Leuchtende Essiggurke und Gummibärchen in der Hölle

© Paul Selvaggio/SECORE International/H.Krimmer-ICRS 2020
Weltkorallenriffkonferenz ICRS 2020 lädt zu Fotowettbewerb ein

© Robert Kneschke adobe.stock
Ambulante Pflege erhält mehr Leistungen ohne bessere Qualität

© Guido Vrola - Fotolia
Vortragsreihe „Mind Talks“ präsentiert Innovationen der Hirnforschung

© Harald Rehling / Universität Bremen
Humboldt-Stipendiatin erforscht die Zivilgesellschaft in Russland
© Jonas Fischer/Universität Bremen
Was sind Nanopartikel? Ein Video von Promovierenden erklärt es

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universität Bremen
„Knowledge4Retail“ Künstliche Intelligenz für den Einzelhandel

© Gregory Tran / AWI
Klimaentwicklung in der Arktis: Sonderforschungsbereich verlängert

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Dezember 2019

© Jens Lehmkühler
Leistung und soziales Engagement: Deutschlandstipendien verliehen

© Melissa Bradley/Unsplash
Universität Bremen unterstützt Klimawoche

© Universität Bremen
Weihnachtliches Physik-Event für die ganze Familie

© Matej Meza
„Bildpropaganda in der Weimarer Republik“: Ausstellung in der SuUB

© University of Cyprus
Eine Europäische Universität gemeinsam gestalten: Podiumsdiskussion zu Diversität

© privat
Gast der fünften Senghaas Lecture ist Birgit Mahnkopf

© Geowissenschaftliche Sammlung, Universität Bremen
Tag der offenen Tür in der Geowissenschaftlichen Sammlung

© © michaelihle.de
Nature Ranking: Universität Bremen gehört zu den Besten

© Marvin Meyer / unsplash
Open Night of Code an der Universität Bremen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Stipendiat aus Westsibirien forscht in der Rechtsphilosophie

© Johanna Althainz / Universität Bremen
Studierende erinnern an jüdisches Leben in Bremen

© Harald Rehling / Universität Bremen
„Es gibt noch keine guten Ideen für das Altern als gesellschaftliche Ressource“

© Sebastian Rösener, Senatorin für Wissenschaft, Häfen, Justiz und Verfassung
„NorShiP“: Gebündelte Kompetenz für Cybersecurity und Datenschutz

© Matej Meza / BRIDGE
10. Bremer StartUp-Lounge lädt Interessierte ein

© Harald Rehling / Universität Bremen
Eine Europäische Universität entsteht: Podiumsdiskussion in der Stadt

© Forschungsstelle Osteuropa
Forschungsstelle Osteuropa kooperiert mit Moskauer Museum

© Matej Meza / Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im November 2019

© first.stage
EU-Projekt: Virtual-Reality für Theater- und Filmproduktionen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Dauerhafte Kooperation mit Santander besiegelt

© Michael Ihle / Universität Bremen
Ringvorlesung des artec zu globaler Agenda startet

© University of Cyprus
YUFE: Politische Unterstützung für Europäische Universität

© Takashi Images - stock.adobe.com
„Geschichtsdenken heute - wie fremd ist die Vormoderne?“

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität Bremen begrüßt Frühstudierende

© Universität Bremen
Hans-Koschnick-Professor hält Vortrag über Liberalismus

© lucadp - stock.adobe.com
Digitalexperten laden zu öffentlicher Vortragsreihe ein

© Thaut Images - stock.adobe.com
Zu häufig mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität Bremen begrüßt rund 5.000 Erstsemester

© Institute for Artificial Intelligence
Transatlantischer Dialog zur Robotik startet

© markos86 - stock.adobe.com
Digitale Teilhabe älterer Offliner braucht mehr als Tabletkurse

© Matej Meza / Universität Bremen
Sprachen lernen in der Winterzeit

© Universität Bremen / Matej Meza
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

© Andreas Müller
Geographen zeichnen Ivo Mossigs Hochschullehre aus

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Erstmals Studierende zu Derivatehändlern ausgebildet

© Universität Bremen
YERUN: Rektor Scholz-Reiter zum neuen Präsidenten gewählt

© Andreas Caspari / Universität Bremen TZI
Satellitenschwarm soll 5G-Mobilfunk verfügbar machen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Angebot für Arbeitssuchende: Qualifizierung für IT-Branche

© University of Bremen
MOSAiC-Expedition: Dr. Gunnar Spreen startet ins Eis-Abenteuer

© Marte Rump / Universität Bremen
Studie: Persönlichkeit hängt mehr von Genen ab, als angenommen

© SuUB
Wie viele Regale lassen sich mit einer Hand bewegen?

© Universität Bremen
Neue Kooperation soll Klimamodelle erheblich verbessern

© dekoder.org
Neues Multimedia-Special „Protest in Russland“ jetzt online

© Patrick Jung / Universität Bremen
Mathe verstehen: Innovationspreis für Universität und Oberschule im Park

© Michael Ihle / Universität Bremen
Noch bessere Karrierechancen für jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

© Stefan Hendricks / Alfred-Wegener-Institut
Geringe Meereisbedeckung in der Arktis: Zweitniedrigstes Septemberminimum

© BRIDGE / Frank Pusch
Projekte der CAMPUSiDEEN 2019 ausgezeichnet

© kebox - stock.adobe.com
Was geschieht mit meinen Daten nach dem Tod?

© Matej Meza / Universität Bremen
CSD: Universität Bremen hisst die Regenbogenflaggen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Wissenschaft trifft Schule

© Universität Bremen / bime
Neues Forschungsprojekt: Fit für die Arbeitswelt von morgen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Jetzt noch an der Universität Bremen bewerben

© Copyright: GfG/Universität Bremen
TZI erforscht Einsatz von Chatbots im Bremer Bürgerservice

© Michael Ihle
Tagungen der Universität Bremen im September 2019

© Cristiano Mazur Chiessi
Humboldt-Stipendiat erforscht Auswirkungen klimatischer Veränderungen

© Universität Bremen
Mediationsausbildung: Konflikte einvernehmlich lösen

© Universität Bremen
Interaktives Erinnern an sowjetische Kriegsgefangene

© lightpoet / fotolia.com
LIFE: Flexibel weiterbilden an der Universität Bremen

© Universität Bremen
Zweijährige sozialwissenschaftliche Weiterbildung startet im Oktober 2019

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Universität Bremen für renommierten europäischen Umweltmanagement-Preis nominiert

© privat
Bremens koloniales Erbe: Expertin fordert stärkere Aufarbeitung

© Michael Ihle/Universität Bremen
Drei Wochen Praxis: Wirtschafts- und IT-Studierende im Sommercamp

© Marie Fujitani / Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Besseres Abwassermanagement im tropischen Naturtourismus

© David Ausserhofer / Körber-Stiftung
Seenotrettung: „Europa muss Verantwortung übernehmen“

© Mahidol University
KI für die Chirurgie und Bekämpfung von Infektionskrankheiten

© Universität Bremen
Wirtschaftswissenschaftler analysiert Russland und China

© Daniela Benavides / Zentrum für Technomathematik
Kartenmaterial fürs Autonome Fahren

© Universität Bremen
Internationales Forschungsprojekt zu Big Data in der Medizin

© Harald Rehling / Universität Bremen
Gast aus Kamerun erforscht Migrationsliteratur

© Tim Laue / Universität Bremen
B-Human wird in Sydney zum siebten Mal RoboCup-Weltmeister

© Kai-Uwe Bohn / Universität Bremen
Universität Bremen in Präsidium und Senat der DFG vertreten

© Shutterstock
Teilnehmende für psychologische SPeADy-Studie gesucht

© Harald Rehling/Universität Bremen
Erstmals Preis für Promotionsbetreuung vergeben

© IAI / Universität Bremen
Schülerinnen bringen Roboter Pepper ins Spiel

© Kathrin Litza / Universität Bremen
Wallhecken: Je älter desto artenreicher

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Juli 2019

© Tim Laue / Universität Bremen / CC BY-SA 4.0
RoboCup-WM: B-Human reist mit großen Hoffnungen nach Sydney

© Matej Meza
FZHB: Sommerzeit ist Sprachlernzeit

© Matej Meza / Universität Bremen
Europäische Universität YUFE: Universität Bremen mit Netzwerk erfolgreich

© Michael Bahlo
Kuriose Geschichten – musikalisch erzählt

© Seckin Ucan Divan / Universität Bremen
Gefährdet: Genderforschung in der Türkei

© Harald Rehling / Universität Bremen
Universität Bremen erneut im DAAD-Vorstand vertreten

© Oliver Hahn
Theater InCognito präsentiert Arthur Millers „Hexenjagd“

© Harald Rehling / Universität Bremen
Konrektorin mit großer Mehrheit für zweite Amtszeit bestätigt

© Anna Förster
Uni-Ferienprogramm für Kinder: Technik verstehen und erleben

© Martin Bockhacker / Universität Bremen
Großer Andrang beim vierten OPEN CAMPUS

© janews094 - stock.adobe.com
IPP ist Kooperationszentrum der WHO

© Harald Rehling / Universität Bremen
Das Gästehaus feiert Geburtstag: 25 Jahre im Herzen der Stadt

© Jacob Lund - stock.adobe.com
Nachgefragt! Vielfalt in der schulischen Begabungsförderung

© Universität Bremen
Malariabekämpfung: Infektionswege besser verstehen

© Universität Bremen
Orientierung im Fächerdschungel der Studienmöglichkeiten

© Matej Meza / Universität Bremen
Digitalen Wandel in der Lehre voranbringen

© Clark Tibbs / Unsplash
CAMPUSiDEEN 2019: Jetzt bewerben als beste Start-up-Idee

© Foto Daniela Benavides / Zentrum für Technomathematik
Fahren Shuttle-Bus und Car-Sharing-Auto bald von selbst vor?
© Universität Bremen
OPEN CAMPUS: Wissenschaft mit allen Sinnen erleben

© adobe stock
Qualiservice – Forschungsdaten besser aufbereiten

© Digital Media Lab Bremen/TZI
Erweiterte Realität und 3D-Druck für die Chirurgie

© phonlamaiphoto - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz: Universität Bremen spielt wichtige Rolle

© BRIDGE
Bremer StartUp-Lounge: Der Weg in die Selbständigkeit

© Harald Rehling / Universität Bremen
Wissenschaftler berät Umweltprogramm der UNO

© Zbynek Burival on Unsplash
Nachhaltigkeit: Universität Bremen ist Vorreiterin

© Sonja Bejarano / Leibniz Centre for Tropical Marine Research (ZMT)
Tagung der Universität Bremen im Mai/Juni 2019

© pixabay
Erneuter Erfolg in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

© Michael Bahlo
Einladung zum Workshop für das Mitsingfest

© privat
Eva Schöck-Quinteros mit Bundesverdienstkreuz geehrt

© Harald Rehling / Universität Bremen
Humboldt-Stipendiaten forschen in der Informatik

© Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; M. Kucera
Marine Ökosysteme im Anthropozän angekommen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Wer hat im Juli und August noch Zimmer frei?

© Universität Bremen
Sportanlagen der Universität: Schulsport ist weiterhin möglich

© Institut für Umweltphysik (IUP)
38 Tage im Eis: IUP-Promovierende beenden russische Arktisexpedition

© C. Schüßler - stock.adobe.com
Schwärmen für die Stadt

© Vibeke Klungland Opheim
Digitalisierung: Zukunft für Inklusion in Schulen

© Jan Meier / ZMT
CAMPUS PREIS für drei ausgezeichnete Arbeiten

© Universität Bremen
Futter für‘s Hirn: Sommerakademie für Jugendliche

© ONOC
Zehnte Open Night of Code an der Universität Bremen

© Michael Ihle / Universität Bremen
CHE-Ranking: Gute Noten für die Universität Bremen

© Judith Müller
RoboCup German Open 2019: B-Human holt den Meistertitel

© zap
Zentrum für Arbeit und Politik startet eigenen Podcast

© TraCS3
Workshop zur Stärkung der Bremer Innovationsinfrastrukturen

© ksg
Moderner Neubau für die Biologie

© Michael Ihle / Universität Bremen
20 Jahre Studierwerkstatt an der Universität Bremen

© March for Science Bremen
March for Science: Gemeinsam für eine starke Wissenschaft

© © Michael Ihle 2017
Tagungen der Universität Bremen im Mai 2019

© Matej Meza
Ringvorlesung zu Zielen für nachhaltige Entwicklung beginnt

© IPP
Universität Bremen startet Befragung zur aktiven Mobilität im Alter

© Deutsche WindGuard
Transfer: BIMAQ übergibt Software an Deutsche Windguard GmbH

© Robert Kneschke
Studie: Dementen Menschen das Krankenhaus ersparen

© Universität Bremen
Transfer weiterdenken

© USHMM
Neue szenische Lesung: Keine Zuflucht. Nirgends.

© Universität Bremen
Sportanlagen der Universität: Nutzung uneingeschränkt möglich

© Dr. Hans Riegel-Stiftung
Vielversprechende Schülerforschung gesucht

© Universität Bremen/Harald Rehling
Ausstellung eröffnet Veranstaltungsreihe zu Diversität

© OLB / M. Hibbeler
Wissenschaftspreise für Absolventin und Absolventen

© © michaelihle.de
Kostenfreier Bildungskurs „Sozialwissenschaften“ startet

© RioPatuca_fotolia.com
Pflanzenschutzmittel: Forscherteam fordert Umdenken

© DRK Bremen / Kerstin Rolfes
Social-Startups der Universität Bremen erhalten DRK-Preis SoYou

© ZMML / Universität Bremen
Neue digitale Lehrformate

© SuUB
Bremer Jugendfürsorge in dunklen Jahren

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
„Biologisches Pflaster“ könnte bei der Wundheilung helfen

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Wichtige Fortschritte im Kampf gegen Hodenkrebs

© Nils Stahl on Unsplash
Wirtschaftspsychologie: Masterstudierende präsentieren Forschung auf Konferenz

© BMBF/Hans-Joachim Rickel
Bundesverdienstkreuz für Juraprofessorin Konstanze Plett

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Excellence Chairs: Enge Kooperation mit internationalen Spitzenkräften

© dekoder
Multimediale Annäherung an das „Archipel Krim“

© NOVESPACE
Die Trennung von Gas und Flüssigkeit – im Weltraum eine Herausforderung

© zap
Der Countdown läuft: In zwölf Tweets zur Bürgerschaftswahl

© Matej Meza
Sonntagsöffnung der SuUB: 1. Phase war erfolgreich

© Harald Rehling / Universität Bremen
Mentoring-Programm: „Ich bin froh, dass ich mitgemacht habe“

© Universität Bremen
Mathematik-Olympiade: Siegerehrung der Landesbesten

© Matej Meza
Bremen-Cardiff Alliance: Brexit mit Austausch begegnen

© Jelleke Vanooteghem / Unsplash
Bedeutendes linguistisches Expertentreffen an der Universität

© Harald Rehling / Universität Bremen
Unifreunde vergeben Studienpreise 2018

© YUFE Alliance
YUFE: Die Universität Bremen gestaltet eine Europäische Universität

© SuUB
Staats-und Universitätsbibliothek gibt Buch an DGB zurück

© ©mitarart - stock.adobe.com
Institut sucht Raucherinnen und Raucher für Studie

© Michael Ihle/Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im März 2019

© Matej Meza / Universität Bremen
Herausragende Abschlussarbeiten erhalten Bremer Studienpreis

© ©Bomix - stock.adobe.com
„Die Wohnung ist leider schon weg, Frau Gülbeyaz“

© satori - stock.adobe.com
Forscher analysieren erneuerbare Energien im Stromnetz

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Torben Klarl und Lars Hornuf gehören zu den Top-Ökonomen

© Alexandre Debiève on Unsplash
Neues DFG-Projekt zur Fertigung von Computer-Chips

© Universität Bremen
Fremdsprachenzentrum fördert Lehrkräfte aus aller Welt

© Aaron Heuermann
Wie Mensch und Roboter künftig Hand in Hand arbeiten können

© Alexis Maldonado / Universität Bremen / IAI
Robotikexperte Michael Beetz wird Ehrendoktor in Schweden

© vegefox.com - stock.adobe.com
Nationales Datenservicezentrum nun auch für die Ethnologie

© T. Bickert
Zweiter Bremer Ocean Day an der Universität Bremen

© Matej Meza
Neujahrsvorsätze umsetzen – Kurse am Fremdsprachenzentrum

© Universität Bremen
„Doping“ für atomar dünne Materialen

© Universität Bremen
Armut und Armutspolitik im Fokus: Stephan-Leibfried-Tagung am 1. Februar mit Podiumsdiskussion

© smile/Universität Bremen
Spannende IT-Workshops für Mädchen

© Universität Bremen
Flexibel weiterbilden mit LIFE

© Michael Ihle/Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Februar 2019

© Harald Rehling / Universität Bremen
Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens
© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
„A Child of Our Time“: Semesterabschlusskonzert von Orchester und Chor der Universität

© Verlag Antje Kunstmann GmbH
Die NSU-Protokolle: Gespräch mit Annette Ramelsberger

© Harald Rehling / Universität Bremen
Neujahrsempfang der „unifreunde“ und der Universitäten im Rathaus

© Lukas Klose/SuUB
SuUB startet Modellprojekt Sonntagsöffnung

© Andreas Caspari
Funktechnik für die Industrie 4.0

© Anamaria Pabon-Maldonado und Lukas Heinrich
SFB „Mikrokaltumformen“ beendet: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung

© Harald Rehling / Universität Bremen
Start der Bremer Kinder-Uni 2019

© Matej Meza
Neuer Masterstudiengang: Angewandte Philosophie

© privat
Professorin in Bundes-Fachkommission gewählt

© Rawpixel/Unsplash
Drei neue DFG-Projekte zum Medienwandel

© fotolia/rawpixel.com
Verbundprojekt: Wie werden Schuldaten erfasst und genutzt?

© Matej Meza / Universität Bremen
Gründungsradar: Universität Bremen auf Rang sechs in Deutschland

© Universität Bremen
DAAD-Preis 2018 für Lehramtsstudent Samuel Xavier

© C. Schuessler
UNESCO-Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiativen

© privat
Digitale Finanzakteure: Datenschutz mangelhaft

© Franziska Rutz
Gletscherschmelze: Wissenschaft trifft Kunst

© ESA
Zweite Chance für Galileo-Satellit

© Universität Bremen
Weihnachtliches Physik-Event für die ganze Familie
Institut „markstones“ gegründet: Marketing im Zeichen neuer Technologien

© Universität Bremen
Es weihnachtet im Chemie-Labor der Universität

© Harald Rehling/Universität Bremen
„UN-Klimakonferenz stellt Weichen für Weltkorallenriffkonferenz in Bremen“

© Harald Rehling / Universität Bremen
5. Dezember: Universität Bremen lädt zum Tag der Lehre

© privat
Gast der vierten Senghaas Lecture ist Professor Hans Joas

© Marco2811 - stock.adobe.com
Zentrum für Entscheidungsforschung startet

© pict rider/stock.adobe.com
Neue Studie zeigt einen „Trump-Effekt“ in Europa

© © michaelihle.de
Aktiv gegen Predatory Publishing

© ChonnieArtwork/stock.adobe.com
China führt an der Universität Bremen entwickeltes „Berufsbildungs-PISA“ ein

© Jens Lehmkühler/Universität Bremen
Eine neue Stipendienkultur in Deutschland

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Uni- und Studiobad wegen Sabotage geschlossen

© Ben Marzeion / Universität Bremen
Wie unbekannte Gletscher zum Anstieg des Meeresspiegels beitragen

© Michael Ihle / Universität Bremen
BMBF-Verbundforschungsprojekt zu videobasiertem Lernen

© Staatsarchiv Bremen
Neue szenische Lesung: Die Revolution 1918/19 in Bremen

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Verabschiedung erstmals mit Roben und Hüten

© Andrii Zastrozhnov - stock.adobe.com
Öffentliche Veranstaltungsreihe zu Vielfalt auf dem Campus

© © michaelihle.de
Podiumsdiskussion: Open Access in Zeiten von Raubverlagen

© TZI
Mini-Computer bewährt sich in der Grundschule

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
„Wer das Recht einfordert, gehört zu werden, muss dies auch anderen zugestehen.“

© Matej Meza
Prädikat: „Gleichstellung Ausgezeichnet!“

© ©wiw - stock.adobe.com
Bremer Universitäts-Gespräche zu Ungleichheit und Populismus

© library of congress
Visuelle Geschichte des Holocaust digital aufbereitet

© BilderBox - Erwin Wodicka / wodicka@aon.at
Alarmsignal: Pflegende Angehörige werden durch die Pflege kränker

© Universität Bremen
Bildungsprofessor leitet Sachverständigenkommission des Bundes

© Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Ausstellungseröffnung „Der Bremer Bilderbogen“ am 7. November

© Ingrid Krause / BTZ Bremer Touristik-Zentrale
EU-Projekt will Stärkung der Bremer Innovationsinfrastrukturen erreichen

© Frank Pusch
Dr. Hans Riegel-Fachpreise für exzellente Schülerforschung

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Universität veröffentlicht neue Ausgabe ihres Forschungsmagazins „highlights“

© Universität Bremen
Berufsbegleitende Weiterbildungen „Palliative Care“

© Raphael Huenerfauth/photothek.net
Team des SOCIUM bewertet neue Arzneimittel im Innovationsreport 2018

© BRIDGE
StartUp-Lounge unter dem Motto „Rückenwind“

© Alasdair Jardine/Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im November 2018

© Andreas Beuthner
Materialien für die Photonik von morgen

© © Fraunhofer MEVIS
Fit für die digitale Transformation in der Medizin

© Universität Bremen
Ideenwettbewerb: Logo für lokale News-App gesucht

© Ulrike Huhn / Universität Bremen
Studierende erstellen Audiowalk zur Erinnerung an Zwangsarbeiter

© AG Radmacher / Universität Bremen
Biophysiker entwickeln neue medizinische Werkzeuge

© Sabine Macht / TU Braunschweig
Informatiker erforschen Navigationstechnologien

© © Robert Kneschke
„Wie geht es weiter mit der Pflege in Deutschland?“

© Michael Ihle / Universität Bremen
Erneut erfolgreich in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

© Westend61 / Mareen Fischinger
ZeMKI entwickelt Software zur Mediennutzung

© Tobias Bohm
Ringvorlesung: Reisen in der vormodernen Welt

© Universität Bremen
Bund wählt SOCIUM zur Mitarbeit an neuem Institut aus

© Universität Bremen
Universität Bremen begrüßt mehr als 5.000 Erstsemester

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Studiobad soll voraussichtlich am 8. Oktober wieder öffnen

© © Robert Kneschke
Krankenhausaufenthalte von Menschen mit Demenz verringern
© Kai Uwe Bohn / Ulrike Prange
Exzellenzstrategie: Universität Bremen erfolgreich

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Oktober 2018

© IUP, Universität Bremen
Umweltforscher analysieren mit Satellitendaten die Moorbrand-Abgase

© Mutterwitz
IAC 2018: Universität Bremen präsentiert Raumfahrtstudiengänge

© Universität Bremen
Studie zeigt: Studierende leiden unter teuren Mieten

© ©Oceloti - stock.adobe.com
Virtuelle Marslandschaft ermöglicht Test von Roboterschwärmen

© FZHB
Breites Angebot zum Sprachenlernen am Fremdsprachenzentrum

© Frank Pusch
Projekte der CAMPUSiDEEN 2018 ausgezeichnet

© Kulturhaus Walle
Ausstellung zur Geschichte des Waller Hochbunkers

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Kerstin Schill wird neue Rektorin des Hanse-Wissenschaftskollegs

© Harald Rehling / Universität Bremen
Hörsaal statt Schule: Über 1.300 Kinder und Jugendliche an der Uni

© ©burnstuff2003 - stock.adobe.com
Einsatz von Gesundheitspersonal in Krisengebieten

© ©Daniel Ernst - stock.adobe.com
Internationale Konferenz zu Bildung und Schule

© (c) Kzenon
DFG fördert Projekt zur Pflegeausbildung

© lightpoet / fotolia.com
Einzigartige zap-Weiterbildung startet zum 31. Mal

© Privatbesitz der Familie Arna
Ausstellungseröffnung in der SuUB: „Marions Buch“

© Universität Bremen
Alles neutral, oder was?

© Copyright Studio Ilgrasso Kft. > ilg.hu > Kover Tibor 302124774
Bernhard Karpuschewski wird Ehrendoktor in Ungarn

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im September 2018

© Peter Schulz, B-Human, Universität Bremen / DFKI GmbH
Alumniverein lädt zum Sommerfest in die Überseestadt

© ©Jenny Sturm - stock.adobe.com
Was ein Holzsplitter über eine Galionsfigur verrät

© Michael Ihle / Universität Bremen
Flexibel weiterbilden mit dem LIFE-Modulstudium

© Universität Bremen
Juraprofessor in Gemeinsamen Bundesausschuss berufen

© Michael Ihle/Universität Bremen
Drei Wochen Praxiserfahrung: Wirtschafts- und IT-Studierende im Sommercamp

© Universität Bremen
Sommerunis für Ingenieurinnen und Informatikerinnen

ERC Starting Grant für Forschung zu Meeresspiegeländerungen

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im August 2018

© Universität Bremen
Zukunftstraum: „Mit grünem Treibstoff fliegen“

© Universität Bremen
Rektor zu Praktiken von Predatory Publishers

© Ronstik / Fotolia
IT-Sicherheitsstudie: Cyberangriffe nehmen weiterhin zu

© Fotolia.com
Universität Bremen warnt vor Raubverlegern

© Harald Rehling / Universität Bremen
Manfred Fluß ist Förderer und Ehrenbürger der Universität

© Michael Ihle
Großer Aufschwung bei öffentlichen Forschungsgeldern

© Matej Meza
Neuer Masterstudiengang: Romanistik International

© Foto privat
Leiter der Henri-Nannen-Journalistenschule zu Gast in Ringvorlesung

© FZHB
Sprachen lernen im Sommer

© Universität Bremen/DFKI GmbH
Bremer Fußballroboter sind Vize-Weltmeister

© Jessica Hartung
Letzter Vorhang für das „Parlement of Foules“

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Juli 2018

© ©photofranz56 - stock.adobe.com
Forschungsprojekt will Wissenslücken über DDR schließen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen digitalisiert Quellen

© Foto & Copyright
Claudia Hoppens
Bei Veröffentlichung der Fotos : Namensnennung, Honorar und 2 Belegexemplare
Bankverbindung : Sparkasse Bremen
IBAN DE94 29050101 0010994945
BIC SBREDE22XXX
claudia.hoppens@gmx.net
Musik aus der Neuen Welt zu den Semesterabschlusskonzerten von Orchester und Chor der Universität Bremen

© Jürgen Warrelmann / Universität Bremen
Pestizide: Experten fordern strengere Zulassungsverfahren

© MiriamWurster / Universität Bremen
Cartoons entlarven Geschlechterdynamiken

© Universität Bremen
KARL, der Ökobot, stellt sich auf der CeBIT vor

© lightpoet / fotolia.com
Einzigartige zap-Weiterbildung startet zum 31. Mal

© © Michael Ihle 2017
Assistenzsystem unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Arbeit

© Abdoulaye Diene / TIC
Dürrenmatts „Physiker“ haben im Theater InCognito Premiere

© © michaelihle.de
EU-Förderprogramm "Horizon 2020": Wie geht es danach weiter?

© © Michael Ihle 2017
„Bremer Demokratietag“ mit der Bildungssenatorin

© Harald Rehling / Universität Bremen
ONOC an der Universität Bremen: Die ganze Nacht programmieren

© Harald Rehling / Universität Bremen
Helga Grubitzsch will geflüchtete Mädchen fördern

© Anna Förster
Strom, Spannung und Computer: Ferienprogramm für Kinder

© Lennart Thamm
Demokratiewerkstatt: Jugendliche gestalten die Zukunft

© BRIDGE
„Leidenschaft.“ ist das Motto der 7. Bremer StartUp-Lounge

© Heinrich Bovensmann / Universität Bremen
Wissenschaftler erforschen größte Methanquelle Europas

© R.-Andreas Klein / BildPix.de
DiverCity: Bremen mal anders – ein Spaziergang mit Perspektivwechsel

© Andrea Kirsch / Privat
Quer durch alle MINT-Fächer: Neuer innovativer Master-Studiengang

© Martin Burgdorff
Bilderbuchkünstler und Illustrator Tobias Krejtschi zu Gast in Bremen

© Henrik Knüppel, Kunstschule Wandsbek
Wissenschaft trifft Kunst: „Dem Zufall System geben“

© © Michael Ihle 2017
Mediationsausbildung: Konflikte einvernehmlich lösen

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Juni 2018

© © michaelihle.de
Fremdsprachenzentrum sucht Zimmer für Sommerkurs-Gäste

© Sebastian Budde / Universität Bremen
Crowdfunding Kampagne für Mehrwegbecher

© Harald Rehling / Universität Bremen
Leinen los: CAMPUSiDEEN 2018 sucht Startup-Pioniere

© Maastricht University
Für ein wettbewerbsfähiges, innovatives und geeintes Europa

©
Digitaler Stadtteilführer für Spazierwege in Hemelingen

©
SOCIUM-Professorin in Rentenkommission der Bundesregierung

© ©3dkombinat - stock.adobe.com
Studiengang „Digitale Gesellschaft“ startet

© ©Production Perig - stock.adobe.com
DFG fördert Entwicklung innovativer Forschungssoftware

© Universität Bremen
SuUB würdigt Justus Möser

© Foto: AWI-Archiv. PP-CD-Mark, via Wikimedia Commons
Neue Szenische Lesung: Aufbruch ins Eis

© Matej Meza
Gesucht: „Junge Helden der Wissenschaft“

© Peruphotoart - stock.adobe.com
Sensortechnologie soll Bergleuten das Leben retten

© Harald Rehling / Universität Bremen
Infotag für Studieninteressierte: Hörsaal statt Klassenzimmer

© Harald Rehling / Universität Bremen
Professor Thomas Hoffmeister als Konrektor für Lehre und Studium im Amt bestätigt

© Ladislav Bielik
Fotoausstellung: Der Mann mit der entblößten Brust

© vectorfusionart / Fotolia
Zehn Jahre Bremer Schulkonsens

© Michael Ihle/Universität Bremen
CHE-Ranking: Hervorragende Ergebnisse für die Universität Bremen

© MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Anlaufstelle für wissenschaftliches Datenmanagement

© Michael Ihle / Universität Bremen
Überregionales Datenservicezentrum für die Sozialforschung

© Harald Rehling / Universität Bremen
Staffelstabübergabe an die Stiftung der Universität Bremen

© Nina Kurzrock / Universität Bremen
Jetzt anmelden: Sommerakademie für Schülerinnen und Schüler an der Universität Bremen

© Alexis Tsogias / Universität Bremen / DFKI
RoboCup German Open 2018: B-Human wird Dritter

© B-Human / Universität Bremen / DFKI GmbH
RoboCup German Open 2018: Team B-Human reist zur Titelverteidigung nach Magdeburg

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Mai 2018

© Felix Clebowski / Universität Bremen / ZMT
CAMPUS PREIS für Natalie Prinz und Jann Lasse Grönemeyer

© Tobias Koch / www.tobiaskoch.net
Auszeichnung: Nachwuchswissenschaftler sind „digital.engagiert“

© Universität Bremen/Aki Harima
Wie Bremer Studierende Projekte in Namibia ankurbeln

© Frank Pusch
Praxisbörse: Unterstützung bei der Berufswahl

© Kerstin Rolfes
„Appsolut kompetent“: Projekt gewinnt Hochschulwettbewerb

© © michaelihle.de
Berufsbegleitend zum Master „Palliative Care”

© Matej Meza/Universität Bremen
Universität Bremen gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

© SuUB
"Beutebücher": Vermisste Werke aus Georgien zurück in der SuUB

© GfG/Universität Bremen
Das Jahrbuch der Universität Bremen feiert Geburtstag

© © michaelihle.de
Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen stärken
© Universität Bremen
Große Auszeichnung: Lutz Mädler erhält den ERC Advanced Grant

© monropic - stock.adobe.com
Bilanz für die Crowd: Kleinanlegerschutzgesetz im Fokus

© Universität Bremen
Trauer um Stephan Leibfried

© Harald Rehling / Universität Bremen
„Wichtige Schritte auf dem Weg zum automatisierten Fahren“

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im April 2018

© DLR
Forschungsflugzeug über Asien

© Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften, Universität Innsbruck
Aktuelle Studie zum Klimawandel: Gletscherschmelze nicht mehr abwendbar

© © michaelihle.de
Fremdsprachenzentrum: Frühlingszeit ist Sprachlernzeit!

© © Michael Ihle 2017
YERUN-Netzwerk trifft sich an der Universität Bremen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Russland-Expertin zur Präsidentschaftswahl: Sieg ohne Glanz?

© © Michael Ihle 2017
Speziell für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung: Kostenfreier Weiterbildungskurs „Sozialwissenschaften“

© Harald Rehling / Universität Bremen
Frauenförderung ganz konkret: Finanzielle Unterstützung, Mentorinnen und Coaching

© © michaelihle.de
Bremer Kinder-Uni: Es sind noch Plätze frei

© Michael Ihle / Universität Bremen
Flexibel Weiterbilden! Neues Modulstudium der Universität Bremen gerade kostenlos

© www.ozgurbaykal.net
Zwischen Revolte und Repression: Frauenbewegungen in der Türkei

© © michaelihle.de
Mathematik-Olympiade: Siegerehrung der Landesbesten

© Universität Bremen
3. Bremen Big Data Challenge

© dottedyeti/fotolia
Mikrobielles Leben auf Saturnmond möglich

© Aaron Heuermann / BIBA
Mit körperlicher Beeinträchtigung selbstbestimmt unterwegs

© Leonhard Kull (Universitätsarchiv)
Tag der Archive: Campus-Führung zur bewegten Universitätsgeschichte

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im März 2018

© EPF Lausanne
Bremer Physiker ermöglichen energieeffizienten Nanolaser

© Harald Rehling / Universität Bremen
Andreas Breiter als Konrektor wiedergewählt

© Matej Meza / Universität Bremen
Institut der Universität Bremen bietet politische Sprechstunde an

© Matej Meza/ Universität Bremen
Facebook-Nutzer kennen Verarbeitung ihrer Daten nicht

© Thomas Steinle / SuUB
Glasklar: Papyri der SuUB werden neu präsentiert

© Universität Bremen
Gerechtigkeitsvorstellungen auf dem Prüfstand

© Universität Bremen
Studieren für einen Tag

© Mahidol University
Forschungslabor in Bangkok eröffnet

© den-belitsky - stock.adobe.com
Mat4Rail: EU-Forschungsprojekt zur Bahn der Zukunft

© Konstantin Yuganov / fotolia.com
„konstruktiv“: Flexibilität ist Trumpf

© Alina Kegel / MPI
Erster Bremer Ocean Day an der Universität Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Studierende der Wirtschaftswissenschaft unterstützen Existenzgründerinnen und –gründer in Namibia

© © Frank Jahnke
Forschung für die LED-Tapete der Zukunft

© Tim Schuetz
Digitaler Stadtteilführer für ältere Menschen

© Michael Ihle / Universität Bremen
Herausragende Abschlussarbeiten an der Universität Bremen werden mit dem Bremer Studienpreis 2017 ausgezeichnet

© Michael Ihle / Universität Bremen
3,8 Millionen Euro für die Stromnetze von morgen

© Michael Ihle/Universität Bremen
Zwei neue Humboldt-Stipendiaten

© Matej Meza / Universität Bremen
Ingenieurinnen und Ingenieure aus aller Welt kommen zum European Test Symposium nach Bremen

© Universität Bremen
„Nœrdman“ erklärt das Internet

© Harald Rehling/Universität Bremen
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien tritt Forschungsnetzwerk U Bremen Research Alliance bei

© Matej Meza / Universität Bremen
Intensivkurse am Fremdsprachenzentrum: Mit frischen Sprachkenntnissen in das Frühjahr

© Whirlpool
Mit System zur vorausschauenden Instandhaltung Schäden und Ausfälle in der Produktion vermeiden

© Michael Ihle / Universität Bremen
Digitalisierung in der Industrie: Das Kommunikationsnetz als Nervenbahn der Produktion

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Februar 2018

© Matej Meza / Universität Bremen
Universität Bremen richtet Studiengang für Inklusive Pädagogik ein

© Arsalan Azimi Montazer
„Kunstrausch“: Studierende der Universität Bremen laden in die Kunsthalle

© Michael Ihle / Universität Bremen
Bremer Kinder-Uni bietet wieder ein vielfältiges Ferien- und Schulprogramm
Vom OPEN CAMPUS bis zum Studienpreis: Julia Pundt organisiert an der Universität Bremen alle Veranstaltungen

© Haus der Wissenschaft
Podiumsdiskussion analysiert Erbe der Revolutionen in Osteuropa

© Michael Ihle
Universität Bremen erhält weitere Förderung für Studie zur Beziehungs- und Familienentwicklung

© Matej Meza / Universität Bremen
„Global Game Jam 2018“: Gemeinsam in 48 Stunden ein Spiel entwickeln

© Matej Meza / Universität Bremen
Künftig kräftige Hilfe vom Kollegen Roboter beim Entleeren von Containern

© Michael Ihle
Tag des Gedenkens: Universität Bremen lädt zu mehreren Veranstaltungen ein

© Matej Meza
Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen bestellen neuen Honorarprofessor

© Matej Meza / Universität Bremen
SuUB stellt Fachinformationsdienst POLLUX für die Politikwissenschaft online

© Michael Ihle / Universität Bremen
Innovative Physikexperimente: Professor Ilja Rückmann erhält eine Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessur

© Universität Bremen
Bremer Wissenschaft: Neujahrsempfang der „unifreunde“ und der Universitäten im Rathaus

© Universität Bremen
Universität Bremen lädt ein: Autorin und Illustratorin Antje Damm zu Gast beim Bremer Bilderbuch-Dialog

© Michael Ihle / Universität Bremen
Mexikanische Kompositionen als Träume von einer besseren Welt

© Michael Ihle / Universität Bremen
Kaffee „to date“ statt „to go“: Studierende entwickeln Pfandsystem für Bremer Kaffeebecher

© Matej Meza / Universität Bremen
Pioniere des Medienwandels: Forscher der Universität Bremen untersuchen die Quantified-Self- und Maker-Bewegung

© Universität Bremen
Hohe Anerkennung: Sozialwissenschaftlerin der Universität Bremen erhält Heisenberg-Professur

© Universität Bremen
Zwischen Wissenschaft und Praxis: Universität Bremen und hanseWasser vereinbaren Kooperation

© © Michael Ihle 2017
NSU-Prozess: Kein Raum für die Opferperspektive?

© Michael Ihle / Universität Bremen
Diskussion: Wie wird religiöse Radikalisierung in der Schule wahrgenommen, und welche Präventionsprojekte gibt es?

© Haus der Wissenschaft
Alles vernetzt! Die Zukunft der Kommunikation

© Universität Bremen
Alt = offline? Bremer Professor: „20 Millionen ältere Menschen bleiben bei der Digitalisierung auf der Strecke“

© © michaelihle.de
Mit Telegram-Messenger ins Berlin der NS-Zeit: Bremer Doktorand für Entwicklung ausgezeichnet

© Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im Januar 2018

© Michael Ihle / Universität Bremen
Weniger Energiekosten: Wie können Flüssigkeiten reibungsloser transportiert werden?

© © michaelihle.de
Bildungskonzepte für die Zukunft: Universität Bremen startet Forschungsprojekt zu Migration und Schule
Kleine Bauteile ganz groß: Sonderforschungsbereich der Universität Bremen zeigt Mikrobauteile in illuminierter Fotoausstellung
Spitzenleistung beim wissenschaftlichen Nachwuchs: Zwei Graduiertenkollegs der Universität Bremen verlängert
Wohnraum für zukünftige Mond- oder Mars-Missionen

© Peter Wiegand
Hohe Anerkennung: Chemiker der Universität Bremen gehören zu den ersten Nutzern von ultramodernen Röntgenlasern
Angehender Robotik-Experte Vatsal Mistry aus Indien erhält DAAD-Preis 2017 der Universität Bremen
Wieviel Personal ist für eine gute Pflege erforderlich?
11,5 Millionen Euro Förderung: Wissenschaftler erforschen Lebensdauer der Leistungselektronik von Windenergieanlagen
Hilfe in der Katastrophe: Studierende entwickeln Frühwarnsystem
Pflegepersonal rational eingesetzt: Welches ist der beste Mix?
„Musa, Tangali und Bremen“ – Kurzroman von Geflüchteten für Geflüchtete erschienen
Begehrte Auszeichnung: Bremer Produktionstechniker erhält ERC Consolidator Grant
Universität Bremen veranstaltet im Dezember folgende Tagungen:
Die Weisheit der Vielen: Universität Bremen startet Forschungsprojekt zu Crowdsourcing
Feuer und Flamme – es weihnachtet im Labor
Der Informatiker Dr. Benjamin Tannert will Rollstuhlfahrern den Weg von A nach B erleichtern
Explosiver Advent
Internationale Digitale Netzwerk-Universität will Bildungsbotschafter etablieren
Doppelerfolg für die Universität Bremen: Ein neuer Sonderforschungsbereich bewilligt, ein weiterer verlängert
Fake oder Fakt? Gibt es Fake News in der Wissenschaft?
Wissenschaft lebendig vermitteln: Drei Lehrende der Universität Bremen erhalten den Berninghausen-Preis
Universität Bremen vergibt über 100 Deutschlandstipendien
Wie „basteln“ sich Bremerinnen und Bremer ihre Gesundheitsversorgung zusammen?
Fachbereich Physik / Elektrotechnik verabschiedet seine Absolventen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft verabschiedet im Rathaus seine Absolventinnen und Absolventen
Programmierend durch die Nacht
Junge Pflegebedürftige möchten gerne in Wohngruppen leben
SuUB gibt ein als NS-Raubgut erkanntes Exlibris an die rechtmäßigen Erben zurück
6. Bremer StartUp-Lounge 2017 bietet Einblicke in erfolgreiche Existenzgründungen
Preisverleihung im schulischen Wettbewerb: „Junge Helden der Wissenschaft gesucht“
1,5 Millionen Euro eingeworben: Uni Bremen baut neue Forschungsgruppe „Leistungselektronik“ auf
Sich selbst vermessen: Der amerikanische Starautor Gary Wolf stellt die Quantified Self Bewegung vor
Campusgeschichte: „Teacherman“ Soner Uygun forscht zur „Geschlechtersensiblen Bildung an der Grundschule“

© Uni Bremen / Matej Meza
Antrag für „das Größte, was man sich vorstellen kann“
Dauerbaustelle Lehrerberuf – zwischen Ansprüchen und Möglichkeiten
Bildung in der digitalen Welt: Und nun?
Präsident des Europäischen Forschungsrates besucht die Universität Bremen
Universität Bremen: Neu gegründetes Institut für Europastudien veranstaltet hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Eröffnung
Der Freundeskreis der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen feiert sein 10-jähriges Bestehen
Uni-Tagungen im November 2017
Filmpremiere: „Biologie 2.0 - Wenn der Mensch zum Schöpfer wird“
Regierungskritiker aus der Türkei diskutieren bei Veranstaltung der Universität Bremen

© Universität Bremen
Pflanzen können drei Eltern haben
Wie können Innovationen in der Wirtschaft genauer gemessen werden?
„Geschichte im Rampenlicht. Inszenierung historischer Quellen im Theater“
Forschungsprojekt „Musicalytics“ untersucht Aneignung musikalischer Fähigkeiten mit digitalen Mitteln
Universität Bremen lädt Studierende zu Karriere-Netzwerkabend ein
Martin Luther – „die wittenbergische Nachtigall“
Marine Ökologen aus Bremen forschen acht Monate am Roten Meer
„Tinder“ die Stadt: Forschende in Bremen und Hamburg entwickeln innovative Nachrichten-App

© Harald Rehling / Uni Bremen
Neues Mitglied im Rektorat: Professorin Eva-Maria Feichtner ist jetzt Konrektorin für Internationalität und Diversität
Faire und transparente Berufungsverhandlungen: Deutscher Hochschulverband zeichnet Universität Bremen erneut aus

© TZI / Universität Bremen
Neues Graduiertenkolleg der Universität Bremen: Digitale Medien zum Wohle des Menschen
Exzellenzstrategie: Meereswissenschaften der Universität Bremen erfolgreich
Bremer Gesichter: Ein Deutschlandstipendiat an der Universität
15 Jahre CAMPUSiDEEN: Ausgezeichnete StartUp-Ideen aus Bremer Hochschulen
Tagungen der Universität Bremen im Oktober 2017
Eine App für funktionale Analphabeten
Eintauchen in die beklemmende Welt eines Glücksspielers
Universität Bremen ist unter den Gewinnern des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

© Universität Bremen
Die Rolle des Klimawandels bei der Erholung der Ozonschicht
Große Tagung: Die Erde und seine Bestandteile im Fokus
Berufsverbot im öffentlichen Dienst: Neue szenische Lesung widmet sich dem Radikalenerlass in den 1970er Jahren

© Universität Bremen
Bewährungsprobe für neue Arzneimittel: Nahezu die Hälfte ohne Zusatznutzen
Studie aus der Politikwissenschaft: AfD-Wähler haben rechte Tradition
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung startet Gastforscher-Programm
Suche nach außerirdischem Leben: Forscherinnen und Forscher navigieren durch dickes Eis
Kreative Technologien für die Lehrerbildung

© Ben Marzeion / Universität Bremen
Was sind die wichtigsten Zukunftsfragen in der Polarforschung?
Autoumschlag in Häfen: Intelligente Planung und Steuerung für mehr Effektivität und Effizienz
Robust und sensitiv: Wie Zellen die Balance wahren
Neue Treuhandstiftung: Bremer Bürger engagiert sich für die Universität
Schäden an und in Drahtseilen erkennen, bevor es zu Störungen oder sogar Unfällen kommt
Ausgezeichnet familienfreundlich: Zehn Jahre audit familiengerechte hochschule an der Universität Bremen
Neue Studie: Migrantinnen und Migranten an Schulen gelten als „Mängelwesen mit Förderbedarf“
Weltweit vernetzt forschen
Wenn das Ei die Henne legt
Professor Bernd Scholz-Reiter leitet für weitere fünf Jahre die Universität Bremen
Tagungen der Universität Bremen im September 2017
Erfolgreiches Projekt „Rent a teacherman“ der Universität Bremen wird fünf Jahre alt
CAMPUS PREIS für nachhaltige Forschung startet mit Neuerungen in die zweite Runde
An der Universität Bremen können Schülerinnen und Schüler schon vor dem Abitur studieren

© EUROGATE
Digitalisierung im Hafen: Neues Forschungsprojekt soll Containerumschlag effizienter gestalten
Virtual Reality für Film- und Theaterproduktionen
Integration im Einwanderungsland Deutschland: Wissenschaftler präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse aus Bremen
Bremer Wissenschaftler an Sonderbericht des UN-Weltklimarats beteiligt
„TTU PhD SummerCamp“ an der Universität Bremen
Universität Bremen lädt wieder zum Weiterbildungstag für Auszubildende in Laborberufen ein

© Universität Bremen
“Pimp your BMX-Bike”: Ferienworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren
„Schelmengeschichten“ für Arbeiterkinder: Auf den Spuren des Bremer Lehrers Carl Dantz
Flächendeckende Cybersicherheit realisieren: Universität Bremen stellt Datenbank vor
Universität Bremen: Maria Kristalova fährt zum Nobelpreisträgertreffen nach Lindau am Bodensee
Informatica Feminale – das Sommerstudium für Frauen an der Universität Bremen wird 20 Jahre alt

© Karla Götz / Uni Bremen
Masterstudent der digitalen Medien sucht das echte Leben
Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen startet Kurs zur sozialwissenschaftlichen Grundbildung
LIFE - Neues Modulstudium an der Universität Bremen
Wie arbeite ich sensibel mit Geflüchteten?
Konstant gute Studienplatznachfrage an der Universität Bremen

© DFKI / Universität Bremen
B-Human gewinnt in Japan erneut die Weltmeisterschaft
System mit Datenbrille erleichtert technischem Servicepersonal in Windenergieanlagen die Arbeit

© SENVION
„Instandhaltungskosten für Windenergieanlagen im Meer lassen sich um bis zu 10 Prozent senken“
Energieeffiziente Stadt: Universität Bremen wirbt gemeinsam mit Partnern ein Großprojekt ein
Hochmodernes Forschungsflugzeug fliegt zurzeit über Europa

© Universität Bremen
Neue App der Uni Bremen will internationale Studierende der MINT-Fächer gezielt unterstützen
Universität Bremen startet zwei große Projekte zu geschlechtersensibler Gesundheitsforschung
Nachwuchsförderung: Universität Bremen schließt sich als erste deutsche Hochschule internationalem Netzwerk SERU an

© Julia Baier
Neue Stiftungsprofessur „Lebenslauforientierte Sozialpolitik“ an der Universität Bremen
Tagungen an der Universität Bremen im Juli 2017
Podiumsdiskussion über gesellschaftlichen Zusammenhalt

Zukunftsfähig aufgestellt: Uni Bremen zum vierten Mal mit Zertifikat audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet
Forscher sorgen mit ungewöhnlicher Studie über Edelgase international für Aufmerksamkeit

© Harald Rehling / Universität Bremen
Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Bremen und der AOK Bremen/Bremerhaven
China gewinnt an Bedeutung bei der Forschung und Entwicklung deutscher Unternehmen im Ausland
Das Rektorat informiert am 22. Juni ab 15 Uhr in der Mensa
Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten an der Universität Bremen engagieren sich für geflüchtete Menschen

© Foto: Harald Rehling / Universität Bremen
Ein Festival der Wissenschaft: Großer Andrang beim dritten OPEN CAMPUS der Universität Bremen
Professorin von der Yale University spricht über sexuelle Gewalt als Kriegspraxis
Inklusion und Migration sind zwei neue Themen im Wissenschaftsblog der Universität Bremen
Vorhang auf für Bremens Startup-Ideen: Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2017 startet
Bremer Forscher identifizieren neuen Biomarker für Hodentumore
Universität Bremen bietet mit Nachwuchszentrum BYRD - Unterstützung auf allen Karrierestufen
Inklusive Hochschule: Wie geht es weiter?
Damit das „Internet der Dinge“ reibungslos funktioniert: Forscherteam veröffentlicht Artikel in renommierter Fachzeitschrift
REMINDER: Universität Bremen lädt zum OPEN CAMPUS ein

© Michael Bahlo
Musik auch für Gehörlose: Semesterabschlusskonzert der Uni Bremen
5. Bremer StartUp-Lounge am 14. Juni 2017
Universität Bremen lädt zur Podiumsdiskussion über eine gerechte Gesundheitsversorgung für ältere Menschen ins Bremer Rathaus ein
Universität Bremen lädt zu „Bremer Bilderbuch-Dialogen“ ein
„Welten öffnen –Wissen teilen“: Am 17. Juni lädt die Universität Bremen zum OPEN CAMPUS ein
Spaß auf der Wiese: AG Familienfreundliches Studium lädt zum fünften Kinderfest ein
Neue Technologien in der Pflege: Universität Bremen am Forschungsprojekt „Pflegeinnovationszentrum“ beteiligt

© IQB
„Abgehängt?“: Bildungsexpertin diskutiert mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern über den Leistungsstand an Bremer Schulen
Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen startet Kurs zur sozialwissenschaftlichen Grundbildung
Erster Hans-Koschnick-Stipendiat nimmt seine Arbeit an der Forschungsstelle Osteuropa auf
Universität Bremen veranstaltet Podiumsdiskussion über die Grenzen des rechtsstaatlichen Strafrechts
Popliterat Thomas Meinecke ist an der Universität Bremen zu Gast
DFG bewilligt weiteren Sonderforschungsbereich der Universität Bremen: Roboter lernen abstrakte Anweisungen selbständig umzusetzen
Uni-Tagungen im Juni 2017
Studierende der Sozialwissenschaften wollen ihr Wissen in der Praxis testen
Logbücher, Seeungeheuer und faszinierende Lebewelten in der Tiefsee
Universität Bremen sucht noch Zimmer für internationale Sommerkurs-Gäste
Englischsprachkurs an der Universität Bremen bereitet auf das Studium vor

Neue Heisenberg-Professur für Informatik an der Uni Bremen
„Migrationsbedingt behindert?“

© Rolf Henschel
Sehnsucht, dass alles besser wird: Kinder verarbeiten Fluchtschicksale
Uni zum Anfassen: Schauen, Staunen und Mitmachen beim OPEN CAMPUS
Gentechnik: Wann verändert sich unser Ökosystem unwiederbringlich?
CHE-Ranking: BWL an der Universität Bremen mehrfach in der Spitzengruppe
Dickinson College Public Lecture: Wie sehen russische Bürgerinnen und Bürger die USA?
Bremer Fußballroboter sind weiterhin unbesiegbar

© Cecilia Rajagopal
Wie unterstützen Freifunker in Bremen Geflüchtete?
Universitäten Bremen und Oldenburg laden gemeinsam zum Gespräch über Energieeffizienz im Nordwesten ein
Neues Verbundprojekt SMILE will Mädchen für Informatik begeistern
Die doppelte Ausgrenzung: Geschlecht und Behinderung

© IWT Bremen
Professor Ekkard Brinksmeier erhält Ehrenprofessur

© Harald Rehling
Forschen für nachhaltige Zukunft: Dr. Martin C. Lukas mit CAMPUS PREIS ausgezeichnet
Jetzt anmelden: Spannende Forschungsprojekte für Jugendliche
Auf dem Weg zur lückenlosen Qualitätsüberwachung in der gesamten Lieferkette
Uni-Tagungen im Mai 2017
Digitalisierung der Logistik – aus der Forschung in die Praxis
Studierende der Universität Bremen nehmen am DLR-Weltraumwettbewerb „Überflieger“ teil

© KAUST
Forscherteam der Universität Bremen untersucht Korallenbleiche
Studierende treffen Arbeitgeber: Praxisbörse am 25. April 2017
Universität Bremen bietet eine neue Fortbildungsreihe speziell für Physik-Lehrkräfte an
Studierende der Universität Bremen gestalten Online-Ausstellung zur Situation von Frauen im Kommunismus

© Uni Bremen
Universität Bremen gründet Institut für Europastudien
Ein Haus wie ich: Autobiographie und Architektur

© Privat
Internationale Auszeichnung für Lehrkonzept der Bremer Chemiedidaktik
Sind die Computer von Kraftwerken, Flughäfen und Schienennetzen vor Schadprogrammen sicher?
Uni Bremen lädt zur Auftaktveranstaltung des Themensemesters „Dekolonisierung der Stadt“ ein
Forscherteam der Universität Bremen entwickelt kabelloses Neuroimplantat
Universität Bremen unterstützt „March for Science“
THE-Ranking: Universität Bremen erneut unter den 50 besten jungen Universitäten weltweit
Wenn der Butler Biosignale erkennt: Projekttag des Fachbereichs Mathematik/Informatik der Universität Bremen
Innovationsfonds fördert Projekt “MundPflege“ Ziel: Künftig bessere Mundgesundheit für alle Pflegebedürftigen
Erste Runde der Exzellenzstrategie: Universität Bremen hat sich mit fünf Cluster-Skizzen gut aufgestellt
Brexit: Universität Bremen und internationale Partner sehen Zusammenarbeit in der Wissenschaft in Gefahr

© Harald Rehling / Universität Bremen
Studienfach gesucht? Veranstaltung EINBLICKE startet wieder in den Osterferien an der Universität Bremen

© Harald Rehling / Universität Bremen
Großer Andrang bei der Bremer Kinder-Uni
Fremdsprachenzentrum bietet Italienisch-Zertifikat an
Wirtschaftspsychologie: Masterstudierende haben Zusammenhänge von Arbeit, Globalisierung und Identitätsentwicklung erforscht
High Potentials gesucht: Sonderforschungsbereich der Universität Bremen bietet wieder Nachwuchsförderkurse für Studierende
Damit Smartphone-Akkus länger halten
Bremer Gymnasiasten bringen Maschinen das Lernen bei
Parameter gesucht: Neues DFG-Graduiertenkolleg an der Universität Bremen forscht zu mathematischen Modellen

© DLR
Zwei internationale Raumfahrt-Masterstudiengänge starten an der Universität Bremen
Sicherheitsmängel im Smart Home beheben
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Mentoring der Uni Bremen geht in die siebte Runde
Universität Bremen stellt auf der CeBIT 2017 in Hannover vor, wie Roboter voneinander lernen können
Universität Bremen veranstaltet Podiumsdiskussion: Wie steht es um deutsch-türkische Wissenschaftsbeziehungen?
Physik für alle – vom Verständnis der Natur
Universität Bremen kommt mit 12 Fächern in die Ranking-Liste der weltweiten Elite-Universitäten
Informatikprofessor der Universität Bremen erklärt Laien, welche Sprache Computer sprechen
Großes Interesse am Physiktag der Universität Bremen
Mathematik-Olympiade: Bremer Landessieger werden geehrt

© Harald Rehling / Universität Bremen Pressestelle
Kristina Logemann leitet jetzt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Bremen
Wie in der Tschechoslowakei mit Jazz-Musik der Widerstand gegen das Regime organisiert wurde
Aktuelle Studie der Universität Bremen beleuchtet das Interesse von Bremer Bürgerinnen und Bürgern an Wissenschaft und Forschung
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen gibt ein im Nationalsozialismus zu Unrecht erworbenes Buch zurück
Gutes Ergebnis im Gründungsradar: Universität Bremen unterstützt StartUps vorbildlich
Uni-Tagungen im März 2017
Spielerische Grundlagenforschung auch für iPhones und iPads
Das neue Jahrbuch der Universität Bremen ist da
Vom Sinn der Mathematik
Faszination Meeresforschung
Rätselhafte „dunkle Energie“: Warum dehnt sich das Universum aus?
Herausragende Abschlussarbeiten an der Uni Bremen: „unifreunde“ verleihen Bremer Studienpreis 2016
Winzige Technologie mit maximaler Bedeutung: Neues Graduiertenkolleg an der Uni Bremen forscht zu Nanomaterialien
Internationale Experten diskutieren in Bremen über Luftverschmutzung in europäischen und asiatischen Megastädten
Antifeministische Denkmuster und feministische Gegenargumente

© Universität Bremen
Bremer Mikrobiologen veröffentlichen Forschungsergebnisse in renommierter Fachzeitschrift aus Oxford
Intelligente Testverfahren für hochkomplexe Systeme
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Forschungsprojekt zu Phosphor im Chemieunterricht an der Universität Bremen
Woher kommt die Bioökonomie? Eine regionalökonomische Spurensuche mit innovativen Methoden
International hochrangige Wissenschaftler diskutieren in Bremen über „Subjektive Rechte“
Schwärme von künstlichen Wesen live erleben: Workshop für Schulkinder
Comic-Forschung: Renommierte Gäste besuchen Konferenz an der Universität Bremen
500 Jahre Reformation: Warum ging Bremen einen Sonderweg?
Schwedische Autorin Stina Wirsén erhält den HUCKEPACK-Bilderbuchpreis 2017
High-tech für alle
Tagungen der Universität Bremen im Februar 2017
Starke Partner aus der Industrie für mehr Erfolg im Ingenieursstudium

© Universität Bremen
Informatiker wird mit Lichtenberg-Professur ausgezeichnet – und wählt die Universität Bremen
Seit 20 Jahren engagiert für den Umweltschutz

© Privat
Uni Bremen: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Mit welchen Maßnahmen kann das Hörverstehen im Studium verbessert werden?
Schüler entwickeln eigenen Mini-Satelliten – deutscher CanSat-Wettbewerb geht in die vierte Runde
„Classic meets Singer/Songwriter“
Ministerium aus Laos festigt Zusammenarbeit mit der Universität Bremen und Partnern aus der Schweiz
„Schule in Farbigen Zuständen!“
Global Game Jam: Übers Wochenende ein Spiel entwickeln
4,8 Millionen Euro Förderung: Bremer Gesundheitswissenschaften mit sechs Forschungsprojekten beim Innovationsfonds erfolgreich
Die To-do-Liste des Pariser Klimagipfels
Info-Magazin „highlights“: Wie Roboter im Internet lernen – und warum wir noch lange Kohlekraftwerke brauchen
Universität Bremen lädt zum Vortrag über psychische Traumatisierung von Kindern ein
„Geld regiert die Welt! Warum eigentlich?“
Ringvorlesung zu Diversity: Inklusive Ansätze zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Neue Therapie in der Wundheilung geht in die Anwendungsphase
Kinder im Vorschulalter für Intelligenztest gesucht
Universität Bremen: Studieren oder Arbeiten mit Kind?
Forschungsprojekt untersucht Bedeutung und Dynamik der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in Bremen
Winterakademie in Kasan: Internationale Bildungskooperationen wichtiger denn je
Plattform NIMBLE soll kleine und mittlere Unternehmen künftig im weltweiten Wettbewerb unterstützen
Universität Bremen wird Partner bei einem der größten Forschungsvorhaben zur Energiewende

© Harald Rehling / Uni Bremen
Akademischer Senat bestätigt Rektor
Bildungsurlaub im Fremdsprachenzentrum: Warum nicht Italienisch oder Polnisch
Gefährdete ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen für zwei Jahre an der Universität Bremen
Universität Bremen und Mahidol University Bangkok intensivieren ihre Zusammenarbeit
Das Rektorat informiert am 15. Dezember ab 15 Uhr in der Mensa

© IWT - Jörg Klampäcker
Höchste Auszeichnung für Bremer Wissenschaftler: Lutz Mädler erhält Leibniz-Preis 2017

© Uni Bremen/Harald Rehling
Zu Nikolaus in die Universität: 1. Forschertag Optimierung faszinierte mit spannenden Praxisaufgaben

© Harald Rehling / Uni Bremen
Ukrainische Studentin erhält DAAD-Preis 2016

© privat
American Chemical Society zeichnet Bremer Chemiedidaktik aus
Nanotechnologie in Europa stärken
Kinder für Sprachdiagnostik gesucht
Iris Kirchner-Freis ist neue Vorstandsvorsitzende des Freundeskreises der SuUB
Flüssiger Wasserstoff im freien Fall
Über die Zukunft der Kommunikation
Neuartiges Fördersystem überzeugt bei „Shark Tank“: Bremer Forscher siegen in Innovationswettbewerb
Wissenschaftler der Universität Bremen will Magnetresonanztomographie revolutionieren

Fahrerlos auf dem Unicampus

© Privat
Maciej Grodzicki erhält begehrte Postdoktoranden-Förderung des DAAD zur Erforschung ökonomischer Fragen der europäischen Integration
Britischer Diabetesforscher hält Gastvortrag an der Uni Bremen
Richard von Hoff: das Wirken des Bremer Bildungssenators in der NS-Zeit
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen bezieht ihren neuen Bücherturm
Erfolgsgeschichte: Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen erhält neue Förderung
Absolvent der Uni Bremen erhält Bremer Ingenieurpreis 2016
14. Weltkorallenriffkonferenz kommt im Sommer 2020 nach Bremen
Wissenschaftliche Konferenz der Universität Bremen untersucht transnational agierende Diaspora-Unternehmer
29. November: Vortrag über unser Leistungsprinzip – Schlüssel oder Barriere auf dem Weg zu einer inklusiven Uni?
Wie lässt sich die Digitalisierung in der ambulanten Pflege am besten gestalten?
Wie schlau ist mein Kind?
Tagungen der Universität Bremen im Dezember 2016
Studierende der Universität Bremen suchen als PR-Profis von Morgen nach Herausforderungen
Stiftung Mercator fördert Forschungsprojekt der Universität Bremen über Frauen- und Geschlechterforschung in der Türkei
Akademische Abschlussfeier im Fachbereich Physik und Elektrotechnik
Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Bremen und der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen: „Silicon Wadi“ oder was kann Bremens StartUp-Szene von Haifa lernen?
Deutschlandstipendien: Uni Bremen vergibt am 23. November 2016 die neuen Stipendien
Forschungsverbund lädt zu Industrie-Symposium über Logistik in Windenergiebranche ein
Schnelle Rauheitsmessung spiegelnder Oberflächen im Labormaßstab
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen am 18. November 2016 im Rathaus
Fachbereich Biologie / Chemie der Universität Bremen und Französische Grand Ecole aus Strasbourg vereinbaren Zusammenarbeit
Masterstudiengang „Inklusive Pädagogik“ an der Uni Bremen
Erstmals in Bremen: Jahrestreffen des deutsch-brasilianischen Forschungsverbundes BRAGECRIM
Mietrechte im europäischen Vergleich: Von fast rechtlosen Bewohnern bis zu Quasi-Eigentümern
Das Öffentliche im Privaten
Keiner blieb verschont: Die Deportation der Juden nach Minsk vor 75 Jahren begann in der Schule Am Barkhof
24. Cheffrühstück der Universität und des Technologieparks Bremen im Kletterzentrum

© Universität Bremen
Wo liegt der Massemittelpunkt eines Besens? Wie lässt sich Musik mit einem Laserstrahl übertragen?
Der Schock nach den Wahlen und der Siegeszug des Populismus

© Schünemann-Verlag / Bremen
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Bremen stellt Sammelband über Musikreformator Wilhelm Christian Müller vor
Binationales Forschungsprojekt beschäftigt sich mit adaptiver Produktionsplanung und -steuerung
„Aus den Akten auf die Bühne“ jetzt auch mit anschließender Podiumsdiskussion
Forscher als Filmemacher: 4. Ethnografische Filmtage an der Uni Bremen
Die Wiederkehr der Machtpolitik im 21. Jahrhundert
Kinder im Vorschulalter für Intelligenztest gesucht
„Intellektuelle im Ausnahmezustand?“: Podiumsdiskussion zur Lage in der Türkei
Fit studieren und die Karriere im Blick behalten: Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Uni Bremen lädt zum Informationstag ein
Studium und Praktikum im Ausland: Chengdu, Shanghai oder Peking?
Das Selbstverständnis von Flucht- und Migrationsforschung
„Behinderungen“ und wissenschaftliche Teilhabe
Vereinte Nationen präsentieren Bremer Afrika-Jahrbücher in Ruanda
9. November: Vergabe des Berninghausen-Preises für hervorragende Lehre
Wem gehören Künstliche Intelligenz und Robotik?
CAMPUS PREIS für nachhaltige Forschung: Bewerbungsfrist verlängert

Bremer Wissenschaftler im Organisationskomitee für hochkarätige binationale Konferenz

© Bundesvereinigung Logistik / Kai Bublitz
Wissenschaftspreis Logistik 2016 geht an Bremer Uni-Absolvent
Mehrsprachigkeit an der Uni Bremen konsequent fördern
Verstädterung – die historische Ursache für niedrigen Sauerstoffgehalt in vielen Seen Europas
Deutsch in Unterricht und Ausbildung unter den Herausforderungen der Inklusion und der Integration
Tagungen der Universität Bremen im November 2016

© Harald Rehling / Uni Bremen
Bundesweit einzigartig: Uni Bremen fördert wissenschaftlichen Nachwuchs in der Lehrerbildung mit „Dualer Promotion“

© privat
Zwischen Ästhetik und Nützlichkeit
Podiumsdiskussion über die Zivilklausel
Schutz vor IT-Angriffen auf Häfen

© Privat
Ehrendoktorwürde für Bremer Rechtswissenschaftler
Uni Bremen in der Festivalleitung des Bremer Literaturfestivals globale°
Bremer Wissenschaftlerin koordiniert EU-Netzwerk über verantwortungsbewussten Umgang mit den Weltmeeren
Politische Bildung als Auftrag
Wie fit ist Hemelingen? Uni-Projekt macht Bewegungscheck im Stadtteil
Von Merlin und dem Schwanenritter: Mythen des Mittelalters
Bremer Uni-Studierende mit Hilfsfahrzeug für Zusteller im Finale bei weltweitem Robotik-Wettbewerb
Weiteres Gütesiegel für die Universität Bremen: Schweizer Akkreditierungsrat verleiht der Uni Bremen die Systemakkreditierung
Austausch über gute Lehre: Uni-Magazin „Resonanz“ erschienen
An der Uni Bremen konzipiert: Ausstellung in Prag über die offizielle Künstlervereinigung „Jazz-Sektion“ in der Tschechoslowakei
Auf dem Weg zur nächsten Generation von Hirn-Prothesen
Großbrand in einer Raumkapsel: Experiment zur Feuersicherheit auf der ISS startet ins All
Wissenschaftspreis für Bremer Absolventin
Algen verändern den Nährstoffhaushalt von Korallenriffen
Uni Bremen organisiert App-Entwicklungsworkshop für Schülerinnen und Schüler des globalen Südens in Rio
17. Oktober: Vortrag und Podiumsdiskussion über das Exzellenzcluster am MARUM der Universität Bremen
Frauenbewegung(en) in der Türkei
Rund 5.500 Studierende beginnen ihr Studium an der Uni Bremen
Biologie-Neubau: Ausstellung zeigt Wettbewerbsergebnisse
CAMPUSiDEEN: Ausgezeichnete StartUp-Ideen aus Bremer Hochschulen
Erasmus-Jahrestagung des DAAD an der Uni Bremen
Uni Bremen-StartUp lässt Maschinen sprechen
Tagungen der Universität Bremen im Oktober 2016
Mit MINT in die Zukunft:
Uni Bremen sucht Jugendliche für neuen Intelligenztest
Sommerschule „Relativistic Accretion“ bringt Licht in Schwarze Löcher
CanSat: Weltraummission in Dosen für Schülerinnen und Schüler
Wie beeinflussen räumliche Erfahrungen unser Denken?
Wikipedia, Facebook und Amazon in einem – extra für die Wissenschaft
Fach Psychologie der Uni Bremen stellt sich neu auf
Ist die europäische Wirtschaftsethik in der Krise?
Studienvorbereitung für Erstsemester: Septemberakademie vergibt Restplätze
Philosophische Grundlagen des Rechts
Zwischen Drehbuch und Dreharbeiten: Interaktive Technologien für die Kreativwirtschaft
Auf den Spuren der französischen Künstlerin Hermine David
Schwärme live erleben: Workshop für Schulkinder
„Fokus Berufseinstieg“: Im Tandem zum Wunschberuf

© Privat
Wie verstehen Kinder die Evolutionsgeschichte?
Bremen wird im September zur Hardware-Hauptstadt

© Haindl Kunststoffverarbeitung
Dank RFID-Technik den Aushärteprozess von Faserverbundbauteilen künftig besser im Blick

© Uni Bremen
Neue Medikamente sind nicht immer besser

© Tobias Montag
Daniel Meyer erhält Otto-Kienzle-Gedenkmünze
Kann ein Roboter ein Kochrezept nachkochen?

Universität Bremen verleiht dem Präsidenten des Bundessozialgerichts Ehrendoktorwürde
EU fördert erneut Lehrerbildung in Bremen
Ästhetik in Präzision: Sonderforschungsbereich der Uni Bremen zeigt Mikrobauteile in Fotoausstellung
Universität Bremen beteiligt sich an Bremer Integrationswoche
Weiterbildung für Beschäftige in Flüchtlingsunterkünften
Pflegedokumentation auf dem Prüfstand
Neu ausgeschrieben: CAMPUS PREIS für nachhaltige Forschung
Schwärme live erleben: Workshop für Schulkinder
„Bremen: Eine Stadt der Kolonien?“: Neue szenische Lesung feiert am 6. September Premiere
Tagungen der Universität Bremen im September 2016
Fahrzeugschäden identifizieren: Projekt mit Bremer Uni-Beteiligung beim Tag der offenen Tür des Bundesforschungsministeriums
Weiterbildungstag für Azubis in Laborberufen an der Uni Bremen
Mit der Septemberakademie gut ins Studium starten
Studierendenprojekt „Mobile4D“: Bremer Katastrophenwarnsystem für Laos auf dem Prüfstand
Mathematik zum Fühlen
Fit werden für Industrie 4.0: Kostenlose Schulungen am BIBA für kleine und mittlere Unternehmen
Nachhaltigkeit beginnt in der Ausbildung – aber wie?
Uni Bremen zweimal für Innovation Radar Prize nominiert
Kostenlose Intelligenztests für Kinder und Jugendliche an der Uni Bremen
Sozialwissenschaftliche Grundbildung für Erwachsene: 29. Zwei-Jahres-Kurs startet im Oktober 2016
Großer Handlungsbedarf beim Problem Gülle

© Stefan Königstein
Ozeanversauerung und die gesellschaftlichen Folgen
Gute Studienplatznachfrage an der Universität Bremen
Großinfrastrukturen bieten hohe Einsparpotenziale: Energiemanagement am Beispiel eines Flughafens
Universität Bremen protestiert gegen den Umgang mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Türkei

© Privat
John P. Burrows wird Mitglied der Royal Society
Probleme mit der Motorik? Kinder für Studie gesucht
Ökonomische Folgen der Sanktionen zwischen der EU und Russland für die deutsche Wirtschaft

© Peter Neidlinger/Fotostelle Uni Augsburg
Bremer Doktorandin mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2016 ausgezeichnet
IT-Sicherheit in vernetzten Autos und Flugzeugen
Warum nicht Italienisch, Polnisch oder Schwedisch?
„Kann man musikalisch denken?“
Zweiter Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Palliative Care“ an der Universität Bremen startet im Herbst
Bremer Team B-Human ist zum fünften Mal Weltmeister im RoboCup
Public Anthropology „Wissen für alle – durch Film-en?!“
Lässt sich Intuition programmieren?
Regionale Vernetzung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Mehr Sicherheit in der Luftfrachtkette: Neues System setzt auf digitale Logistik mit Fingerabdruck
Medien zwischen Fakten, Glaubwürdigkeit und Inszenierung

© DFKI GmbH | Lisa Jungmann
Computerchips: DFG fördert an der Universität Bremen neue Methoden für energiesichere Tests
Bremer Althistoriker Professor Tassilo Schmitt als Vorsitzender des Philosophischen Fakultätentages wiedergewählt

© DFKI GmbH / Universität Bremen - Foto: Annemarie Hirth
Kicken um den Titel – Bremer Team B-Human auf der RoboCup-WM 2016
Internationale Sommerschule zum Ukrainekonflikt

© Forschungsstelle Osteuropa
„Achtung! Feindpropaganda!“ Lew Kopelews Frontflugblätter 1941 – 1945
MobileAge-Projekt: Seniorinnen und Senioren sollen von offenen Verwaltungsdaten profitieren
Kinder und Jugendliche für Intelligenztest gesucht
Europäisch-Russischer Dialog im Fokus

© Seilpartner Windkraft Berlin
Schutz gegen Erosion und Vereisungen an den Nasenkanten der Rotorblätter von Windenergieanlagen
Kommunikative Kompetenzen von Pflegenden bereits in der Ausbildung stärken
Bedingungen für das Leben auf Ozean-Planeten
Weißsein als gesellschaftliche Kategorie
„Twelfth Night“: Studierende inszenieren Shakespeares Klassiker

© Michael Bahlo
Eine Liebeserklärung an die Musik Lateinamerikas
Vor welchen Herausforderungen steht professionelles Handeln in der aktuellen Flüchtlingsarbeit?
Kulturelle Grenzüberschreitungen im Theater
Wie lernen Kinder selbstständiges Handeln?
Viehwirtschaft und Landbau: Lassen sich Gülleüberschuss und Düngemittelbedarf nachhaltig managen?

© Lukas Heinrich / BIAS
Sonderforschungsbereich der Universität Bremen lädt zu Bilder- und Fotowettbewerb
Europaweite Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Materialien
Universität Bremen lädt ein: Forschungsprojekte zur Förderung der IT-Sicherheit stellen ihre Ergebnisse vor
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt aus der Chemie der Universität Bremen mit 420.000 Euro
Software kostengünstig zertifizieren lassen
„New Generation“: Snapchat und YouTube unter der Lupe
Fitnessuntersuchung bei Senioren im Stadtteil Hemelingen
AG Familienfreundliches Studium lädt zum vierten Kinderfest in den Campuspark ein

© Laura Seelkopf
Laura Seelkopf erhält renommiertes Max Weber Fellowship des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz
Kino für die ganze Familie: Filmvorführung „Karakum“ und Künstlergespräch am 12. Juni mit dem Regisseur Arend Agthe im City 46
Eine Erfolgsgeschichte: 30 Jahre Geowissenschaften an der Universität Bremen
Gebildete des 18. und 19. Jahrhunderts engagierten sich für Verbreitung der Aufklärungsideen im Volk
Zentrum für Arbeit und Politik: Der sozialwissenschaftliche Zwei-Jahres-Kurs startet im Oktober 2016
Ein Bürgerpark auf der Bürgerweide

© Karla Götz / Universität Bremen
Biomedizinische Technikforschung dient Rettung von Menschenleben
„Eine NATO in Zeiten aktueller Krisen“

© Ulisse Cardini
Bakterien können Korallen während der gefährlichen Bleiche unterstützen
Gefährdete ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen für zwei Jahre an der Universität Bremen
Fünfte Mobilfunkgeneration bringt Veränderungen für Unternehmen
Neue digitalisierte mittelalterliche Handschriften der SuUB online
Herzlich willkommen – und dann?
Uni Bremen beteiligt sich am 4. Deutschen Diversity-Tag
Unterricht einmal anders: Schulteams entwickeln eigenes Fallturmexperiment
Vorhang auf für Bremens Startup-Ideen: Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2016 startet
Spielerische Grundlagenforschung

© Simon Grabowsky
Bremer Chemiker benutzt neues Modell, um Wasserstoffatome mit Röntgenstrahlung zu finden
Flucht und Migration: „Bremer Stadtforscher“ präsentieren ihre Ergebnisse

© IWT
Erneut voller Erfolg bei der DFG: Uni Bremen und Partner erhalten 19 Millionen Euro für zwei neue Sonderforschungsbereiche
Poetry Slam und Kleidertausch: Nachhaltigkeitstage 2016 an der Universität Bremen
10 Jahre Bremer Centrum für Mechatronik
Salonfähig? Uni Bremen startet am 1. Juni Vortragsreihe über Antifeminismus an Hochschulen
Studierende der Sozialwissenschaften wollen ihr Wissen in der Praxis testen
Tagungen der Universität Bremen im Juni 2016
Alumniverein der Universität Bremen feiert 10-jähriges Bestehen

© AGRA / Universität Bremen
Informatiker der Universität Bremen erhält Stipendium für die international bedeutendste Konferenz seines Fachgebietes
Erfolgsquote 100 Prozent: DFG bewilligt alle drei Anträge der Universität Bremen für Graduiertenkollegs
Studierende wählen Mitte Juni auf dem Campus ihre Interessenvertretungen
Neue Technologien für den Operationssaal

© Harald Rehling / Uni Bremen
27. Mai: Uni Bremen feiert International Day und 10 Jahre „kompass“
Universität Bremen veranstaltet Praxisnacht für Studierende der Sozialwissenschaft
Informationsveranstaltungen für Geflüchtete: Wie bewerbe ich mich an einer Hochschule in Bremen?
Sozialstaat 4.0: SOCIUM der Uni Bremen lädt zu Podiumsdiskussion
Forschergruppe der Universität Bremen untersucht mit Partnern gefährliche Rissschäden im Aufbau von Nutzfahrzeugen
Fluchtgeschichten von nebenan
Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben: Neue szenische Lesung der Uni Bremen und bremer shakespeare company

© Harald Rehling / Uni Bremen
Wissenschaftler der Universität Bremen unterstützen drei Landessieger beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“
Gebärdensprache und neue Konzepte: Symposium der Uni Bremen stellt inklusive und interdisziplinäre Musikvermittlung vor
Von sehr gut bis mangelhaft: Azubis bewerten ihre Berufe und ihre Ausbildung
Mit Englischsprachkurs erfolgreich aufs Studium vorbereiten
Staus auf den Datenautobahnen des Internets: Lässt sich das verhindern?
„Mich fasziniert, was kleinste Teilchen zusammenhält“
MICROSCOPE sendet!
CHE-Ranking: Uni Bremen in der Spitzengruppe
Welche Rolle spielt „Dis/ability” in der Diversity-Dabatte?

© Harald Rehling / Universität Bremen
Universität Bremen startet mit anderen Hochschulen bundesweites Netzwerk zu Diversität und Diversity Management
Förderverein des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation zeichnet junge Weltraumforscherinnen und -forscher aus
EU-Forschungsprojekt unter Leitung der Universität Bremen beschreibt neue Methoden zur Bewertung von Gesundheitsleistungen
Rauminstallationen und Wohnsituationen
Medienbildung in KITA und Grundschule
Am 13. Mai ist Open Night of Code: Die lange Programmiernacht in der Uni
„Doping“ für Nanopartikel: Bremer Verfahrenstechniker machen Material verträglicher für Mensch & Umwelt
Wissenschaftliche Stärken in der „U Bremen Research Alliance“ weiterentwickeln und sichtbar machen
Tagungen an der Uni Bremen im Mai 2016
Santander und Universität Bremen verlängern Partnerschaft
Diversität an Hochschulen: Universität Bremen lädt zu erstem bundesweiten Vernetzungstreffen ein

© Ben Marzeion / Universität Bremen
Wissenschaftler der Universität Bremen erklärt auf Pressekonferenz in Wien: „Abschmelzen der Gletscher ist schon festgeschrieben“
Am 3. Juni ist Weltretter-Tag an der Uni Bremen – Jetzt anmelden!

© Universität Bremen
Umweltphysiker Professor John P. Burrows von der Universität Bremen wird mit Alfred Wegener Medaille geehrt
“Conclusions and New Chapters”: Die Bremer Graduiertenschule BIGSSS feiert ihre Absolventinnen und Absolventen
Fablab-Workshop: „Lasercutting-Einführung und Vorlagenerstellung“
Wem nützen unsere Datenspuren?
SmartFarm: Software optimiert Stromnutzung
Wie können blinde Menschen Architektur „sehen“?
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Logistikprojekt an Bremer Uni mit 260.000 Euro
Studierende präsentieren Initiativen an der Uni Bremen
Austausch über gute Lehre: Uni-Magazin „Resonanz“ erschienen
Uni Bremen startet die Duale Promotion in der Lehrerbildung
Einstein auf dem Prüfstand
AimData verbessert Dateninfrastruktur für Materialwissenschaft
„Das Dilemma der Überwachung“
Steigender Meeresspiegel: „Mensch spielt entscheidende Rolle“
„Der Prophet des Schreckens“: Ein jüdisches Leben in Deutschland
Gibt es universelle Eigenschaften des Entscheidens?
Studienlotsen nehmen Studieninteressierte mit in ihren Uni-Alltag
Universität Bremen startet neues Programm für internationale Bachelorabsolventen
„Arbeit muss Sinn machen!“
Bundeswirtschaftsministerium vergibt EXIST-Gründerstipendien an drei Bremer Uni-Startups
Kinder entern Bilderbücher

© Alexis Tsogias / Universität Bremen
Roboterfußball: Bremer Team B-Human ist Europameister
Sommerakademie für Schülerinnen und Schüler: Forschung hautnah miterleben
Anstoß in Eindhoven: B-Human bei der RoboCup European Open
Neue Wege zur Qualitätssicherung der Lehre finden: Projekt der Unis Bremen und Siegen wird vom Akkreditierungsrat bewilligt

© David Ausserhofer
Forscherin Céline Teney von der Uni Bremen erhält wichtigsten deutschen Nachwuchspreis
DFG bewilligt Bremer Materialwissenschaftlern neuartiges Röntgenmikroskop
Tagungen der Universität Bremen im April 2016

© Harald Rehling / Uni Bremen
In der Krise Brücken bauen: Forschungsstelle Osteuropa bringt Wissenschaftler aus Russland und der Ukraine zusammen
Bakterien im Meer unterstützen die Gesundheit von Korallenriffen
Kinder und Jugendliche für Intelligenztest gesucht
Mit Kerzenwachs und Sauerstoff hoch hinaus: Bremer Studierende tüfteln Öko-Raketenantrieb der Zukunft aus
Mehr Studierende ohne Abi? Dann besser informieren und betreuen
Mehr Sicherheit für das „Internet der Dinge“
Wissenschaftlicher Austausch mit Kiew, Odessa und Uman

© IUP
Albert-Defant Medaille für Bremer Meeresphysikerin Monika Rhein
Bremer Kinder-Uni: Dauerrenner in den Osterferien
Atmosphären-Forschungsinfrastruktur ACTRIS jetzt auf der europäischen ESFRI-Roadmap
Weltretter-Sonderpreis für Müllroboter

© Privat
Plastisphäre: Bremer Forschungsprojekt unter „Originalitätsverdacht“
„Können Nichteuropäer denken?“
Mathematik-Olympiade: Bremer Landessieger werden geehrt
Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung

© Melinda Rogers / Griffith University
DAAD fördert Kooperation zwischen der Uni Bremen und Australien
Wie baut man ein Flugzeug aus Plastik? Schüler lernen Materialwissenschaften der Universität Bremen kennen
Forschen für die Stadt der Zukunft: Bremer Wissenschaftler an europäischem Verbundprojekt beteiligt
MINT-Fachtag an der Uni: Konkrete Unterstützung für Bremer Schulen

Generationswechsel am ZARM
Bremen Big Data Challenge

© privat / Universität Bremen
Soziologin der Universität Bremen mit Nachwuchspreis für Demografie geehrt
Herausragende Abschlussarbeiten an der Uni Bremen: „unifreunde“ verleihen Bremer Studienpreis 2015
Barbecue in Zeiten von Industrie 4.0: Bremer Uni-Studierende entwickeln smarten Smoker

© Universität Bremen
Bremer Masterarbeit unter den Besten
Das neue Jahrbuch der Universität Bremen ist da
Im Fokus: Schnittstellen logistischer Netzwerke
Virtuelle Akademie der Universität Bremen erhält Auszeichnung des Rates für Nachhaltigkeit
Tagungen der Universität Bremen im März 2016

© Baobab Books
„Ein großer Freund“ erhält Preis des Bilderbuchinstitutes der Uni Bremen
Tropische Korallenriffe: DFG bewilligt Bremer Forschungsprojekt
Neue MINT-Lehrideen für heterogene Schülerschaft
Werkstoffdetektive ermitteln in Schule und Universität
Ökologische Innovationen und Arbeitsbedingungen in Unternehmen gleichzeitig stärken: IAW und artec starten Verbundprojekt
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Mentoring der Uni Bremen geht in die 6. Runde
Industrie 4.0 – Internet of Things: Auftakt für neues Labor mit internationalem Workshop

© (Foto: GEOPOLAR)
Das Wattenmeer als Archiv der Landschaftsgeschichte

© Harald Rehling / Uni Bremen
Kinder-Uni: Die Welt erforschen und verstehen
Bund fördert Forschungsprojekt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit im Mittelstand
IWT Bremen ist ausgezeichnet familienfreundlich
Druckfrisch: Dokumentation einer Ausstellung der Uni Bremen über die Stadt im Ersten Weltkrieg
„Bremer Stadtforscher“: Jugendliche setzen sich mit dem Thema Flucht auseinander

© TiC / Universität Bremen
Studierende der Uni Bremen spielen die Groteske „Eine Stille für Frau Schirakesch“
Universität Bremen begrüßt Vorschläge der Imboden-Kommission zur Fortführung der Exzellenzinitiative
Wissenschaftler der Universität Bremen beraten Georgien bei seiner wirtschaftlichen Entwicklung
DFG verlängert größte bundesweite Längsschnittstudie zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland
Europa und Bedarfsplanung im Gesundheitswesen: Wichtiges EU-Steuerungsgremium trifft sich an der Uni Bremen

Max Bruch: „Odysseus – Szenen aus der Odyssee“
Bundespräsident lädt zur „Woche der Umwelt“ nach Berlin: Uni Bremen mit Green-IT-Housing-Center dabei!
Uni-Tagungen im Februar 2016

© Privat
Bremer Medienwissenschaftler für Dissertation ausgezeichnet
26. Januar: Traditioneller Neujahrsempfang der „unifreunde“ und der Universitäten im Bremer Rathaus

© SFB 747 / Uni Bremen
Bremer Gymnasiasten betreiben Grundlagenforschung

© Harald Rehling / Uni Bremen
Uni-Wissenschaftlerin erforscht neue Therapie gegen Brandnarben
Universität Bremen veranstaltet Fachtag zum Wohnen im Alter
Solidaritätsbekundung des Rektorats der Universität Bremen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Türkei

© Uni Bremen
Uni Bremen: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Das visuelle Zeitalter. Punkt & Pixel.
Probleme mit der Motorik? Kinder für Studie gesucht
The Parlement of Foules spielt „The Tempest“

© SuUB
Mittelalterliche Sammelhandschrift erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Universität Bremen stellt um auf mobiles Webdesign
Bremer Soziologe Professor Walter R. Heinz erhält das Bundesverdienstkreuz
Schulteams entwickeln eigene Mini-Satelliten
Uni Bremen lädt zur Informationsveranstaltung zum diesjährigen GEWOBA-Preis ein
„Eine Uni für alle“: Labor-auf-Chip in Bremen gemacht
Mehr biologische Vielfalt auf dem Campus
DFG genehmigt Reinhart Koselleck-Projekt von Herbert Obinger
Global Game Jam: Gemeinsam in 48 Stunden ein Spiel entwickeln
Geballte Kompetenz: Uni Bremen stärkt Kristallographie mit neuem Institut

© Dr. Malik Naumann